[DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Forumsregeln
Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
[DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Sehr schön. Jetzt gibt es nur noch den neuen Stil der Speeddial-Icons. Bedeutet also permanenten Augenkrebs. Danke, gut gemacht Opera ASA. 

-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
ChrOpera Dev ist eben was für Selbstquäler.
Die Vorschaun im SpeedDial, nun ja, hat ja nie so gkelappt.
Dass auch Bedienelemente kreischende Farben bekamen stieße mir seit Wochen über auf. Das hat was von iApfeldesign.
Die Vorschaun im SpeedDial, nun ja, hat ja nie so gkelappt.
Dass auch Bedienelemente kreischende Farben bekamen stieße mir seit Wochen über auf. Das hat was von iApfeldesign.
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Ach ja, 32 ist ja auch schon da.
Nur von den angesprochenen SpeedDial ReReReDesign gar nix mitbekommen... seltsam.
In die Info (18:12 Uhr, 19.06.) geschaut:
Hey, was da los, jetzt fängt ChrOpera auch schon an beim Auto Update zu zicken. Habt ihr es händisch installiert?
Edit: geschlossen, neu geöffnet und von der hässlichen SpeedDial begrüßt, weil eben doch im Hintergrund aktualisiert...
Yay. War wohl zuviel Arbeit Vorschauen zu erzeugen. Da macht das "Arbeiten" mit der Speeddial gleich viel mehr Spaß, wenn ich es jetzt anhand der Farbe und dem geschriebenen unterscheiden darf.
Außerdem eine Fehlermeldung beim Start:

Unter Erfahren sie mehr, komm ich hierraus, was nicht wirklich Sinn ergibt, weil da ist nichts von der Fehlermeldung zu lesen. Übrigens auch wieder sinnvoll, dass [Schließen] und [X] hier wieder die gleiche Wirkung haben. O.o
Nur von den angesprochenen SpeedDial ReReReDesign gar nix mitbekommen... seltsam.
In die Info (18:12 Uhr, 19.06.) geschaut:

Hey, was da los, jetzt fängt ChrOpera auch schon an beim Auto Update zu zicken. Habt ihr es händisch installiert?
Edit: geschlossen, neu geöffnet und von der hässlichen SpeedDial begrüßt, weil eben doch im Hintergrund aktualisiert...
Yay. War wohl zuviel Arbeit Vorschauen zu erzeugen. Da macht das "Arbeiten" mit der Speeddial gleich viel mehr Spaß, wenn ich es jetzt anhand der Farbe und dem geschriebenen unterscheiden darf.
Außerdem eine Fehlermeldung beim Start:

