Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv  [gelöst]

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von GwenDragon » 28.01.2016, 14:36

Wenn du nur einen Netzwerkadapter brauchst, deaktiviere den anderen.

Tante Google

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von Tante Google » 28.01.2016, 14:36


12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 28.01.2016, 14:51

GwenDragon hat geschrieben:Wenn du nur einen Netzwerkadapter brauchst, deaktiviere den anderen.
Wie ?
In meinem Bios habe ich nichts gefunden.
Gruß
Joern

EDIT:
Alles klar. Im Netzwerk- und Freigabecenter

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von GwenDragon » 28.01.2016, 15:05

ich kenne das von manchen Programmen, dass die viel mehr Zeit zum Verbinden brauchen, ins Timeout laufen, weil sie nicht wissen welcher Adapter verfügbar und Vorrang hat.

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 28.01.2016, 15:52

GwenDragon hat geschrieben:ich kenne das von manchen Programmen, dass die viel mehr Zeit zum Verbinden brauchen, ins Timeout laufen, weil sie nicht wissen welcher Adapter verfügbar und Vorrang hat.
Das Deaktivieren hat leider nichts gebracht.
Und - zu dem Zeitpunkt über den ich rede, nämlich direkt nach dem Hochfahren, ist noch gar kein Programm aufgerufen.
Trotzdem danke.
Gruß
Joern

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von GwenDragon » 28.01.2016, 16:17

Schwierig zu sagen, ob der DHCPClient nach dem Neustart was abfragt oder der DNS-Dienst. Sowas bekommt man nur durch Netzwerksniffen raus. Aber sowas geht nur vor Ort und mit genügend Wissen und bestimmter Hardware.

Wäre interessant zu wissen, on das mit einem anderen (älteren Win oder Linux ) OS ud Hardware auch so lahmt.
Wenn nicht sind es miese Win 10-Treiber.

In jedem Fall hast du mein Mitgefühl.

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 30.01.2016, 12:18

GwenDragon hat geschrieben: Wäre interessant zu wissen, on das mit einem anderen (älteren Win oder Linux ) OS ud Hardware auch so lahmt.
Wenn nicht sind es miese Win 10-Treiber.
In jedem Fall hast du mein Mitgefühl.
Hallo liebe Oberfränkin,
habe im gleichen Netzwerk einnen W 7 Rechner (mit dem selben Netzwerkadapter Realtek), da ist es auch nicht viel anders.
Mit den miesen Treibern gebe ich Dir recht, MS bietet zwar an, daß nach neueren Treibern gesucht werden kann, aber angeblich nichts da. Habe deshalb die neuesten, originalen Realtektreiber installiert --> auch kein Erfolg.

Habe auf einen Tip aus der MS-Community hin mal probeweise das TCI/IPv6 Protokoll deaktiviert --> fast keine Verbesserung.
Gibt es vielleicht andere Einstellungen in den Adaptereigenschaften, die Verbesserungen bringen könnten ? Habe im Web recherchiert, aber danach wird die Konfiguration eines Adapters weitgehend automatisch optimiert. Ich selbst habe wenig/keine Erfahrungen mit Netzwerk- und Adaptereinstellungen.
Hat die Ladereihenfolge der Geräte etwas damit zu tun und kann man da etwas ändern ??
Übrigens interessant:
Seit dem Update auf 10586.71 braucht das Laden des Realtek-Audiocontrollers Minuten (!!!) bevor er aufgerufen werden kann.
Haben die MS-"Strategen" denn überhaupt keine Kontrolle mehr darüber, was sie uns Versuchskarnickeln abliefern ??
Gruß aus Unterfranken

Joern
P.S Veitshöchheim war gut, gelle ?

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von Tino » 30.01.2016, 12:40

Du kannst mal mit dem speeguide.net TCP/IP Analyzer Deine Netzwerkeinstellungen überprüfen.

Hier geht's zum TCP/IP Analyzer: http://www.speedguide.net/analyzer.php? ... 1454153489

Auch kannst Du anschliessend den TCP/IP Optimizer herunterladen, ein kleines, äusserst praktisches und einfaches Tool, um Deine Netzwerkeinstellungen zu optimieren. Du musst es im admin Mode ausführen, damit ev. Anpassungen auch statt finden. Den Download-Link dazu findest Du ebenfalls unter genanntem, obigen URL (linke Seite - TCP/IP Optimizer).

Gruss aus der sonnigen Schweiz,
Tino

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 30.01.2016, 17:46

Tino hat geschrieben:Auch kannst Du anschliessend den TCP/IP Optimizer herunterladen, ein kleines, äusserst praktisches und einfaches Tool, um Deine Netzwerkeinstellungen zu optimieren. Du musst es im admin Mode ausführen, damit ev. Anpassungen auch statt finden. Den Download-Link dazu findest Du ebenfalls unter genanntem, obigen URL (linke Seite - TCP/IP Optimizer).
Danke für den freundlichen Tip.
Aber mein Problem ist nicht die Datenübertragungsrate sondern die ewige Zeit bis das Netzwerk überhaupt bereit ist zu übertragen.

