Probleme : Cookie Policy [gelöst]
Probleme : Cookie Policy [gelöst]
Guten Morgen,
Folgendes.Ich wollte wie jeden Morgen ein Forum aufsuchen,aber wenn ich mich einloggen oder ein Thema anklicken möchte kommt folgendes Textfeld ?Und dies erst seit heute.
Als Test habe ich sämtliche Zusatzgrogramme sowie Popupblocker deaktiviert,kein Erfolg.
Soweit ich weiß muss ab diesem Monat irgendeine Cookie Richtlinie befolgt werden.
Ich habe die Seite mit meinem alten Opera Browser 12. schlagmichtod getestet,dann kommt ein neues Textfeld in dem ich die Cookies akzeptieren muss.
Warum nicht bei Vivaldi?
Wahrscheinlich sehe ich nur den Wald vor lauten Bäumen nicht ?
Ansonsten weiterhin frohe Ostern.
Edit:
Ich habe nachgesehen,das Forum verwendet diese Ext:
https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2464776
Interesant wäre für mich,läge das Problem bei der Ext oder bei meinem Browser?
Vivaldi 1.13.1008.32 (Stable channel) (64-Bit)
Win 7
Folgendes.Ich wollte wie jeden Morgen ein Forum aufsuchen,aber wenn ich mich einloggen oder ein Thema anklicken möchte kommt folgendes Textfeld ?Und dies erst seit heute.
Als Test habe ich sämtliche Zusatzgrogramme sowie Popupblocker deaktiviert,kein Erfolg.
Soweit ich weiß muss ab diesem Monat irgendeine Cookie Richtlinie befolgt werden.
Ich habe die Seite mit meinem alten Opera Browser 12. schlagmichtod getestet,dann kommt ein neues Textfeld in dem ich die Cookies akzeptieren muss.
Warum nicht bei Vivaldi?
Wahrscheinlich sehe ich nur den Wald vor lauten Bäumen nicht ?

Ansonsten weiterhin frohe Ostern.

Edit:
Ich habe nachgesehen,das Forum verwendet diese Ext:
https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2464776
Interesant wäre für mich,läge das Problem bei der Ext oder bei meinem Browser?
Vivaldi 1.13.1008.32 (Stable channel) (64-Bit)
Win 7
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Probleme : Cookie Policy
Aktuell ist aber Vivaldi 1.14.1077.60. Hast du den mal versucht zu benutzen?
Kann es sein, dass du bestimmte Cookies ablehnst (öffne mal die interne Seite chrome://settings/content/cookies) oder mit Browsererweiterungen filterst?
Ich habe keine Zeit den Code der phpbb-Erweiterung zu testen und das Forum kenne ich mangels Link nicht. Wende dich doch bitte an den Forenbetreiber.
Kann es sein, dass du bestimmte Cookies ablehnst (öffne mal die interne Seite chrome://settings/content/cookies) oder mit Browsererweiterungen filterst?
Ich habe keine Zeit den Code der phpbb-Erweiterung zu testen und das Forum kenne ich mangels Link nicht. Wende dich doch bitte an den Forenbetreiber.
Re: Probleme : Cookie Policy
Wie schon geschrieben,die Erweiterungen sind testweise alle deaktiviert worden.
Cookies werden keine abgelehnt,eben noch überprüft.
Wie gesagt,mit Opera 12.18 und Opera 38 klappt alles,daher meine Vermutung es liegt mal wieder an Vivaldi.
Ich befürchte das hat mit Vivaldis javascript zu tun.(Java ist aktiviert)
Und da ich das Update auch bestimmt nicht zurückfahren kann,lassen wir es bei dieser Version.
Cookies werden keine abgelehnt,eben noch überprüft.
Was nicht möglich ist,da das obere Textfeld sofort aufkommt und ich dann auch nichts mehr anklicken kann.Wende dich doch bitte an den Forenbetreiber.
Wie gesagt,mit Opera 12.18 und Opera 38 klappt alles,daher meine Vermutung es liegt mal wieder an Vivaldi.
Ich befürchte das hat mit Vivaldis javascript zu tun.(Java ist aktiviert)
Natürlich nein,weil mein derzeitiges Vivaldi äußert stabil läuft und ich Probleme befürchte wenn ich Update,schon vorher auch jedesmal geschehen ist.Aktuell ist aber Vivaldi 1.14.1077.60. Hast du den mal versucht zu benutzen?
Und da ich das Update auch bestimmt nicht zurückfahren kann,lassen wir es bei dieser Version.

