Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten? [gelöst]
Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten? [gelöst]
Hallo,
versuche das obige Tool einzurichten. Irgendwie erfolglos. Faxe können zwar empfangen werden, aber mit Senden klappt es nicht.
Meine Konfiguration:
PC im W-LAN, W10 Pro, 1709 16299.98, Brother Multifunktionsgerät (also mit Faxmodem), DSL Verbindung, Router Speedport W 921 V.
Das-Tool erscheint zwar simpel, aber die Einstellungen sind schlecht erklärt:
So ist für mich nicht ersichtlich:
- wo sich die Absenderkennung versteckt,
- ob ich bei der Konfiguration mein Modem (ohne IP-Adresse) oder die Routeradresse oder PC-Adresse eingeben soll (alles probiert, klappt nicht)
- wie Telefon-/Faxnummern konfiguriert werden sollen (+49_Vorwahl_Rufnummer oder keine Zwischenräume oder mit Klammer oder sonstwie)
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps und ob Senden überhaupt in obiger Konfiguration geht.
Gruß
Joern
versuche das obige Tool einzurichten. Irgendwie erfolglos. Faxe können zwar empfangen werden, aber mit Senden klappt es nicht.
Meine Konfiguration:
PC im W-LAN, W10 Pro, 1709 16299.98, Brother Multifunktionsgerät (also mit Faxmodem), DSL Verbindung, Router Speedport W 921 V.
Das-Tool erscheint zwar simpel, aber die Einstellungen sind schlecht erklärt:
So ist für mich nicht ersichtlich:
- wo sich die Absenderkennung versteckt,
- ob ich bei der Konfiguration mein Modem (ohne IP-Adresse) oder die Routeradresse oder PC-Adresse eingeben soll (alles probiert, klappt nicht)
- wie Telefon-/Faxnummern konfiguriert werden sollen (+49_Vorwahl_Rufnummer oder keine Zwischenräume oder mit Klammer oder sonstwie)
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps und ob Senden überhaupt in obiger Konfiguration geht.
Gruß
Joern
-
Tante Google
Re: Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten?
wenn faxempfang funktioniert, kann das faxsenden nicht weit sein
ich gehe mal davon aus, dass es eine Einstellung am Multifunktionsgerät ist
ich musste bei mir zb. die Sendefrequenz/leistung herabsetzen (ihmo von 14400 auf 9600bpm)
danach funktionierte alles (Canon Multi - mx950)
ich gehe mal davon aus, dass es eine Einstellung am Multifunktionsgerät ist
ich musste bei mir zb. die Sendefrequenz/leistung herabsetzen (ihmo von 14400 auf 9600bpm)
danach funktionierte alles (Canon Multi - mx950)
Re: Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten?
Genau das hatte ich ohnehin getan.Mav hat geschrieben: 05.12.2017, 21:25 ich musste bei mir zb. die Sendefrequenz/leistung herabsetzen (ihmo von 14400 auf 9600bpm)
Immerhin habe ich das Ding jetzt soweit, daß man beim Anwählen genau die Abfolge der Ziffern und der dazu gehörenden Tonfrequenzen verfolgen kann. Danach kommen, wie es sich gehört, die Freizeichen des Gegengerätes ca. 1 Minute lang bis abgebrochen wird - aber der eigentliche Datentransfer (Übertragung des Faxes) findet nicht statt.
Ich rätsele an was das liegen kann. An den beiden MFC (Brother 7820N), mit denen ich (da im gleichen Haus) experimentieren kann, liegt es jedenfalls nicht, denn ohne PC und Windows-Fax läuft alles, wie es soll und man es gewohnt ist. Auch im Gerätemanager ist das Fax ordnungsgemäß konfiguriert und wird als betriebsbereit gemeldet.
Wenn es noch weitere Ideen gibt - bitte gerne.
Danke und Gruß
Joern
Re: Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten?
ein Freizeichen?
normalerweise sendet dein Fax ein "Anmeldezeichen" (piiiep) bis das andere Fax zu erkennen gibt, das es empfangsbereit ist - und schon geht die Modemmelodie los (tüdelüt fiepfiep)
mir sind die Angaben ein wenig dürftig für eine ausreichende Diagnose
deswegen paar Fragen:
welche Faxmöklichkeiten hast du schon ausprobiert?
hast du denn ein Manuelles Fax gesendet (Scanner als Fax verschicken), ganz ohne Betriebssystem?
bzw: hast du umgekehrt aus einer Anwendung (zb Word) versucht ein Fax zu schicken?
ist das Fax korrekt als "Drucker" eingerichtet und hast du diesen Treiber dann auch zum verschicken genutzt?
ist (wenn vorhanden) die Funktion "Farbe" deaktiviert?
schonmal dein Haustelefon angewählt und gehört, ob dein Fax dort rumfiept? (zur Kontrolle)
ist die Sendeeinstellung "analog" oder "digital"?
normalerweise sendet dein Fax ein "Anmeldezeichen" (piiiep) bis das andere Fax zu erkennen gibt, das es empfangsbereit ist - und schon geht die Modemmelodie los (tüdelüt fiepfiep)
mir sind die Angaben ein wenig dürftig für eine ausreichende Diagnose
deswegen paar Fragen:
welche Faxmöklichkeiten hast du schon ausprobiert?
hast du denn ein Manuelles Fax gesendet (Scanner als Fax verschicken), ganz ohne Betriebssystem?
bzw: hast du umgekehrt aus einer Anwendung (zb Word) versucht ein Fax zu schicken?
ist das Fax korrekt als "Drucker" eingerichtet und hast du diesen Treiber dann auch zum verschicken genutzt?
ist (wenn vorhanden) die Funktion "Farbe" deaktiviert?
schonmal dein Haustelefon angewählt und gehört, ob dein Fax dort rumfiept? (zur Kontrolle)
ist die Sendeeinstellung "analog" oder "digital"?
