Passwort-Manager verlangsamen den Seitenaufbau?

Fragen und Antworten zu Opera Blink ab Version 15
Forumsregeln
Bild Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.
Antworten
nomis
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2015, 23:27

Passwort-Manager verlangsamen den Seitenaufbau?

Beitrag von nomis » 12.10.2015, 21:48

Mir scheint, als bräuchte der Seitenaufbau mit aktiviertem Blur-Manager, länger als mit aktiviertem lastpass.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Muss man bei allen Mangern eine Verlangsamung in Kauf nehmen? Oder trifft das nur auf die zu, die auf eine cloud verschlüsselt synchronisieren. Allerdings tun das beide hier erwähnten, und trotzdem kommt es mir so vor als wäre lastpass etwas schenller und stabilierer.

Hat jemand Tips?

Tante Google

Passwort-Manager verlangsamen den Seitenaufbau?

Beitrag von Tante Google » 12.10.2015, 21:48


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Passwort-Manager verlangsamen den Seitenaufbau?

Beitrag von GwenDragon » 13.10.2015, 10:35

Es kann sein, dass die Extension auf Grund schlechter Programmierung viel CPU kostet und zu oft den Quellcode der Website scannt.

Es ist deine Entscheidung, dass du eine Browser-Extension verwendest, die von Haus aus konzeptionell unsicherer sind als ein externen Passwortmanager auf deinem PC.

Es gibt das externe kostenlose, offene KeePass für jedes OS; das kann auch per SSH, FTP oder Webdav die verschlüsselte Datenbank auf einen externen Server deiner Wahl synchronisieren.

nomis
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2015, 23:27

Re: Passwort-Manager verlangsamen den Seitenaufbau?

Beitrag von nomis » 15.10.2015, 04:11

ich will noch mal nachfragen, worin sich BLur, Lastpass und keepass unterscheiden?
Kepass kenne ich noch nicht. Findest du die anderen gleichermaßen unsicher, weil sie alle Daten bei sich speichern? Meinst du das Konzept der Fremdspeicherung macht die Manager unsicher?
Dann ist Keepass vielleicht einer, den man sich auf die Festplatte holt, und der alle Passwörter innerhalb des eigenen Systems speichert? Muss mir Keepass mal genauer anschauen. Das Programm schien aber schlechtere Bewertungen zu haben.

Wäre schon, wenn du mir deine Ansicht nochmal genauer erklären kannst?
Ich muss sagen, dass mein System zu zeit eigentlich wieder flott und zuverlässig läuft; auf dem eine Browser jetzt mit blur, der andre mit lASTPASS. Kann m ich nicht entscheiden.
Worin liegen denn deiner Meinung nach die Vorteile bei Keepass?

Wenn die Passwörter im System bleiben, wie bei den Integrierten Firefox Manager, oder auch dem Opera Passwort Manager (Letzterer ist leider nicht durch ein Master Passwort geschützt) dann wären sie nur noch von einem Systemzusammenbruch, oder so bedroht. Vor so einem Notfall kann man sich ja aber auch gut absichern. Sobald die Daten durchs Netz gehen, hast du selber halt keinen Einfluss mehr drauf, und du musst Anderen vertrauen.

Gruß Simon

Antworten