Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
McIcke
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 54
Registriert: 04.07.2016, 13:59
Gender:

Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von McIcke » 24.04.2018, 13:43

Meine Graphikkarte ist eine (lüfterlose) Radeon RX 460. Ich habe immer einen aktuellen Radeontreiber drauf, dezeit die Version 18.3.4 (Adrenalin).
Aber das interessiert das Updaten von Windows überhaupt nicht, es wird zum Update eine Version 17.3 aus dem Jahr 2017 angeboten und auch installiert.
Diese Installation führt zu einer Bootloop, so daß ich wiedermal Acronis mit dem letzten Image bemühen muß.
Wenn ich das Update-Vorhaben rechtzeitig bemerke, kann ich mittels des 'Reset Windows Update Tool' das Update verhindern, das hält für einige Tage an. * Für die Dauer unbrauchbar *
Das Deaktivieren des Dienstes 'Windows Update' hilft nur, solange man normale Restarts ausführt. Trennt man den PC vom Netz, für den gesunden Nachtschlaf, dann ist der Dienst nach dem Neustart wieder aktiviert. * Für die Dauer unbrauchbar *
Das Tool 'wushowhide.diagcab' verspricht zwar, das Update zu verstecken, quittiert dies auch, aber hilft nix; das Update wird bei nächster Gelegenheit wieder angeboten. * Für die Dauer unbrauchbar *
Was gibt es noch für Möglichkeiten, ein unerwünschtes Update zu verhindern?

Tante Google

Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von Tante Google » 24.04.2018, 13:43


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von moinmoin » 24.04.2018, 13:45

Entweder die normalen Einstellungen oder wushowhide.diagcab

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

McIcke
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 54
Registriert: 04.07.2016, 13:59
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von McIcke » 24.04.2018, 13:56

Danke.
Ich habe jetzt die Gruppenrichtlinie entsprechend modifiziert.
Schaun ma mol, ob das hilft!
Übrigens, man sollte den Befehl 'gpupdate /force' am Prompt eingeben, um den neuen Eintrag sofort zu aktivieren.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von moinmoin » 24.04.2018, 14:00

Hab ich mal hinzugefügt.
Zur Sicherheit würde ich aber trotzdem noch mal die wushowhide.diagcab starten und den Treiber blockieren.

Benutzeravatar
hib
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2016, 08:18
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von hib » 28.04.2018, 08:39

Meine Empfehlung in so einem Fall ist immer: Wenn es irgendwo Probleme mit Treibern gibt, installier die Treiber vom Chiphersteller.
Um aber zu verhindern dass mir da Windows in die Suppe spuckt verwende ich Shut Up 10 von O&O wo man dutzende Teile abstellen kann um zu verhindern, dass windows etwas tut, was es nicht soll.
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Gruss
Hib

__________________________________________________

Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.

Lesen gefaehrdet die Dummheit!!! :D

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von moinmoin » 28.04.2018, 09:03

Immer wieder mit dem Hinweis: Mit shutup10 sollte man sehr vorsichtig umgehen.

Benutzeravatar
hib
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2016, 08:18
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von hib » 28.04.2018, 09:18

Wenn man nicht weis was man tut, gebe ich Dir Recht.
Gruss
Hib

__________________________________________________

Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.

Lesen gefaehrdet die Dummheit!!! :D

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Uralt-Treiber über Zwangsupdate

Beitrag von moinmoin » 28.04.2018, 09:49

Deshalb solltest du es immer dazu schreiben.
Jemand der es bisher nicht genutzt hat, kann sich damit viel kaputt machen.

Antworten