Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
Lurtz
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2015, 14:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Lurtz » 05.10.2017, 13:20

Ich versuche die finale RS3 auf einem Windows 10 Rechner in einer Firmendomäne zu installieren (ISO auf C:\, mounten, setup.exe starten).

Bricht allerdings immer mit folgender Meldung ab:
0x80070004 - 0x3000D
The installation failed in the FIRST_BOOT phase with an error during MIGRATE_DATA operation


Ich vermute es liegt an Rechteproblemen, darauf weist auch dieser Beitrag hin:
https://superuser.com/questions/946836/ ... grate-data

Führe ich das Skript dort aus, bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
LookupAccountName : HKEY_CLASSES_ROOT:administrators 1337 Die Struktur der Sicherheitskennung ist unzulässig.

Ich habe es mit einem lokalen Administratoren-Benutzerkonto versucht und mit einem Domänen-Benutzerkonto mit lokalen Adminrechten. Jedes Mal schlägt die Installation fehl.

Habt ihr Ideen, was ich tun könnte? Könnte es funktionieren wenn ich Insider werde und das Update über Windows Update beziehe?

Tante Google

Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Tante Google » 05.10.2017, 13:20


Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Piranha » 05.10.2017, 14:13

Ja und die Loesungsvorschlaege (1 Answer) von deinem Post haste nicht abgearbeitet?
Ausserdem - du machst das in einer Domaene manuell auf jedem Client?! Turnschuhadmin?
Da wuerde ich mir mal Gedanken ueber eine Softwareverteilung machen.

Lurtz
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2015, 14:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Lurtz » 06.10.2017, 10:15

Doch, aber das hilft alles nicht. Dann muss ich wohl auf Windows Update warten und hoffen dass es dann läuft :ohno:

Kleines, junges Unternehmen in dem sich niemand wirklich kümmert, ich versuche das halt so nebenbei zu erledigen... Kanns leider nicht ändern.

Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Piranha » 06.10.2017, 13:30

Lurtz hat geschrieben: 06.10.2017, 10:15 Kleines, junges Unternehmen in dem sich niemand wirklich kümmert, ich versuche das halt so nebenbei zu erledigen... Kanns leider nicht ändern.
Dann lege es Ihnen nahe - gerade am Anfang, so wie man anfaengt so hat man's.

Mach das ISO mal auf einen externen Datentraeger rauf und nicht auf C:

Lurtz
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2015, 14:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Lurtz » 06.10.2017, 14:43

Das mit dem externen Datenträger funktioniert auch nicht :( Das kann doch nicht wahr sein, das hatte ich noch nie dass ein Update aus einer ISO nicht durchlief.

Habe ich getan, IT ist der Geschäftsführung einfach egal - auch wenn wir davon abhängig sind.

Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Piranha » 06.10.2017, 18:37

Lurtz hat geschrieben: 06.10.2017, 14:43 Habe ich getan, IT ist der Geschäftsführung einfach egal - auch wenn wir davon abhängig sind.
Wuerde ich mir dennoch schriftlich geben lassen - wenn's dann soweit ist, ...you know.

Das mal probiert?
https://appuals.com/fix-windows-10-inst ... 4-0x3000d/
https://www.avsim.com/forums/topic/4725 ... n-install/
http://www.troublefixers.org/windows/fi ... 4960937500

Lurtz
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2015, 14:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Windows 10 Buildupdate schlägt auf Domänenrechner fehl

Beitrag von Lurtz » 06.10.2017, 20:58

Habs jetzt nochmal mit einem lokalen Adminaccount und dort als Insider über Windows Update versucht, keine Chance. Das mit dem AllowOsUpgrade versuche ich jetzt nochmal, habe aber eher wenig Hoffnung. Die anderen Wege habe ich versucht oder sie funktionieren aus Gründen der Konfiguration nicht.
Da stimmt bestimmt was mit der Domänenverwaltung nicht, habe es heute auf einem anderen Rechner im Unternehmen versucht und da brach es mit dem gleichen Fehler ab.
Das bedeutet aber auch, dass das Fall Creator's Update nicht über Windows Update installierbar sein wird... Was ich langfristig schon für ein Problem halte.

Antworten