Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst] [gelöst]
- AdminLizzy65
- Aufsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 18.09.2017, 14:16
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Gender:
Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst]
Ich habe gestern ein Experiment gewagt aufgrund des Posts auf drwindow.de und habe auf meinem Notebook zusätzlich zu meiner Windows-Anzeigesprache Deutsch noch die für die Schweiz und Österreich heruntergeladen und installiert. Zu meinem Entsetzen gibt es für die zusätzlichen Sprachen zwar den Entfernen-Button, dieser ist jedoch ausgegraut.
https://aka.ms/M43xlb
Nun eröffne ich meinerseits das Thema hier bei Deskmodder. Vielleicht ist hier jemand unterwegs, der sich besser auskennt als ich.
Ich habe zuvor noch den genannten Tipp über drwindows ausgeführt. Ich muss gestehen, ich verstehe nicht welche Auswirkung dies auf die besagten Spracheinstellungen haben soll.

Im Feedback-Hub ist bereits eine ähnliche Meldung, dort habe ich mein Komentar hinterlassen und den Screenshot hochgeladen.https://aka.ms/M43xlb
Nun eröffne ich meinerseits das Thema hier bei Deskmodder. Vielleicht ist hier jemand unterwegs, der sich besser auskennt als ich.
Ich habe zuvor noch den genannten Tipp über drwindows ausgeführt. Ich muss gestehen, ich verstehe nicht welche Auswirkung dies auf die besagten Spracheinstellungen haben soll.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Bitte und Danke" zur rechten Zeit ist nicht soo schwer, dafür um Verzeihung bitten umso mehr." 
LG AdminLizzy65
Hardware
PC: B450M Pro4 BIOS 5.70, Ryzen 5 5600G, NVMe XPG SX8200PNP 256 GB, 16 GB Kit Corsair DDR 4, MSI GTX 1050 Ti 4 GB; 25314.1010 Canary rs_prerelease
EEE-Box EB1501P: Intel Atom D525 1,8 GHz, 4 GB, 500 GB WDC WD500BPVT-00HXZT3; LinuxMint 21.1 Vera
Lenovo B50-45: AMD A6-6310 APU Radeon R4 Graphics; CT1000MX500SSD 1 TB; 19045.2673 22H2 vb_release
ASUS UX31E: , i7 2677M 1,8 GHz, 4 GB, SanDisk U100 SSD 256 GB; 19045.2673 Release Preview vb_release

LG AdminLizzy65
Hardware
PC: B450M Pro4 BIOS 5.70, Ryzen 5 5600G, NVMe XPG SX8200PNP 256 GB, 16 GB Kit Corsair DDR 4, MSI GTX 1050 Ti 4 GB; 25314.1010 Canary rs_prerelease
EEE-Box EB1501P: Intel Atom D525 1,8 GHz, 4 GB, 500 GB WDC WD500BPVT-00HXZT3; LinuxMint 21.1 Vera
Lenovo B50-45: AMD A6-6310 APU Radeon R4 Graphics; CT1000MX500SSD 1 TB; 19045.2673 22H2 vb_release
ASUS UX31E: , i7 2677M 1,8 GHz, 4 GB, SanDisk U100 SSD 256 GB; 19045.2673 Release Preview vb_release
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Ich hab mir das in der 17133 mal angeschaut. de-AT hinzugefügt.
Dies hier https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10 funktioniert nicht mehr.
Auch ein Löschen des Keys in der Registry bringt nichts. Nach einem Neustart trägt sich de-AT wieder ein.

