[gelöst] NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
[gelöst] NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Liebe Deskmodder, ich habe ein komisches Problem:
Meine in meinem Gaming Laptop eingebaute Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte ist offenbar gar nicht aktiv (Disabled) siehe unten. Stattdessen ist die bordeigene Grafikkarte eingesprungen - und ich hatte es nicht mal gemerkt, weil ich keine Spiele mache. Das habe ich erst gemerkt, als ich eine Monitoreinstellung vornehmen wollte.
Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kommt folgende Fehlermeldung, sowie ich versuche die NVIDIA Systemsteuerung zu aktivieren:

Im Gerätemanager sind beide Grafikkarten scheinbar aktiviert:

Meine bisherigen Maßnahmen:
1. NVIDIA-Grafiktreiber aktualisiert - ich dachte, dann wird die Karte auch aktiviert, dem war aber nicht so.

2. Im Gerätemanager den Intel Grafiktreiber deaktiviert = keine Lösung
3. Im Gerätemanager versucht, den Intel Grafikreiber zu deinstallieren = ging nicht
4. Versucht, ein BIOS-Update zu machen, habe aber das richtige BIOS nicht gefunden, also gescheitert.
Fazit, ich komme nicht weiter und brauche eure Hilfe.
Wie kann ich die gute und teure NVIDIA-Grafikkarte wieder aktivieren, so dass sie wieder die Hauptgrafikkarte ist.
Hier noch meine Rechnerdaten inkl. Grafikkarte 1 und Grafikkarte 2


Da steht auch, dass sie Disabled ist
Vielen Dank im Voraus
Meine in meinem Gaming Laptop eingebaute Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte ist offenbar gar nicht aktiv (Disabled) siehe unten. Stattdessen ist die bordeigene Grafikkarte eingesprungen - und ich hatte es nicht mal gemerkt, weil ich keine Spiele mache. Das habe ich erst gemerkt, als ich eine Monitoreinstellung vornehmen wollte.

Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kommt folgende Fehlermeldung, sowie ich versuche die NVIDIA Systemsteuerung zu aktivieren:

Im Gerätemanager sind beide Grafikkarten scheinbar aktiviert:

Meine bisherigen Maßnahmen:
1. NVIDIA-Grafiktreiber aktualisiert - ich dachte, dann wird die Karte auch aktiviert, dem war aber nicht so.

2. Im Gerätemanager den Intel Grafiktreiber deaktiviert = keine Lösung
3. Im Gerätemanager versucht, den Intel Grafikreiber zu deinstallieren = ging nicht
4. Versucht, ein BIOS-Update zu machen, habe aber das richtige BIOS nicht gefunden, also gescheitert.
Fazit, ich komme nicht weiter und brauche eure Hilfe.
Wie kann ich die gute und teure NVIDIA-Grafikkarte wieder aktivieren, so dass sie wieder die Hauptgrafikkarte ist.
Hier noch meine Rechnerdaten inkl. Grafikkarte 1 und Grafikkarte 2


Da steht auch, dass sie Disabled ist
Vielen Dank im Voraus
Zuletzt geändert von gtjgtj am 27.12.2019, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Die NVidia-Treiebr haben sich geändert.
Du brauchst die App "NVidia Control Panel" aus dem MS-Store, dann kommst du zu den Einstellungen
Du brauchst die App "NVidia Control Panel" aus dem MS-Store, dann kommst du zu den Einstellungen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Müsste jetzt gehen. ...sorryDie Bilder funktionieren nicht.

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
Re: NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Hi GenDragon,
Danke für deine Antwort.
Mein Problem ist ja, dass der NVIDIA-Treiber irgendwie disabled ist. Also meine teure Grafikkarte ist gar nicht in Betrieb.
Daher möchte ich den NVIDIA-Karteaktiv haben und den boardinterne eben inaktiv.
Klingt für mich irgendwie trivial, scheint es aber nicht zu sein, oder?
Jetzt müssten auch meine Bilder in meiner Anfrage da sein (hatte sie auf einem Server, der hier offenbar nicht ausgelesen werden kann...)
Danke für deine Antwort.
Verstehe ich nicht so richtig...ich habe doch den aktuellen Treiber direkt von NVIDIA runtergeladen und installiert. Warum muss ich dann eine App von MS runterladen? (Habs also noch nicht gemacht...)Die NVidia-Treiebr haben sich geändert.
Du brauchst die App "NVidia Control Panel" aus dem MS-Store, dann kommst du zu den Einstellungen
Mein Problem ist ja, dass der NVIDIA-Treiber irgendwie disabled ist. Also meine teure Grafikkarte ist gar nicht in Betrieb.
Daher möchte ich den NVIDIA-Karteaktiv haben und den boardinterne eben inaktiv.
Klingt für mich irgendwie trivial, scheint es aber nicht zu sein, oder?
Jetzt müssten auch meine Bilder in meiner Anfrage da sein (hatte sie auf einem Server, der hier offenbar nicht ausgelesen werden kann...)

