Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 717
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 108 Mal
Gender:

Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Beitrag von Purgatory » 06.11.2019, 18:08

Hallo liebe Community.

Diesmal habe ich ein Problem, wobei ich habe es selbst gelöst, aber so zu 100% ist es auch nicht weg.

Das System:
Core i5 3570k @stock
Ga-Z77x-D3H (F18i BIOS MOD)
Zotac GF GTX560TI
8GB Corsair 1600er Vengeance Ram (2x4GB)
Sound: Soundblaster X
BS: W10 1909 x64 Pro
NT: Themaltake mit 630W

Das ist mein altes System was ich im Schlafzimmer stehen habe. Primär dazu da irgendwelche Filme zu streamen, aber manchmal daddelt meine Frau auch mit der Kiste.
Da die GeForce echt in die Jahre gekommen ist, mit 4k Inhalten echt so Probleme hat und zudem nur einen GB an Ram aufweist habe ich eine Radeon RX570 gekauft. Um genau zu sein die Asus Rog Strix RX570 O8G.
Lief wie Hulle, also echt ein feines Upgrade für die betagte Kiste. Bis…
…ich ins UEFI wollte. Ein verzerrter Screen empfing mich. Es war absolut nichts zu machen, nur die Hälfte zu sehen, keinerlei Einstellung zu machen.

Also das BIOS resettet, die Onboard Graka ist somit aktiv, und alles über Onboard eingestellt.
Fein, oder? Ja nicht so wirklich. Sobald ich die RX570 wieder verstöpselte war keinerlei Bild da. Es war nichts zu machen. Also hatte ich das gemoddete BIOS im Verdacht. Runter von F18i auf das offizielle F16 BIOS, und was soll ich sagen? Dasselbe Phanömen. Also wieder auf die Onboardgrafik um das BIOS einzustellen, hatte vorher ja so gut gefunzt, aber das F16 hat nur einen blauen Screen angezeigt, keinerlei UEFI. Also zurück auf das F18i, immerhin geht das mit der Onboardgrafik.

Dumm nur, lade ich „Optimized Defaults“ wird die RX570 angesprochen, also erkannt. Stelle ich auch nur eine Option um, egal von Adminpasswort, über die Spannung, das XMP Profil vom Ram, oder ganz lapidar einfach den Onboardsound deaktivieren, prompt wird die Graka nicht erkannt.
Also, wenn auch nur eine Einstellung, egal wie lapidar, von den „Optimized Defaults“ geändert wird, das UEFI das so speichert, keinerlei Bild…^^

Ich habe es dann so gelöst, da ich ja das BIOS schön geflashed habe und somit alle vorherigen Einstellungen (OC, XMP, dies an, das aus, blabla…) verloren waren, meine GTX 560TI wieder einzubauen. Siehe da, alles funzt. Im UEFI dann alle Einstellungen gemacht, kurzer Windowsstart, raus aus Windows, also herunterfahren, und in voller Hoffnung die RX570 wieder eingebaut.
Siehe da, die Karte rennt, inklusive UEFI Einstellungen…^^

Ach ja, das gesamte Gedöns wie Fast oder gar Secureboot ist aus.
Empfangen werde ich nun von anbei gehängtem Bild, ergo die Auflösung passt so überhaupt nicht. Und ins UEFI? Schwarzer Bildschirm…
Unter Windows alles mehr als ok.
Ach ja, angeschlossen ist ein Fernseher, kein reiner Monitor. Aber auch auf einem reinen Monitor ist dasselbe Problem da.

Hat da jemand eine Erklärung für?
Bild
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Tante Google

Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Beitrag von Tante Google » 06.11.2019, 18:08


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62490
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1011 Mal
Gender:

Re: Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Beitrag von moinmoin » 06.11.2019, 18:28

Ist denn jetzt das XMP Profil vom Ram wieder aktiv? Wenn nein, vermute ich mal dass es daran liegt. (liegen könnte)

Hatte ich mit meinem alten Giga auch. XMP aktiviert nichts ging mehr. XMP deaktiviert alles fein.

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 717
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 108 Mal
Gender:

Re: Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Beitrag von Purgatory » 06.11.2019, 19:14

Erst einmal danke für die Antwort. Aber es liegt nicht am XMP Profil. Sobald ich auch nur, jenseits vom Ram, das Admin Passwort geändert habe war nichts mehr zu machen. Kurzum, sobald eine Änderung gemacht wurde, egal welche, die Graka war weg.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10270
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danke erhalten: 745 Mal
Gender:

Re: Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Beitrag von DK2000 » 06.11.2019, 19:18

Probleme mit dem modifizierten UEFI ROM?

Probleme mit dem GOP? Finde da aber im Handbuch keinen Einstellung, um von GOP auf Legacy zu wechseln.

Schwer zu sagen, was da passiert, da sich das alles auf UEFI Ebene abspielt.

Setze natürlich voraus, dass die Grafikkarte nicht defekt ist und Spannungen und so passen.

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 717
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 108 Mal
Gender:

Re: Upgrade auf neue Graka und kein UEFI

Beitrag von Purgatory » 06.11.2019, 20:26

Probleme mit dem modifizierten UEFI Rom sind es ja nicht. Selbst das nachgeflashte Original Rom machte es nicht besser, eher noch schlechter. Die Spannungen passen, die Graka ist soweit völlig ok, alles mit einem Multimeter nachgemessen.
Hab mir das BIOS von der Graka mal via GPU-Z auf die Platte geladen, finde aber keinerlei String um von GOP auf Legacy zu wechseln.
Mein GTX560TI BIOS konnte ich damals noch auf GOP anpassen, weil ich im "Legacy-Mode" echt Probleme hatte.

Muss wohl so sein, ich für mich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Gehe ich via AMD Graka ins BIOS passiert gunnix. Baue ich sie aus und aktiviere die Onboardgrafik komme ich ins BIOS, kann alles ändern, alles fein, wird auch prima angezeigt. Dumm nur wenn ich die AMD Karte wieder einbaue, dann wird sie nämlich nicht erkannt, außer ich lade die "Optimized Defaults" im BIOS. Da die aber nicht zu meiner Konfig passen, aber durchaus einen stabilen Betrieb zulassen, ändere ich sie natürlich. Und egal was ich tue, ich brauche nur einen String im BIOS zu ändern, angenommen das Passwort ändern, und die Graka verweigert ihren Dienst.

Gehe ich mit der alten Karte rein ist alles ok, ich kann alles ändern, speichern, alles prima. Neue Karte eingesteckt, alles wird übernommen und die Karte funzt. Nur BIOS, oder UEFI, geht halt nicht. Sehr strange alles...
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Antworten