Grüße aus dem überhaupt nicht sonnigen Unterfranken

Joern

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 30.01.2016, 18:02

12ofnever hat geschrieben:Aber mein Problem ist nicht die Datenübertragungsrate sondern die ewige Zeit bis das Netzwerk überhaupt bereit ist zu übertragen
Mal eine Frage an alle aus diesem Thread:

Wie lange dauert es denn bei Euch etwa, bis das Netzwerksymbol in der Taskleiste frei ist nachdem Desktop und Taskleiste vollständig geladen wurden, d.h. ohne roten Kreis und nachfolgendes gelbes Dreieck ??

Vielleicht ist das Verhalten bei mir ja sogar normal !??

Gruß und danke

Joern

ozoffi
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 212
Registriert: 15.12.2015, 13:41
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von ozoffi » 31.01.2016, 10:55

Hallo!
Ich gehe davon aus, dass wir hier ausschließlich über die FINAL W10 Version (1511 Build 10586.71) und einer "Clean" Installation reden!

Im Normalfall, wenn also alle Treiber ordnungsgemäß funktionieren (mit nur einer Netzwerkkarte), ist mein Netzwerkzugriff nach einem Kaltstart sofort verfügbar, sobald der Mauszeiger keine Aktivität mehr anzeigt. Nach einem Standby dauert es höchstens 2 Sekunden bis ich Netzwerkzugriff habe.
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 31.01.2016, 11:11

ozoffi hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass wir hier ausschließlich über die FINAL W10 Version (1511 Build 10586.71) und einer "Clean" Installation reden!
Danke für Antwort. So ist es.
Und wie sieht es nach Ruhezustand aus ? Insbesondere nach einer längeren Pause (> ca. 30 min) ? Weil, bei einer kurzen Pause ist bei mir das Netzwerk manchmal auch sofort verfügbar (Warum das so ist - darüber kann ich nicht mal spekulieren). Über Stand-by kann ich im Moment keine fundierten Aussagen machen - jedenfalls schneller.
Gruß

Joern
Edit:
Sorry. Es ist kein clean-install sondern Upgrade von W7. Ob hier meine Probleme liegen ? Ein weiterer W7 Rechner im gleichen Netzwerk zeigt ähnliche Symptome !

ozoffi
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 212
Registriert: 15.12.2015, 13:41
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von ozoffi » 01.02.2016, 09:55

Servus!
Ich habe im Gerätemanager unter Netzwerkadaper bei Energieverwaltung "Computer kann das Gerät ausschalten..." deaktiviert.
Nach dem Standby - egal wie lange - ist mein Netzwerkadapter spätestens nach 2 Sekunden nachdem der Monitor hell ist und was anzeigt, betriebsbereit und ich habe Internetzugriff.
Ob es nun wirklich am Update liegt, kann ich nicht sagen. Aber viele der hier gelesenen Probleme resultieren aus einem Update oder eben den "MS-Betaversionen". Daher nehme ich an, dass dies durchaus ein Grund sein könnte.
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von GwenDragon » 01.02.2016, 10:15

@joern
Ich vermute auch dass beim Upgrade von Win7 -> Win10 irgendwelche Netzwerkeinstellungen verbogen wurden.
Wo das dann dran liegt, das ist bei Windows 10 mittlerweile zu komplex.

Ich empfehele eine clean Install. Siehe http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/2 ... stallieren

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von 12ofnever » 01.02.2016, 11:26

Danke für alle Antworten.
Also, ich schmeiße jetzt die Flinte ins Korn.
Habe bemerkt, daß auch bei Hochfahren aus Stand-by dieselben Wartezeiten auftreten.Untersuchungen mit "netstat" und "ipconfig/release und /renew " haben nichts gebracht. Reparaturen mit DISM und Inplace Upgrade ebensowenig.
Die Vermutung liegt wirklich nahe, daß ich mir aus W7 etwas eingeschleppt habe.

Bleibt ein Clean Install, wobei eine solch folgenschwere und mit erheblichem Arbeitsaufwand verbundene Entscheidung zunächst auch nur von der Hoffnung leben würde. Infrage kommen würde sowieso nur eine Parallelinstallation in virtueller Umgebung (VM Virtual Machine ?). Habe nicht so viel Erfahrung damit. Kann ich dann letztendlich das in der VM aufgesetzte und mit allen Programmen versehene W10 zu meinem eigentlichen OS machen und das alte löschen ??
Oder auch laienhaft gefragt: Wäre es möglich, aus einem Clean Install relevante Teile für das Netzwerk in das alte OS zu kopieren, ohne den kompletten Rechner neu aufsetzen zu müssen ??


Nochmals vielen Dank und Grüße aus Unterfranken.

Joern
Zuletzt geändert von 12ofnever am 01.02.2016, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

wfm_de
Frischling
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 22.09.2015, 10:41

Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv

Beitrag von wfm_de » 01.02.2016, 12:15

Hallo Joern,
im VM hast du eine komplett andere Hardwareumgebung. Daraus kannst du dein System nicht nachbilden. Das mit Clean-Install halte ich auch für ein Gerücht.
Ich vermute, dass es am Zusammenspiel deiner Hardware und der installierten Treiber liegt.
Vielleicht gibts zukünftig mal einen Update.
Du könntest es noch mit anderer Hardware probieren, vielleicht einem USB-Wlan-Stick.
Oder eben abwarten.
Grüsse aus Mittelfranken

Antworten