Dies hier https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10 funktioniert nicht mehr.
Auch ein Löschen des Keys in der Registry bringt nichts. Nach einem Neustart trägt sich de-AT wieder ein.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Wenn es um die 1803 geht, dann ist das Verhalten bei mir genauso.
Selbst DISM /online /Get-Capabilities führt nur zu dem Fehler 0x800f0950.
Auch über Powershell funktioniert das nicht.
Es ist zwar so, dass die anderen Deutschen Sprachen auch das de-DE Paket als Root verwenden und selber nur untergeordnete Optionen sind. Irgendwie kommt er da aber bei der 1803 nicht damit klar oder es ist nicht vorgesehen, die untergeordneten Optionen wieder zu entfernen. Er hat ja da auch kein neues Sprachpaket heruntergeladen, so wie es z.B. bei Englisch oder Spanisch der Fall ist. Letztere beiden Sprachen lassen sich auch wieder normal entfernen.
Scheint aber auch irgendwie nur ein Problem mit Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich) usw. zu sein. Mit Englisch (United States), Englisch (Australia) usw. existiert das Problem nicht, obwohl diese Sprachen auch auf das eine englische Paket beruhen.
Das Verhalten gab es so bei der 1709 noch nicht.
Und jetzt wo ich mal mit den Sprachen experimentiert habe, bekam ich auch mal den Crash mit der SystemSettings.exe, welcher im anderen Thread schonmal beschrieben wurde.
Mal schauen, was im ersten Patch so alles behoben wird. Momentan läuft da so einiges noch nicht ganz rund.
---
Und seit ich da mit den Sprachen experimentiert habe, was neues in der Ereignisanzeige:
Das hängt bestimmt damit zusammen, weil vor dem Hinzufügen der Sprachen hat der SpellChecker nicht gemeckert.
Selbst DISM /online /Get-Capabilities führt nur zu dem Fehler 0x800f0950.
Auch über Powershell funktioniert das nicht.
Es ist zwar so, dass die anderen Deutschen Sprachen auch das de-DE Paket als Root verwenden und selber nur untergeordnete Optionen sind. Irgendwie kommt er da aber bei der 1803 nicht damit klar oder es ist nicht vorgesehen, die untergeordneten Optionen wieder zu entfernen. Er hat ja da auch kein neues Sprachpaket heruntergeladen, so wie es z.B. bei Englisch oder Spanisch der Fall ist. Letztere beiden Sprachen lassen sich auch wieder normal entfernen.
Scheint aber auch irgendwie nur ein Problem mit Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich) usw. zu sein. Mit Englisch (United States), Englisch (Australia) usw. existiert das Problem nicht, obwohl diese Sprachen auch auf das eine englische Paket beruhen.
Das Verhalten gab es so bei der 1709 noch nicht.
Und jetzt wo ich mal mit den Sprachen experimentiert habe, bekam ich auch mal den Crash mit der SystemSettings.exe, welcher im anderen Thread schonmal beschrieben wurde.
Mal schauen, was im ersten Patch so alles behoben wird. Momentan läuft da so einiges noch nicht ganz rund.
---
Und seit ich da mit den Sprachen experimentiert habe, was neues in der Ereignisanzeige:
Code: Alles auswählen
Protokollname: Application
Quelle: Microsoft-Windows-SpellChecker
Datum: 10.04.2018 12:57:33
Ereignis-ID: 33
Aufgabenkategorie:Setup
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: DESKTOP-3HLTT5N\derkl
Computer: DESKTOP-3HLTT5N
Beschreibung:
Fehler beim Hinzufügen des hartcodierten Änderungspaars "http" -> "http" zum Modul: Nicht implementiert. Die Rechtschreibprüfung ist weiterhin verfügbar.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Gerade mal geschaut. Den Eintrag hab ich auch 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
@DK
Hattest du das Sprachpaket (Spell..) installiert? Ich nicht. Vielleicht daher der Eintrag in der Ereignisanzeige.