Re: Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten?
Hallo Mav,
vielen Dank für Deine Ratschläge.
Es ist mir inzwischen gelungen zu senden.
Der Grund, warum es bisher nicht geklappt hat, ist kurios:
Bisher hatte ich einen "Kontakt" aus der Liste der Kontakte beim Senden als Adressaten eingesetzt. Das klappt nicht!
Gebe ich hingegen die Empfängernummer händisch in die Sendemaske ein --> kein Ptroblem!
Probleme gibt es offenbar auch, wenn der Empfängernummer das Länderkennzeichen vorangesetzt wird, also z.B: +49 xxxx xxxxxxx.
Ich hatte schon so etwas vermutet, es ist aber nirgends die Konvention beschrieben, wie die Nummer beschaffen sein soll, also +49xxxxxxxxxxx oder +49 xxxx xxxxxxx oder +49 (xxxx) xxxxxxx oder statt +49 einfach 49. Auch scheint mir das Heranziehen eines "Kontaktes" als Empfänger eher zweifelhaft, denn in den dortigen Masken ist nirgends definiert, welche Nummer herangezogen werden soll, es gibt ja eine private und eine geschäftliche Faxnummer. Ich glaube, das ist eher zur Info des Users und nicht zur Übertragung in die Faxmaske gedacht???
Weißt Du mehr zu dem ganzen Komplex?
Nochmals danke und viele Grüße
Joern
vielen Dank für Deine Ratschläge.
Es ist mir inzwischen gelungen zu senden.
Der Grund, warum es bisher nicht geklappt hat, ist kurios:
Bisher hatte ich einen "Kontakt" aus der Liste der Kontakte beim Senden als Adressaten eingesetzt. Das klappt nicht!
Gebe ich hingegen die Empfängernummer händisch in die Sendemaske ein --> kein Ptroblem!
Probleme gibt es offenbar auch, wenn der Empfängernummer das Länderkennzeichen vorangesetzt wird, also z.B: +49 xxxx xxxxxxx.
Ich hatte schon so etwas vermutet, es ist aber nirgends die Konvention beschrieben, wie die Nummer beschaffen sein soll, also +49xxxxxxxxxxx oder +49 xxxx xxxxxxx oder +49 (xxxx) xxxxxxx oder statt +49 einfach 49. Auch scheint mir das Heranziehen eines "Kontaktes" als Empfänger eher zweifelhaft, denn in den dortigen Masken ist nirgends definiert, welche Nummer herangezogen werden soll, es gibt ja eine private und eine geschäftliche Faxnummer. Ich glaube, das ist eher zur Info des Users und nicht zur Übertragung in die Faxmaske gedacht???
Weißt Du mehr zu dem ganzen Komplex?
Nochmals danke und viele Grüße
Joern
Re: Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten?
Hallo,
das Fax-Senden klappt jetzt einwandfrei, nachdem ich die Länderkennung +49 weggelassen habe. Wie es mit Faxversand ins Ausland aussieht kann ich mangels Testmöglichkeit nicht sagen. Eine Hilfe war: https://www.interfax.net/de/help/format_faxnummern.
Eine kleine Macke habe ich im Programm noch entdeckt: Während man bei Fax einen Standard-Speicherort festlegen kann, ist dies beim Scannen nicht möglich. Dieser ist vorgegeben und läßt sich nur von Fall zu Fall mit "Speichern unter" ändern.
Viele Grüße
Joern
das Fax-Senden klappt jetzt einwandfrei, nachdem ich die Länderkennung +49 weggelassen habe. Wie es mit Faxversand ins Ausland aussieht kann ich mangels Testmöglichkeit nicht sagen. Eine Hilfe war: https://www.interfax.net/de/help/format_faxnummern.
Eine kleine Macke habe ich im Programm noch entdeckt: Während man bei Fax einen Standard-Speicherort festlegen kann, ist dies beim Scannen nicht möglich. Dieser ist vorgegeben und läßt sich nur von Fall zu Fall mit "Speichern unter" ändern.
Viele Grüße
Joern
Re: Windows-Fax und -Scan: Wie einrichten? [gelöst]
püh!
Super das es jetzt klappt, ich hoffe, ich konnte dir wenigstens einen kleinen Rat geben, der dich auf die richtige Spur brachte.
Leider ist das Faxen ein recht komplexes Thema
- und weil es so ist und das Faxen langsam aus der Mode kommt
(Einsatz von Papier, komplizierte Einrichtung, langsame Übertragung, eingeschränkte Möglichkeit von Bild/Text-Größen, etc pp)
wird in diesem Bereich auch keine Entwicklung mehr vorangetrieben.
E-Mail ist eben einfach bequemer und vielseitiger - kannste nix machen
danke nochmal für deine Rückmeldung
ich erkläre den Beitrag hiermit als "gelöst"
Super das es jetzt klappt, ich hoffe, ich konnte dir wenigstens einen kleinen Rat geben, der dich auf die richtige Spur brachte.
Leider ist das Faxen ein recht komplexes Thema
- und weil es so ist und das Faxen langsam aus der Mode kommt
(Einsatz von Papier, komplizierte Einrichtung, langsame Übertragung, eingeschränkte Möglichkeit von Bild/Text-Größen, etc pp)
wird in diesem Bereich auch keine Entwicklung mehr vorangetrieben.
E-Mail ist eben einfach bequemer und vielseitiger - kannste nix machen
danke nochmal für deine Rückmeldung
ich erkläre den Beitrag hiermit als "gelöst"