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Nächste Mal einfach links unten hochladen. Dann passiert das nicht.
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Vielleicht hilft das hier weiter:
https://praxistipps.chip.de/geforce-gra ... ehts_37894
https://praxistipps.chip.de/geforce-gra ... ehts_37894
Gruß
Niko
Niko
Re: NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung
Es ist mir grade wie Schuppen vom Fisch gefallen...
Manchmal ist man ja blöd irgendwie...ich traue es mir kaum zu sagen, aber OK...
Wenn es keinem aufgefallen ist: Im Gerätemanager stehen nicht nur zwei Grafikkarten, sondern 4.
Das stehen zwei Gafikkarten von Dell drin, dann die Onboard Intel-Grafikkarte und dann meine NVIDIA.

nochmal das Bild
Das hat mich zwar irgendwie ein bisschen gewundert, aber auch nicht so wirklich - wer weiß, was da noch so alles im Gerätemanager aufgeführt ist, was man nicht versteht.
Jetzt ist es mir aber klar, wo die beiden DELL Grafikkarten herkommen:
Was ich nicht erwähnt hatte - was mir nicht mal in den Sinn gekommen ist - ist, dass ich eine universelle Dockingstation benutze - und die ist, wer hat's erraten: von DELL!
An dieser hängen meine beiden Monitore, die Tastatur, die Maus, mein Scanner und das Netzwerkkabel. Diese Dockingstation geht dann mit einem einzigen USB 3-Stecker an meinen Laptop. Die Dockingstation schleift dann alles irgendwie durch...
Aber nicht die Grafiksignale des Laptops, sondern die Dock verwendet pro Grafikport einen eigenen Grafikchip. Ist ja auch klar, die Videosignale des Laptops gehen nicht durch den USB-Port!
Ein Test - ich habe die Dockingstation vom Laptop getrennt - zeigte dann auch, dass ich ohne Dockingstation tatsächlich auf die Einstellungen der NVIDIA-Grafikkarte zugreifen konnte.
Tja, manchmal sieht man das Meer vor lauter Wasser nicht.
Und bevor ihr fragt, warum ich da so eine externe Dockingstation dran habe: Ganz einfach - ich arbeite mal mit meinem privaten Laptop und manchmal mit meinem Firmenlaptop hier zu Hause. Damit ich schnell und einfach den Laptop austauschen kann, stecke ich den jeweiligen einfach an die externe Dockingstation. Das geht dann mit nur einem Stecker. Das ist viel einfacher, als wenn ich jedesmal alle Kabel abziehe und dann wieder an den anderen Laptop stecke. Zumal die Steckplätze bei beiden Notebooks (zwei verschiedene Marken) blöderweise genau entgegengesetzt sind.
Mit der Dockingstation spare ich mir echte Zeit ein - und muss hinnehmen, dass ich meine NVIDIA-Grafikkarte nicht nutzen kann.
Wenn ich das wollte, müsste ich die Monitore direkt an den Laptop hängen. Leider hat der andere Lappy wieder andere Steckerschnittstellen (einmal Display Port und der andere HDMI). Da müsste ich dann immer mit Adaptern arbeiten und diese jedesmal umstecken.
So, da ich nun die Ursache meiner Probleme kenne, sind es keine mehr.
Ich danke euch auf jeden Fall für die Hinweise und Tipps.
Bitte nicht sauer sein, dass ich eure Zeit und Mühen unnötig beansprucht habe.
Manchmal ist man ja blöd irgendwie...ich traue es mir kaum zu sagen, aber OK...

Wenn es keinem aufgefallen ist: Im Gerätemanager stehen nicht nur zwei Grafikkarten, sondern 4.
Das stehen zwei Gafikkarten von Dell drin, dann die Onboard Intel-Grafikkarte und dann meine NVIDIA.

nochmal das Bild
Das hat mich zwar irgendwie ein bisschen gewundert, aber auch nicht so wirklich - wer weiß, was da noch so alles im Gerätemanager aufgeführt ist, was man nicht versteht.
Jetzt ist es mir aber klar, wo die beiden DELL Grafikkarten herkommen:
Was ich nicht erwähnt hatte - was mir nicht mal in den Sinn gekommen ist - ist, dass ich eine universelle Dockingstation benutze - und die ist, wer hat's erraten: von DELL!
An dieser hängen meine beiden Monitore, die Tastatur, die Maus, mein Scanner und das Netzwerkkabel. Diese Dockingstation geht dann mit einem einzigen USB 3-Stecker an meinen Laptop. Die Dockingstation schleift dann alles irgendwie durch...
Aber nicht die Grafiksignale des Laptops, sondern die Dock verwendet pro Grafikport einen eigenen Grafikchip. Ist ja auch klar, die Videosignale des Laptops gehen nicht durch den USB-Port!
Ein Test - ich habe die Dockingstation vom Laptop getrennt - zeigte dann auch, dass ich ohne Dockingstation tatsächlich auf die Einstellungen der NVIDIA-Grafikkarte zugreifen konnte.
Tja, manchmal sieht man das Meer vor lauter Wasser nicht.

Und bevor ihr fragt, warum ich da so eine externe Dockingstation dran habe: Ganz einfach - ich arbeite mal mit meinem privaten Laptop und manchmal mit meinem Firmenlaptop hier zu Hause. Damit ich schnell und einfach den Laptop austauschen kann, stecke ich den jeweiligen einfach an die externe Dockingstation. Das geht dann mit nur einem Stecker. Das ist viel einfacher, als wenn ich jedesmal alle Kabel abziehe und dann wieder an den anderen Laptop stecke. Zumal die Steckplätze bei beiden Notebooks (zwei verschiedene Marken) blöderweise genau entgegengesetzt sind.
Mit der Dockingstation spare ich mir echte Zeit ein - und muss hinnehmen, dass ich meine NVIDIA-Grafikkarte nicht nutzen kann.
Wenn ich das wollte, müsste ich die Monitore direkt an den Laptop hängen. Leider hat der andere Lappy wieder andere Steckerschnittstellen (einmal Display Port und der andere HDMI). Da müsste ich dann immer mit Adaptern arbeiten und diese jedesmal umstecken.
So, da ich nun die Ursache meiner Probleme kenne, sind es keine mehr.

Ich danke euch auf jeden Fall für die Hinweise und Tipps.

Bitte nicht sauer sein, dass ich eure Zeit und Mühen unnötig beansprucht habe.

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de