Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
ROC

Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von ROC » 15.04.2020, 20:19

Kurze Frage an die anderen Nutzer die noch mit der 1903 unterwegs sind.
Seit einem der letzten Windowsupdates funktioniert bei mir der Bildschirmtimeout nicht mehr. Ich kann einstellen was ich will, es passiert nichts.
Die Vorgaben über "Einstellungen/System/Netzbetrieb und Energiesparen" bzw. über die "Energieoptionen" der alten Systemsteuerung sind korrekt und wurde auch bereits zurückgesetzt. Ohne Erfolg.

Wäre schön ein Feedback zu erhalten, ob ihr das gleiche Phänomen habt.

Danke!

Tante Google

Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von Tante Google » 15.04.2020, 20:19


ROC

Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht (erledigt)

Beitrag von ROC » 16.04.2020, 02:57

Hi zusammen,

Thread kann geschlossen werden. Bildschirmtimeout und Energiesparmodus funktionieren wieder.
Was letztendlich dazu geführt hat ist mir nicht ganz klar da

1. ich ein Inplace Upgrade duchgeführt habe
2. Microsoft das .NET Framework Update für die 1903 nachgeschoben hat
3. Microsoft für das gestrige Office Update (Click-to-Run) einen Bugfix Release (Build 12624.20466) verteilt hat

Dank an alle, die sich mit der Thematik beschäftigt haben!

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62489
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1009 Mal
Gender:

Re: Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von moinmoin » 16.04.2020, 08:14

Danke für die Rückmeldung. :)

ROC

Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von ROC » 19.04.2020, 19:42

Das Problem ist leider nach einem Neustart wieder aufgetaucht. Ich habe das System erneut mittels Inplace Upgrade aktualisiert, aber der Fehler bleibt :(
Die Energieoptionen habe ich mittels alte Systemsteuerung sowie auch über die Eingabeaufforderung (powercfg -restoredefaultschemes)
zurückgesetzt. Hat keine Auswirkung. Die Einstellung der Energieoptionen (Bildschirmtimeout sowie Energiesparmodus) werden ingnoriert.

Anschließend habe ich teshalber auf die 1909 upgedated, da haben die Energieoptionen wieder funktioniert. Ob dauerhaft, kann ich nicht beurteilen, da ich wieder zurück auf die 1903 gegangen bin.

ROC

Re: Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von ROC » 20.04.2020, 14:30

Nach tagelanger Fehlersuche und Recherchen in diversen Foren bin ich im englischen MS-Answer-Forum auf folgende Hinweise gestoßen:
1. Die Win 10 1903 scheint ein Problem mit dem Bildschirmtimeout/Bildschirmschoner/Energieoptionen zu haben.
2. Ursache ist möglicherweise ein Treiberproblem der USB-Ports, da angeschlossene Geräte im Verdacht stehen die Fehlfunktion zu verursachen.
3. In meinem Fall war es ein kürzlich angeschlossener Joystick (Microsoft Sidewinder Precision Pro). Der Anschluss erfolgte über einen USB Gameport-Adapter von Microsoft an einem USB-Hub.
4. In der Win 10 1909 soll das Problem angeblich nicht auftreten.
Nach Entfernen des Joysticks scheinen Bildschirmtimeout/Bildschirmschoner/Energieoptionen wieder verlässlich zu funktionieren.

mischa2017
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 53
Registriert: 01.04.2017, 14:04
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von mischa2017 » 28.04.2020, 19:07

Ich habe das Update von windows 10 auf 1909 gemacht, Build 18363.778, und nach allem, was schon diskutiert wurde, gehofft, dass die Funktion "Energie sparen" jetzt funktioniert - tut sie aber nicht.

Hat jemand nützliche Hinweise? Schon vorher vielen Dank für die Mühe.
Mischa2017

ROC

Re: Windows 10 1903 (18362.778) - Bildschirmtimeout funktioniert nicht

Beitrag von ROC » 05.05.2020, 22:24

@mischa2017,

habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass ein Upgrade auf die Win10 1909 den Fehler nicht behebt.

Man kann versuchen das die "Störung" verursachende USB-Gerät (z.B. Joystick) an einen anderen USB-Port, z.B. statt an einem HUB direkt am PC anzuschließen. Bei mir hat das leider auch nichts gebracht.

Grundsätzlich soll der Fehler verschwunden sein, wenn Du das betroffene Gerät entfernst und anschließend einen Neustart machst (nicht Window Herunterfahren!). Aber sobald Du das Gerät wieder anschließt, taucht das Problem erneut auf.

Wir müssen wohl warten, ob Microsoft den Bug mit einem der nächsten Updates bereinigt.

Antworten