Unter Erfahren sie mehr, komm ich hierraus, was nicht wirklich Sinn ergibt, weil da ist nichts von der Fehlermeldung zu lesen. Übrigens auch wieder sinnvoll, dass [Schließen] und [X] hier wieder die gleiche Wirkung haben. O.o
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Übrigens ist es sehr wohl möglich, die hässlichen Namen zu ersetzen.
Allerdings mehr schlecht als Recht: Dazu muss man auf seine SpeedDials klicken, die Seite komplett laden lassen und dann das Herzchen auswählen. Schon kann man aus 2 bis 10 verschiedenen Speeddial Möglichkeiten wählen, angefangen vom Screenshot der Seite in seiner Jetzt Form bis hin zum Icon oder anderen Bildern, die gerade angezeigt werden.
Problematisch wird es, wenn die Seite dich weiterleitet und die URL nicht mehr 1 zu 1 der gespeicherten URL im Speeddial entspricht. Denn dann muss man sie unter unsortierte Lesezeichen (oder einen beliebigen anderen Ordner) speichern (weil SpeedDial da nicht wählbar ist!) und händisch wieder in die Speeddial verschieben.
Wobei man da auch wieder bei den Ordnern aufpassen muss. Möchte man eine einzelne Adresse in den Ordner verschieben, darf sich der Ordner nicht an einen der Ränder befinden, sonst verschieben die sich gegenseitig. Ob irgendwer den Mist ausprobiert, bevor er veröffentlicht wird? Klar sind es Dev Versionen, aber wenn die uns schon die möglichkeit der alten Speeddial wegnehmen via Flags, dann sollte die neue auch anständig funktionieren!
Allerdings mehr schlecht als Recht: Dazu muss man auf seine SpeedDials klicken, die Seite komplett laden lassen und dann das Herzchen auswählen. Schon kann man aus 2 bis 10 verschiedenen Speeddial Möglichkeiten wählen, angefangen vom Screenshot der Seite in seiner Jetzt Form bis hin zum Icon oder anderen Bildern, die gerade angezeigt werden.
Problematisch wird es, wenn die Seite dich weiterleitet und die URL nicht mehr 1 zu 1 der gespeicherten URL im Speeddial entspricht. Denn dann muss man sie unter unsortierte Lesezeichen (oder einen beliebigen anderen Ordner) speichern (weil SpeedDial da nicht wählbar ist!) und händisch wieder in die Speeddial verschieben.
Wobei man da auch wieder bei den Ordnern aufpassen muss. Möchte man eine einzelne Adresse in den Ordner verschieben, darf sich der Ordner nicht an einen der Ränder befinden, sonst verschieben die sich gegenseitig. Ob irgendwer den Mist ausprobiert, bevor er veröffentlicht wird? Klar sind es Dev Versionen, aber wenn die uns schon die möglichkeit der alten Speeddial wegnehmen via Flags, dann sollte die neue auch anständig funktionieren!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61955
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk

#site-tiles
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Funktioniert trotz Aktivierung bei mir nicht.moinmoin hat geschrieben:Cooles Feature
#site-tiles
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Hier WebRTC-Bug in Chrome + Derivaten
moin,
Ende 01/15 wurde der 'WebRTC-Bug in Chrome + Derivaten' sowie ff bekannt:
nachlesbar zB hier.
Während dies in ff via 'about:config' rel. einfach abstellbar ist, ist's bei chrome mal wieder kompliziert. Das früher funktionierende addon WebRTC Block tut ab v41 nimmer, ca. seit Mitte 02-15. Also chrome seit dem "offen", was dies angeht.
Nun las ich vor kurzem folgendes zur Behebung bei chrome:
--------------------------------------
Particularly, adding the following code:
Code:
"webrtc": {
"multiple_routes_enabled": false
}
to the following file:
C:\Users\{user-profile}\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Preferences
--------------------------------------
(Quelle: http://www.wilderssecurity.com/threads/ ... st-2481546)
Habs dann mal mitm Yandex-Browser probiert (ebenfalls ja nen chromium/WebKit), dort in der Datei 'Preferences' mit dem Syntax 2x probiert, haut hin, webRTC-Bug ist deaktiviert.
Nun bei Opera dev32 probiert (wobei sich dev + stable da wohl kaum unterscheiden?), also Code eingefügt am Ende der Datei, orientiert an den Vorzeilen, haut nicht hin. Beim Neustart meckert Opera, dass die Einstellungen etc. falsch seien, die geänderte 'preferences' wird als 'preferences.bad' abgespeichert...
Weiss wer, wie die genaue Syntax sein müsste?
Ende 01/15 wurde der 'WebRTC-Bug in Chrome + Derivaten' sowie ff bekannt:
nachlesbar zB hier.
Während dies in ff via 'about:config' rel. einfach abstellbar ist, ist's bei chrome mal wieder kompliziert. Das früher funktionierende addon WebRTC Block tut ab v41 nimmer, ca. seit Mitte 02-15. Also chrome seit dem "offen", was dies angeht.
Nun las ich vor kurzem folgendes zur Behebung bei chrome:
--------------------------------------
Particularly, adding the following code:
Code:
"webrtc": {
"multiple_routes_enabled": false
}
to the following file:
C:\Users\{user-profile}\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Preferences
--------------------------------------
(Quelle: http://www.wilderssecurity.com/threads/ ... st-2481546)
Habs dann mal mitm Yandex-Browser probiert (ebenfalls ja nen chromium/WebKit), dort in der Datei 'Preferences' mit dem Syntax 2x probiert, haut hin, webRTC-Bug ist deaktiviert.
Nun bei Opera dev32 probiert (wobei sich dev + stable da wohl kaum unterscheiden?), also Code eingefügt am Ende der Datei, orientiert an den Vorzeilen, haut nicht hin. Beim Neustart meckert Opera, dass die Einstellungen etc. falsch seien, die geänderte 'preferences' wird als 'preferences.bad' abgespeichert...
Weiss wer, wie die genaue Syntax sein müsste?
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Der Code muss vor der letzten } eingefügt werden!
Bei mir geht das.
Code: Alles auswählen
,"webrtc":{"multiple_routes_enabled":false}
Bei mir geht das.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Tabelle erbt keine Breite mehr von Eltern
1. Opera-Fenster auf 1200x900 setzen
2. Besucht http://labs.gwendragon.de/blog/Web/Brow ... um-44.html
3. Tabelle läuft nach rechts raus
Eigentlich erbt die Tabelle die Breite des umgebenden Div mit der id content und das hat max-width 65em.
Mit Opera 12, Opera 30, Vivaldi 1.0.201.2, Firefox 38, Iron 43, IE 11 passiert das nicht.
Logo, die haben alle kein Chrome oder Chrome 43 als Unterbau.
Ich nehme an, das ist ein Chrome 45-Bug bei Opera DEV.
Weiß da jemand was?
1. Opera-Fenster auf 1200x900 setzen
2. Besucht http://labs.gwendragon.de/blog/Web/Brow ... um-44.html
3. Tabelle läuft nach rechts raus
Eigentlich erbt die Tabelle die Breite des umgebenden Div mit der id content und das hat max-width 65em.
Mit Opera 12, Opera 30, Vivaldi 1.0.201.2, Firefox 38, Iron 43, IE 11 passiert das nicht.
Logo, die haben alle kein Chrome oder Chrome 43 als Unterbau.
Ich nehme an, das ist ein Chrome 45-Bug bei Opera DEV.
Weiß da jemand was?
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Ah, besten Dunk, hatte falsch probiert, bedingt durch die Syntax im link. Was zudem im yandex funktionierte.GwenDragon hat geschrieben:Der Code...Code: Alles auswählen
,"webrtc":{"multiple_routes_enabled":false}