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Probleme : Cookie Policy
Dann deaktivire mal für die Seite oder zeitweilig Javascript auf chrome://settings/content/javascript.Was nicht möglich ist,da das obere Textfeld sofort aufkommt und ich dann auch nichts mehr anklicken kann.
Oder an der Forensoftware.Wie gesagt,mit Opera 12.18 und Opera 38 klappt alles,daher meine Vermutung es liegt mal wieder an Vivaldi.
Versuche doch mal, dass sich dein Vivaldi anders identifiziert.
Installiere die Erweiterung user-agent-switcher
Und gehe vor wie in https://forum.vivaldi.net/post/202754 beschrieben.
Und als Ausnahme die Domain des Forums, das so rum zickt.
Es ist ja dein Browser und Risiko mit Sicherheitslücken zu arbeiten.Und da ich das Update auch bestimmt nicht zurückfahren kann,lassen wir es bei dieser Version.
Du könntest die 1.14 testen als Standalone-Installation.
Im Installer Advanced anwählen
und dann im Drop Installation Type wähle Install Standalone
Wähle ein Verzeichnis in deinem Nutrzerverzeichnis (nicht in C:\Programme o. ä.!)
Dann könntest du testen, was nicht passt.
Und Entfernen lässt sich die version einfach durch Löschen des Programmverzeichnisses, in das du die Standalone installiertest.
Re: Probleme : Cookie Policy
Dann nimm doch einen anderen Browser!Was nicht möglich ist,da das obere Textfeld sofort aufkommt und ich dann auch nichts mehr anklicken kann.
Richtige/aktuelle Version und ein neues Profil wären auch noch ein Versuch wert.
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
Re: Probleme : Cookie Policy
Ich habe durch deine Tips eine akzepteable Lösung entdeckt.
JavaScript für diese Seite deaktivieren hat was gebracht.
Zwar läuft jetzt ununterbrochen ein sichtbarer Ladebalken,aber der stört nicht wirklich.
Das Sicherheitsupdate für 1.13.1008.44 hatte ich auf deinem Blog gefunden.
Vielen Dank für Rat und Tat und weiterhin einen schönen Osterfeiertag

@ nokiafan
Anderer Browser kommt für mich nicht in Frage.
Bei jedem erfolgten Update traten bisher immer Probleme auf,über die ich mich lange und mit einem mehr oder minder geringen Arbeitsaufwand geärgert habe.
Das möchte ich mal ne Zeitlang vermeiden.
Auch weil nicht sicher ist,ob durch die aktuelle Version das Problem behoben sein wird.
Auf Verschlimmbessern habe ich inzwischen wirklich keine Lust mehr.

JavaScript für diese Seite deaktivieren hat was gebracht.
Zwar läuft jetzt ununterbrochen ein sichtbarer Ladebalken,aber der stört nicht wirklich.
Da alle meine Programme immer aktuell gehalten werden,kann ich in diesem Fall damit leben.Es ist ja dein Browser und Risiko mit Sicherheitslücken zu arbeiten.

Das Sicherheitsupdate für 1.13.1008.44 hatte ich auf deinem Blog gefunden.
Vielen Dank für Rat und Tat und weiterhin einen schönen Osterfeiertag

