Wie ist DAS möglich?
Wie ist DAS möglich?
Ich hab auf diesem PC am 9. Dezember ein Clean Install von 1909 durchgeführt. Und als ich vorhin die installierten Updates in der Systemsteuerung anzeigen lasse, finde ich Updates vom 7. Oktober! Es ist noch nicht mal die selbe Festplatte, sondern eine nagelneue SSD, auf der ich installiert hab. Wie kann das sein?


-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61974
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Wie ist DAS möglich?
Die ISO war 18363.418
Kann aber ja nur in der ISO gewesen sein, wie ecerer schon schrieb. Darüber hab ich gar nicht nachgedacht... Ich sah das und dachte nur: Huch
Kann aber ja nur in der ISO gewesen sein, wie ecerer schon schrieb. Darüber hab ich gar nicht nachgedacht... Ich sah das und dachte nur: Huch

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61974
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Wie ist DAS möglich?
18363.418 dann kommt das hin mit den Updates. Die 418 ist vom 8.10.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/ ... 18363-418/
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/ ... 18363-418/
Re: Wie ist DAS möglich?
Mal wieder ein Beispiel dafür, daß selbst einfachste Begriffe falsch oder mißverständlich verwendet werden. Bei Microsoft gibt es ja auch Treiber von 1924 und ähnlichen Unsinn. Warum ist es nicht möglich, zwischen dem Erstell- bzw. Freigabedatum und dem Installationsdatum auf dem PC zu unterscheiden - nur eine Spalte mehr in der "Tabelle"?moinmoin hat geschrieben: 15.12.2019, 18:07 18363.418 dann kommt das hin mit den Updates. Die 418 ist vom 8.10.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61974
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Wie ist DAS möglich?
Treiber von "1924" sind kein Unsinn. Dass sind die Standardtreiber und mit dem Datum soll sichergestellt werden, dass Herstellertreiber immer installiert werden.
Re: Wie ist DAS möglich?
Und das soll eine einleuchtende Erklärung/Begründung sein?! Wohl nur für jemanden, der "tief mit dem System verwurzelt" ist! Jedem seine Meinung, aber wo bleibt die (Deine) kritische Auseinandersetzung mit so mancher "MS-Eskapade"?moinmoin hat geschrieben: 16.12.2019, 07:00 Treiber von "1924" sind kein Unsinn. Dass sind die Standardtreiber und mit dem Datum soll sichergestellt werden, dass Herstellertreiber immer installiert werden.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10022
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Wie ist DAS möglich?
Die Erklärung von moinmoin passt aber. Allerdings habe ich noch keinen Treiber mit dem Jahr 1924 gesehen. Die Inbox-Treiber haben eigentlich das Datum 21.06.2006. Und das wurde, wie gesagt, einfach so eingeführt um Sicherzustellen, dass externe Treiber mit neueren Datum installiert werden können.
Würde Microsoft z.B. das aktuelle Datum der Build verwenden, würde man Probleme mit der Installation von Treibern bekommen. Die 19041.1 hat das Datum 6.12.2019. Würde man das für die Inbox-Treiber verwenden, könnte man nur einen Treiber mit dem Datum neuer als 6.12.2019 installieren. Würde man einen Treiber mit älteren Datum verwenden, würde dieser im Ranking zurückfallen und nicht installiert werden.
Daher hat man sich intern auf das Datum 21.06.2006 geeinigt. Das sieht zwar etwas komisch aus, aber es funktioniert, ohne das man die interne Auswahlprozedur für die Installation von Treibern verkomplizieren musste.
Würde Microsoft z.B. das aktuelle Datum der Build verwenden, würde man Probleme mit der Installation von Treibern bekommen. Die 19041.1 hat das Datum 6.12.2019. Würde man das für die Inbox-Treiber verwenden, könnte man nur einen Treiber mit dem Datum neuer als 6.12.2019 installieren. Würde man einen Treiber mit älteren Datum verwenden, würde dieser im Ranking zurückfallen und nicht installiert werden.
Daher hat man sich intern auf das Datum 21.06.2006 geeinigt. Das sieht zwar etwas komisch aus, aber es funktioniert, ohne das man die interne Auswahlprozedur für die Installation von Treibern verkomplizieren musste.
Re: Wie ist DAS möglich?
Okay! Ich wollte dieses Thema ja auch nur mal anschneiden... Und zum Schluß: Auf meinem Rechner befinden sich System-Dateien, datiert ab 1904 bis 2035!! Hierbei handelt es sich aber um "Zeitstempel" (Timestamps). Wer eine Art Adventskalender liebt, möge mal mit "autoruns" auf die Suche gehen. Dieser Zeitstempel hat natürlich nichts mit dem Erstell- bzw. Installationszeitpunkt zu tun. Schließt sich gedanklich der Bogen?DK2000 hat geschrieben: 16.12.2019, 20:12 ... habe ich noch keinen Treiber mit dem Jahr 1924 gesehen...
... Das sieht zwar etwas komisch aus, aber es funktioniert...
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest (Zeitstempel = Einführung des Weihnachtsfestes im Jahr ...; Wunsch erstellt: 16.12.19; gültig: ab 24.12.19 - oder 25.12.19?; Ablauf: bis zum nächsten Mal).
Re: Wie ist DAS möglich?
@DK2000 Mein Intel Chipsatztreiber ist datiert mit 1965 im Geräte - Manager / aktuellster für meinen Haswell.
1924 hatte ich auch noch nicht ,aber diese wirren Jahreszahlen gibt es bei mir auch ;D
1924 hatte ich auch noch nicht ,aber diese wirren Jahreszahlen gibt es bei mir auch ;D
PC: AMD Ryzen 3 3200G, 16GB DDR4 3000mhz Corsair, ASUS Prime A320M-K, Manjaro KDE / Win10 PRo. Laptop: Intel Pentium N3710 4GB RAM, Manjaro KDE. MINI-TV-PC: Intel Celeron j4105 - 4GB RAM - Manjaro KDE