Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
Der Rechner ist ein kleiner NUC 7I7BN. Aufgrund diverser Audioprobleme hat Intel dazu geraten eben den Cleaninstall durchzuführen. Also die Partition komplett gelöscht und neu installiert. Nach der Installation nun 2 Probleme.
1. In der Datenträgerverwaltung ist C als komplettde Partition zu sehen. Keine Wiederherstellungs- oder Recoverypartition. Zuvor waren dort neben C noch 3 andere kleine Partitionen aufgelistet. Inwieweit dies nun wichtig ist, weiß ich nicht.
2. Beim Winstart ist wohl der Bootmanager aktiv, denn er zeigt vor der Start 2 Startvolumen an, von der nur eine funktioniert. Mir ist nicht klar, wie eine 2. dort erscheinen kann.
Die Frage, ist die Partitionierung unter 1 korrekt?
Punkt 2 stört richtig. Wie kann ich das verändern, ohne eine neue Installation anzuschmeißen?
1. In der Datenträgerverwaltung ist C als komplettde Partition zu sehen. Keine Wiederherstellungs- oder Recoverypartition. Zuvor waren dort neben C noch 3 andere kleine Partitionen aufgelistet. Inwieweit dies nun wichtig ist, weiß ich nicht.
2. Beim Winstart ist wohl der Bootmanager aktiv, denn er zeigt vor der Start 2 Startvolumen an, von der nur eine funktioniert. Mir ist nicht klar, wie eine 2. dort erscheinen kann.
Die Frage, ist die Partitionierung unter 1 korrekt?
Punkt 2 stört richtig. Wie kann ich das verändern, ohne eine neue Installation anzuschmeißen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61979
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
So wie das Bild aussieht ist alles gut. Die Bootdateien sind in C: integriert.
Starte mal über Win + R msconfig und schau unter Start ob dort zwei Einträge sind.
Starte mal über Win + R msconfig und schau unter Start ob dort zwei Einträge sind.
Re: Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
Wow, moinmoin, genau das war es. Vielen Dank. Wieso dort eine weitere Windows wasimmer war, ist mir schleierhaft. Die ist nun gelöscht und Win startet ohne diese lästige Abfrage.
Zum 2. Punkt. Also eine Recoverypartition etc wird unter 1809 nicht mehr erstellt?
Zum 2. Punkt. Also eine Recoverypartition etc wird unter 1809 nicht mehr erstellt?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61979
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
Doch wird. Aber ist nicht zwingend notwendig.
Falls es Probleme geben sollte, hab immer einen USB-Stick mit der 1809 in der Schublade
Falls es Probleme geben sollte, hab immer einen USB-Stick mit der 1809 in der Schublade

- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
Du kannst auch überprüfen ob du eine Recovery Partition hast. Wenn du in die Eingabeaufforderung mit Adminrechten "reagentc.exe /info" eingibst bekommst du die Info wo die Recovery Umgebung Registriert ist. Jedenfalls scheint es so zu sein das der Bootloader auf Laufwerk D: installiert ist da diese Partition als "System" und "Aktiv" angezeigt wird.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10024
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Cleaninstall 1809 mit 2 Problemen
Das ist das 'alte' Problem mit dem Setup und dem unüberwindlichen Drang, die Systempartition auf Disk 0 einzurichten.
Lt Screenshot ergibt sich dadurch jetzt folgendes:
D; ist jetzt die Systempartition. Auf dieser sollte sich der Bootmanager befinden und, wie im BIOS Mode üblich, auch das Recovery Image (winre.wim). Ist also kombinierte System-/Wiederherstellungspartition.
C: ist jetzt nur die reine Startpartition und ohne D: nicht bootfähig.
Das ist der Grund, weswegen ich bei System mit BIOS bzw. UEFI im BIOS Mode immer dafür sorge, das Disk 0 auch wirklich der Datenträger ist, auf welchem ich die Systempartition haben möchte oder, wenn es nicht machbar ist, Windows komplett ohne Setup über die Konsole aus installiere. In dem Falle kann ich mir dann selber den Ort der Systempartition aussuchen.
Ansonsten ist das so erst einmal nicht weiter tragisch. Läuft ja, musst nur darauf achten, D: jetzt nicht unbedacht zu formatieren oder den BOOT Ordner löschen oder andere Dateien, welche in Zusammenhang mit dem Bootmanager stehen.
Lt Screenshot ergibt sich dadurch jetzt folgendes:
D; ist jetzt die Systempartition. Auf dieser sollte sich der Bootmanager befinden und, wie im BIOS Mode üblich, auch das Recovery Image (winre.wim). Ist also kombinierte System-/Wiederherstellungspartition.
C: ist jetzt nur die reine Startpartition und ohne D: nicht bootfähig.
Das ist der Grund, weswegen ich bei System mit BIOS bzw. UEFI im BIOS Mode immer dafür sorge, das Disk 0 auch wirklich der Datenträger ist, auf welchem ich die Systempartition haben möchte oder, wenn es nicht machbar ist, Windows komplett ohne Setup über die Konsole aus installiere. In dem Falle kann ich mir dann selber den Ort der Systempartition aussuchen.
Ansonsten ist das so erst einmal nicht weiter tragisch. Läuft ja, musst nur darauf achten, D: jetzt nicht unbedacht zu formatieren oder den BOOT Ordner löschen oder andere Dateien, welche in Zusammenhang mit dem Bootmanager stehen.