@ nokiafan
Anderer Browser kommt für mich nicht in Frage.
Eine richtige Version gibt es nicht und warum ich die aktuelle nicht möchte habe ich schon erleutert.Richtige/aktuelle Version
Bei jedem erfolgten Update traten bisher immer Probleme auf,über die ich mich lange und mit einem mehr oder minder geringen Arbeitsaufwand geärgert habe.
Das möchte ich mal ne Zeitlang vermeiden.
Auch weil nicht sicher ist,ob durch die aktuelle Version das Problem behoben sein wird.
Auf Verschlimmbessern habe ich inzwischen wirklich keine Lust mehr.
Re: Probleme : Cookie Policy
Aktuell ist nur eine Version: 1.14.1077.60
Du schreibst, du kannst den Mod nicht anschreiben, weil das Popup auf geht.
Dann nimm doch dazu, und nur dazu, einen anderen Browser.
Aber wenn du nicht willst, ist das Problem wohl zu vernachlässigen.
Du schreibst, du kannst den Mod nicht anschreiben, weil das Popup auf geht.
Dann nimm doch dazu, und nur dazu, einen anderen Browser.
Aber wenn du nicht willst, ist das Problem wohl zu vernachlässigen.
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Probleme : Cookie Policy
Logisch, weil das herumnörgelnde Popup ja durch das Javascript des Forums erzeugt wurde. Das ist aber eben nur eine Krücke, wenn du das nicht mit dem Forumbetreiber abklärst.Pauli hat geschrieben: 02.04.2018, 12:41 Ich habe durch deine Tips eine akzepteable Lösung entdeckt.![]()
JavaScript für diese Seite deaktivieren hat was gebracht.
.
Ich kann als Teil eines Tester-Teams bei Vivaldi und als Wissende in Sachen Websicherheit von so einem Tun nur abraten!Eine richtige Version gibt es nicht und warum ich die aktuelle nicht möchte habe ich schon erleutert.
Bei jedem erfolgten Update traten bisher immer Probleme auf,über die ich mich lange und mit einem mehr oder minder geringen Arbeitsaufwand geärgert habe.
Das möchte ich mal ne Zeitlang vermeiden.
Da alte Versionen (auch bei Chroimium) erhebliche Lücken besitzen, mit der Login- und andere Daten gestohlen und in dein Betriebssystem eingebrochen werden kann.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Probleme : Cookie Policy
Ich bekomme auf https://www.martins-phpbb.com/forum mit einem Account keine solche JS-Meldung bei Vivaldi 1.14.1077.60 x64 / Win 10 x64 wegen irgendwelcher Cookies.
So kann ich das nicht nachprüfen und da du sowieso nicht auf 1.14 umsteigen wolltest, ist das Thema für mich erledigt.
So kann ich das nicht nachprüfen und da du sowieso nicht auf 1.14 umsteigen wolltest, ist das Thema für mich erledigt.
Re: Probleme : Cookie Policy
@ nokiafan
Letzendlich bleibt es immer noch dem PC Nutzer überlassen was er auf seinem PC instaliert,auch weil ich jedesmal die Folgen bei einem Update ausbaden muss.
Der Forenbetreiber ist informiert,ist aber die Frage ob er was macht oder machen kann/will,in der Regel passiert von der Seite nichts,solange es bei anderen Browsern funzt.
Ich sehe dieses spezielle Problem bei dem Vivaldi Browser also muss ich mich auch mit diesem befassen und nicht alternativ den Browser wechsel,das kann nicht die Lösung sein.
Diese Privacy Policy ist noch recht neu,es gibt noch nicht allzuviele phpbb Foren diese diese Ext instaliert haben,aber ich befürchte,sobald es immer mehr werden,wird dieses besagte Problem gewichtiger werden.Auch für die Forenbetreiber.
Dein Tip hat geholfen,mehr kann ich nicht verlangen.
Danke nochmals.
Für leichtsinnig halte ich mich bestimmt nicht,aber wenn ich die Wahl habe,ausnahmsweise mal 1 Update zu überspringen um eine gewisse Zeit Ruhe vor Updatefehlern zu haben,dann möge man mir das verzeihen
Auch bin ich in der Regel um Updates bemüht,von deinem Blog habe ich das 1.13 Sicherheitsupdate runtergeladen und instaliert und ich konnte nirgends finden (warum eigentlich nicht) das in 1.14 ein neues Sicherheitsupdate enthalten ist.
Das wäre übrigends was für "neue Vivaldi Versionen melden" das dort auch die neusten erfolgten oder enthaltenen SIcherheitsupdates mit zu lesen sind.
Ganz ruhig Brauner.Aber wenn du nicht willst, ist das Problem wohl zu vernachlässigen.

