Bootauswahl intern und USB
Bootauswahl intern und USB
Hallo,
ich hatte bisher 2 interne HD's mit Windows 10 pro und Windows 10 pro Insider. Ob mein neues Thinkbook Platz für eine 2. HD hat, weiß ich nicht. Ich möchte ihn aber nicht jetzt schon aufschrauben.
Wenn ich jetzt die Insider HD per USB anschließe, ist es dann möglich, beim Booten zwischen beiden BS zu wählen? Wenn ja, wie würde das aussehen?
Gruß
Mortirolo
ich hatte bisher 2 interne HD's mit Windows 10 pro und Windows 10 pro Insider. Ob mein neues Thinkbook Platz für eine 2. HD hat, weiß ich nicht. Ich möchte ihn aber nicht jetzt schon aufschrauben.
Wenn ich jetzt die Insider HD per USB anschließe, ist es dann möglich, beim Booten zwischen beiden BS zu wählen? Wenn ja, wie würde das aussehen?
Gruß
Mortirolo
Lenovo Thinkbook 15-IML 16 GB Ram
Windows 11 Pro - SSD 512 GB
VMware Windows 11 Insider pro
Windows 11 Pro - SSD 512 GB
VMware Windows 11 Insider pro
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bootauswahl intern und USB
Also theoretisch müsste das gehen, denke ich
Einfach die betreffende Funktionstaste für das Bootmenü deines System drücken und dann die entsprechende Platte auswählen - wenn das ein laufendes System ist / war ist es eigentlich unerheblich ob die Platte intern verbaut ist oder extern angeschlossen ist
als Beispiel:
Einfach die betreffende Funktionstaste für das Bootmenü deines System drücken und dann die entsprechende Platte auswählen - wenn das ein laufendes System ist / war ist es eigentlich unerheblich ob die Platte intern verbaut ist oder extern angeschlossen ist
als Beispiel:
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Bootauswahl intern und USB
Ich vermute mal, dass ganz normal windows von der per USB angeschlossenen Platte nicht starten wird.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bootauswahl intern und USB
Hallo Mortirolo
also ich hab meine erste Aussage mal etwas (genauer) überprüft - als externe HDD funktioniert es nicht ohne weiteres darauf Windows zu installieren ( gibt schon eine Fehler wegen USB-Anschluss bzw. IEE... )
dann aber bei dem was du im ersten Post geschrieben hast, du schreibst du hast 2 Festplatten - laut Signatur die unter deinem Post steht, sind aber beide "HDD´s" als SSD´s aufgeführt.
Dort wo die Insiderversion drauf ist ist dieselbe SSD die ich intern auch verbaut habe, kann aber nicht testen die extern an USB anschliessen, da man ja dafür erst mal ein geeignetes Gehäuse ( Sata auf USB ) haben müsste. (ob es dann bei solchen externen Gehäusen geht kann ich also zur Zeit nicht feststellen)
EDIT:
ein Versuch / Test meine vorhandene Insiderversion per Systemimage auf die USB-Platte zu hämmern, schien zwar vom Prinzip her zu klappen aber das "Vorhaben" musste ich dann rückgängig machen da nach dem ersten Neustart direkt ein GSOD kam mit der Meldung " Ihre Insiderversion hat einen Fehler verursacht und musste beendet werden" - weiter unten stand dann nur noch "INACCESSIBLE BOOT DEVICE"
also ich hab meine erste Aussage mal etwas (genauer) überprüft - als externe HDD funktioniert es nicht ohne weiteres darauf Windows zu installieren ( gibt schon eine Fehler wegen USB-Anschluss bzw. IEE... )
dann aber bei dem was du im ersten Post geschrieben hast, du schreibst du hast 2 Festplatten - laut Signatur die unter deinem Post steht, sind aber beide "HDD´s" als SSD´s aufgeführt.
Dort wo die Insiderversion drauf ist ist dieselbe SSD die ich intern auch verbaut habe, kann aber nicht testen die extern an USB anschliessen, da man ja dafür erst mal ein geeignetes Gehäuse ( Sata auf USB ) haben müsste. (ob es dann bei solchen externen Gehäusen geht kann ich also zur Zeit nicht feststellen)
EDIT:
ein Versuch / Test meine vorhandene Insiderversion per Systemimage auf die USB-Platte zu hämmern, schien zwar vom Prinzip her zu klappen aber das "Vorhaben" musste ich dann rückgängig machen da nach dem ersten Neustart direkt ein GSOD kam mit der Meldung " Ihre Insiderversion hat einen Fehler verursacht und musste beendet werden" - weiter unten stand dann nur noch "INACCESSIBLE BOOT DEVICE"
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bootauswahl intern und USB
Alternativ evtl. ein Freeware-Tool
( aber selber noch nicht getestet - wurde hier im Forum meines Erachtens aber schon mal genannt ):
https://www.chip.de/news/Macht-die-Wind ... 08877.html
( aber selber noch nicht getestet - wurde hier im Forum meines Erachtens aber schon mal genannt ):
https://www.chip.de/news/Macht-die-Wind ... 08877.html
Re: Bootauswahl intern und USB
Vielen Dank für die Infos. Wenn ich die Insider SSD im Boot Menü nach an die 1. Stelle setze, startet trotzdem die andere Windows Version. Ich werde mal die neueste Insider Version über die jetzige installieren, und mich mal schlau machen, wie man das Thinkbook ohne Garantieverlust aufschraubt.
Das freeware tool funktioniert leider nicht mit der Windows pro Version.
Gruß
Mortirolo

Gruß
Mortirolo
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bootauswahl intern und USB
das kann passieren weil im Bios / UEFI evtl. Secure Boot eingestellt ist oder auf der betreffenden Platte MBR-Modus installiert ist und GPT erwartet wird ( oder umgekehrt)