Hattest du das Sprachpaket (Spell..) installiert? Ich nicht. Vielleicht daher der Eintrag in der Ereignisanzeige.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Ich habe nur das gemacht, was da über die GUI der EInstellungen ermöglich wird (s. Screenshot oben).
Das Sprachpaket für Deutsch (Alle Sprachen) muss ja nicht weiter installiert werden, das ist ja schon da. Man muss ja nur die davon abhängigen Sprachen aktivieren Deutsch (Österreich) o. Deutsch (Schweiz) usw. Das Sprachpaket für Englisch hat sich da sauber heruntergeladen und installiert und lässt sich auch aktivieren/deinstallieren. Auch mit den abhängigen Sprachen.
Aber mit den dt. vorsinstalliertem Paket gibt es da wohl Probleme. In der CBS.log findet man das:
Das kommt wohl unerwartet. Das Paket ist aber da.
Seitdem ist die Log auf voll mit
Das ist auch neu. In der Parallelinstallation, wo ich nicht mit der deutschen Sprache rum gespielt habe, ist das nicht der Fall. Da gibt es den Fehler 0x800f0950 nicht und das Update läuft normal.
Das ist sehr merkwürdig.
Man bekommt die Einträge in der Liste zwar wieder raus (über Powershell):
Aber ob das irgendwelche Nebenwirkungen hat, gute Frage. Der SpellChecker ist jedenfalls wieder ruhig und meldet keine Fehler.
Das Sprachpaket für Deutsch (Alle Sprachen) muss ja nicht weiter installiert werden, das ist ja schon da. Man muss ja nur die davon abhängigen Sprachen aktivieren Deutsch (Österreich) o. Deutsch (Schweiz) usw. Das Sprachpaket für Englisch hat sich da sauber heruntergeladen und installiert und lässt sich auch aktivieren/deinstallieren. Auch mit den abhängigen Sprachen.
Aber mit den dt. vorsinstalliertem Paket gibt es da wohl Probleme. In der CBS.log findet man das:
Code: Alles auswählen
Failed to resolve package: Microsoft-Windows-Client-LanguagePack-Package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.17133.1 [HRESULT = 0x8000ffff - E_UNEXPECTED]
Seitdem ist die Log auf voll mit
Code: Alles auswählen
[HRESULT = 0x800f0950 - CBS_E_INVALID_WINDOWS_UPDATE_COUNT]
Das ist sehr merkwürdig.
Man bekommt die Einträge in der Liste zwar wieder raus (über Powershell):
Code: Alles auswählen
$UserLanguageList = New-WinUserLanguageList -Language "de-DE"
Set-WinUserLanguageList -LanguageList $UserLanguageList
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Mehr Fehlermeldungen kamen bei mir nicht.
PowerShell funktioniert aber.
PowerShell funktioniert aber.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Die Fehlermeldungen sind da alle in der CBS.log. Der CBS hängt sich da jetzt irgendwie auf:
Der kommt da mit dem LanguageFeaturesOnDemand nicht klar. Da hat sich was aufgehangen.
Das ist auch der Grund, warum DISM /online /Get-Capabilities nur den Fehler 0x800f0950 bringt und nicht die Liste der installierten Sprachen. Aber wo genau es jetzt hakt, gute Frage.
Versteckter Text:
Das ist auch der Grund, warum DISM /online /Get-Capabilities nur den Fehler 0x800f0950 bringt und nicht die Liste der installierten Sprachen. Aber wo genau es jetzt hakt, gute Frage.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Hab ich mal in PowerShell ausprobiert. Funktioniert hier
Auf jeden Fall hab ich es erst einmal im Wiki "gesichert".
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Auf jeden Fall hab ich es erst einmal im Wiki "gesichert".
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen
Ich hatte das Local Experience Pack English (US) im Store geladen und gestartet. Der anschließende Download der Sprachpakete funktionierte nicht. Der Download stand still. Das Abbrechen des Downloads funktionierte nicht. Ich wollte dann neu starten, aber das Herunterfahren funktionierte nicht. Windows wird vorbereitet.... Nach 10 Minuten mußte ich hart ausschalten. Da scheint einiges im Argen zu sein was die Sprachen betrifft. 