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Die aktuelle 32.0.1926.0 ist richtiger Crap.
Da rendern Tabellen nicht mehr korrekt. Bei CSS max-width wird die Anzeige verbockt. Bei table-layout werden Inhalte übereinander geschrieben.
Der Sprung auf Chrome/45.0.2438.3 ist richtiger Mist.
Wenn Opera Stable auf Chrome 44-Beta umsteigt, dann wirds noch schlimmer.
Aber so ist das eben, wenn man an Googles Softwaretropf hängt.
Da rendern Tabellen nicht mehr korrekt. Bei CSS max-width wird die Anzeige verbockt. Bei table-layout werden Inhalte übereinander geschrieben.
Der Sprung auf Chrome/45.0.2438.3 ist richtiger Mist.
Wenn Opera Stable auf Chrome 44-Beta umsteigt, dann wirds noch schlimmer.
Aber so ist das eben, wenn man an Googles Softwaretropf hängt.
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Es gibt aber eine neue Version Opera Developer 32.0.1933.0 , evtl ist die wieder besser.
http://blogs.opera.com/desktop/2015/07/ ... -0-update/
http://blogs.opera.com/desktop/2015/07/ ... -0-update/
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Kaum über Opa gemeckert, haben die eine gefixte Chromium-Version drin.
Nun klappts mit dem korrekten Rendern wieder bei CSS.
Nun klappts mit dem korrekten Rendern wieder bei CSS.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] Opera 32 - Talk
Ich sende denen schon lange keine Bugs mehr, O's schlechte Kommunikation und Testermanagment.