Letzendlich bleibt es immer noch dem PC Nutzer überlassen was er auf seinem PC instaliert,auch weil ich jedesmal die Folgen bei einem Update ausbaden muss.
Der Forenbetreiber ist informiert,ist aber die Frage ob er was macht oder machen kann/will,in der Regel passiert von der Seite nichts,solange es bei anderen Browsern funzt.
Ich sehe dieses spezielle Problem bei dem Vivaldi Browser also muss ich mich auch mit diesem befassen und nicht alternativ den Browser wechsel,das kann nicht die Lösung sein.
Diese Privacy Policy ist noch recht neu,es gibt noch nicht allzuviele phpbb Foren diese diese Ext instaliert haben,aber ich befürchte,sobald es immer mehr werden,wird dieses besagte Problem gewichtiger werden.Auch für die Forenbetreiber.
Hat das jemand bestritten ???Aktuell ist nur eine Version: 1.14.1077.60
Wie gesagt,damit kann ich leben.GwenDragon hat geschrieben:Logisch, weil das herumnörgelnde Popup ja durch das Javascript des Forums erzeugt wurde. Das ist aber eben nur eine Krücke, wenn du das nicht mit dem Forumbetreiber abklärst.
Dein Tip hat geholfen,mehr kann ich nicht verlangen.

Ich habe bestimmt dauerhaft so massive Lücken in den Programmen/Betriebssystem weil die Hersteller dem immer nur hinterher hinken und wir wissen doch alle das bestimmte Lücken mit Absicht nicht geschlossen werden, um Schlupflöcher zu lassen.Da alte Versionen (auch bei Chroimium) erhebliche Lücken besitzen, mit der Login- und andere Daten gestohlen und in dein Betriebssystem eingebrochen werden kann.
Für leichtsinnig halte ich mich bestimmt nicht,aber wenn ich die Wahl habe,ausnahmsweise mal 1 Update zu überspringen um eine gewisse Zeit Ruhe vor Updatefehlern zu haben,dann möge man mir das verzeihen
Auch bin ich in der Regel um Updates bemüht,von deinem Blog habe ich das 1.13 Sicherheitsupdate runtergeladen und instaliert und ich konnte nirgends finden (warum eigentlich nicht) das in 1.14 ein neues Sicherheitsupdate enthalten ist.
Das wäre übrigends was für "neue Vivaldi Versionen melden" das dort auch die neusten erfolgten oder enthaltenen SIcherheitsupdates mit zu lesen sind.
Re: Probleme : Cookie Policy
Wer redet hier von Browser wechseln?
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Probleme : Cookie Policy
@pauli Warm meldest du den Bug (wenn er wirklich einer sein sollte in 1.14 oder 1.15!) nicht an Vivaldi?
Lies bitte genau https://help.vivaldi.com/article/report ... n-vivaldi/ und erstelle dann den Report im Vivaldi-Bugtracker.
Soll ich dann auch noch immer intern rückfragen, ob das ein Sicherheitsupdate ist? Ein bisschen viel verlangt.
Menno! Wenn ich was weiß, schreib ich ja was rein.
Ich kann das nicht verstehen, wenn Nutzer ihre Programme und Betriebssysteme nicht aktuell halten.
Lies bitte genau https://help.vivaldi.com/article/report ... n-vivaldi/ und erstelle dann den Report im Vivaldi-Bugtracker.
Da kannst du davon ausgehen, dass mit einer neuen internen Chromium-Version Sicherheitslücken geschlossen werden.Auch bin ich in der Regel um Updates bemüht,von deinem Blog habe ich das 1.13 Sicherheitsupdate runtergeladen und instaliert und ich konnte nirgends finden (warum eigentlich nicht) das in 1.14 ein neues Sicherheitsupdate enthalten ist.
Das ist aber in Changelogs so nicht vermerkt.Das wäre übrigends was für "neue Vivaldi Versionen melden" das dort auch die neusten erfolgten oder enthaltenen SIcherheitsupdates mit zu lesen sind.
Soll ich dann auch noch immer intern rückfragen, ob das ein Sicherheitsupdate ist? Ein bisschen viel verlangt.

Menno! Wenn ich was weiß, schreib ich ja was rein.
Ich kann das nicht verstehen, wenn Nutzer ihre Programme und Betriebssysteme nicht aktuell halten.