- AdminLizzy65
- Aufsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 18.09.2017, 14:16
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst]
Guten Morgen allerseits,
mit Hilfe des Wiki habe ich mein Problem mit den zusätzlichen Sprachen aus der Welt geschaffen. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Hier ist die Lösung zu finden:
mit Hilfe des Wiki habe ich mein Problem mit den zusätzlichen Sprachen aus der Welt geschaffen. Vielen Dank an alle Beteiligten.



Hier ist die Lösung zu finden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Bitte und Danke" zur rechten Zeit ist nicht soo schwer, dafür um Verzeihung bitten umso mehr." 
LG AdminLizzy65
Hardware
PC: B450M Pro4 BIOS 5.70, Ryzen 5 5600G, NVMe XPG SX8200PNP 256 GB, 16 GB Kit Corsair DDR 4, MSI GTX 1050 Ti 4 GB; 25314.1010 Canary rs_prerelease
EEE-Box EB1501P: Intel Atom D525 1,8 GHz, 4 GB, 500 GB WDC WD500BPVT-00HXZT3; LinuxMint 21.1 Vera
Lenovo B50-45: AMD A6-6310 APU Radeon R4 Graphics; CT1000MX500SSD 1 TB; 19045.2673 22H2 vb_release
ASUS UX31E: , i7 2677M 1,8 GHz, 4 GB, SanDisk U100 SSD 256 GB; 19045.2673 Release Preview vb_release

LG AdminLizzy65
Hardware
PC: B450M Pro4 BIOS 5.70, Ryzen 5 5600G, NVMe XPG SX8200PNP 256 GB, 16 GB Kit Corsair DDR 4, MSI GTX 1050 Ti 4 GB; 25314.1010 Canary rs_prerelease
EEE-Box EB1501P: Intel Atom D525 1,8 GHz, 4 GB, 500 GB WDC WD500BPVT-00HXZT3; LinuxMint 21.1 Vera
Lenovo B50-45: AMD A6-6310 APU Radeon R4 Graphics; CT1000MX500SSD 1 TB; 19045.2673 22H2 vb_release
ASUS UX31E: , i7 2677M 1,8 GHz, 4 GB, SanDisk U100 SSD 256 GB; 19045.2673 Release Preview vb_release
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst]
Ich bekomme auch immer direkt 2 Fehler sobald ich die Spracheinstellung öffne:

Fehler beim Hinzufügen des hartcodierten Änderungspaars "http" -> "http" zum Modul: Nicht implementiert. Die Rechtschreibprüfung ist weiterhin verfügbar.
Über PowerShell hat nicht geholfen.
Interessant ist das wenn man "Neue Rechtschreibung verwenden" umstellt, dann oben auf dem Pfeil zurück geht, dann wieder auf die Sprache und Optionen, ist die Einstellung nicht übernommen, also es wird falsch angezeigt.
Wenn man nämlich das Fenster schließt und wieder dort hin geht wird es richtig angezeigt.
Kann es sein das irgend eine Datei eventuell fehlt? Oder was verursacht diesen Fehler?!

Fehler beim Hinzufügen des hartcodierten Änderungspaars "http" -> "http" zum Modul: Nicht implementiert. Die Rechtschreibprüfung ist weiterhin verfügbar.
Über PowerShell hat nicht geholfen.
Interessant ist das wenn man "Neue Rechtschreibung verwenden" umstellt, dann oben auf dem Pfeil zurück geht, dann wieder auf die Sprache und Optionen, ist die Einstellung nicht übernommen, also es wird falsch angezeigt.
Wenn man nämlich das Fenster schließt und wieder dort hin geht wird es richtig angezeigt.
Kann es sein das irgend eine Datei eventuell fehlt? Oder was verursacht diesen Fehler?!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst]
Dein Problem hat jetzt aber nichts mit den bevorzugten Sprachen deinstallieren zu tun, oder hab ich da was überlesen?
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst]
Nein, aber war ja die gleiche Fehlermeldung.
Ich glaube es liegt daran das unter "Handschrift" diese nicht verfügbar ist, obwohl sie ja installiert ist.
Ich glaube es liegt daran das unter "Handschrift" diese nicht verfügbar ist, obwohl sie ja installiert ist.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bevorzugte Sprachen hinzugefügt, diese lassen sich nicht löschen [gelöst]
Das wird bei mir auch so angezeigt am PC, dass keine Handschrift verfügbar ist.
Das dürfte aber wohl eher daran liegen, dass es kein Touch-PC ist.
Das dürfte aber wohl eher daran liegen, dass es kein Touch-PC ist.