Lesezeichenleiste (Drag&Drop von Lesezeichen)
Lesezeichenleiste (Drag&Drop von Lesezeichen)
Die ganze Handhabung der Lesezeichen ist noch sehr hakelig.
Mein Wunsch ist der: Lesezeichen ganz normal in einer Lesezeichenzeile ablegen zu können. Diese auch dort in Ordner zu gruppieren. z.B. ein Ordner für News, ein Ordner für Foren, ein Ordner für Service usw.
Diese Ordner können auch Unterordner vertragen können.
Und ich möchte per Drag and Drop die Lesezeichen verschieben wollen, wie ich möchte.
Zur Zeit ist das ein Graus! Wenn ich ein Lesezeichen von der Leiste weghaben will, dann muss ich es löschen. Aber dann ist das Lesezeichen auch von dem Lesezeichenpaneel verschwunden. Ein Ordner vom Paneel in die Zeile zu verschieben ist schon eine Geduldsarbeit.
Auch wenn viele über Opera meckern: Das funktioniert dort jedenfalls zufriedenstellend.
Mein Wunsch ist der: Lesezeichen ganz normal in einer Lesezeichenzeile ablegen zu können. Diese auch dort in Ordner zu gruppieren. z.B. ein Ordner für News, ein Ordner für Foren, ein Ordner für Service usw.
Diese Ordner können auch Unterordner vertragen können.
Und ich möchte per Drag and Drop die Lesezeichen verschieben wollen, wie ich möchte.
Zur Zeit ist das ein Graus! Wenn ich ein Lesezeichen von der Leiste weghaben will, dann muss ich es löschen. Aber dann ist das Lesezeichen auch von dem Lesezeichenpaneel verschwunden. Ein Ordner vom Paneel in die Zeile zu verschieben ist schon eine Geduldsarbeit.
Auch wenn viele über Opera meckern: Das funktioniert dort jedenfalls zufriedenstellend.
-
Tante Google
Re: Lesezeichenleiste
Setzt man ja bei einem Browser, der seit fast zwei Jahren öffentlich am Markt ist, vorraus.achmennoo hat geschrieben: Auch wenn viele über Opera meckern: Das funktioniert dort jedenfalls zufriedenstellend.
Vivaldi dagegen befindet sich in der Testphase. Da darf es hier und da noch hakeln.
Theoretisch dürftest Du ihn gar nicht testen, nur interne Mitarbeiter.
Sei doch froh, dass wir schon mal schnuppern dürfen.

Verstehe trotzdem nicht, was Du meinst.
Eine Lesezeichenleiste ist vorhanden, hier werden deine Ordner mit Unterordner dargestellt.
Hinzugefügte Lesezeichen werden, ohne den Ordner auszuwählen, automatisch in den Bookmarks abgelegt.
Diese siehst du dann ebenfalls in der Lesezeichenleiste.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Lesezeichenleiste
Vivaldi ist eine Testversion! Da ist manches noch nicht eingebaut oder instabil.
Wenn du Opera willst, musst du auch Opera nehmen. Ansonsten abwarten, bis die Beta kommt.
Bei der Vivaldi-Lesezeichenverwaltung wird noch viel gefixt.
Wenn du Opera willst, musst du auch Opera nehmen. Ansonsten abwarten, bis die Beta kommt.
Bei der Vivaldi-Lesezeichenverwaltung wird noch viel gefixt.
Re: Lesezeichenleiste
Ich begreif sowieso nicht, was die Leute immer noch an der Lesezeichenleiste finden, wo es doch das "Kombinierte Adress-/Suchfeld" gibt? Suchbegriff eingeben, aussuchen und fertig.
Das einzige was Vivaldi dort im Moment noch fehlt ist die "optische" Hervorhebung der Lesezeichen.
(den bekannten "Gelben Stern" z.B.)
Das einzige was Vivaldi dort im Moment noch fehlt ist die "optische" Hervorhebung der Lesezeichen.
(den bekannten "Gelben Stern" z.B.)

Re: Lesezeichenleiste
Da ich im Internet mehr schreibe als lese, navigiere ich hauptsächlich mit der Maus. Für mich wäre es umständlich, immer zur Tastatur zu wechseln, nur um eine Adresse in den Lesezeichen aufzurufen.Ice007 hat geschrieben:Ich begreif sowieso nicht, was die Leute immer noch an der Lesezeichenleiste finden, wo es doch das "Kombinierte Adress-/Suchfeld" gibt? Suchbegriff eingeben, aussuchen und fertig.
Re: Lesezeichenleiste
Gast-Joe hat geschrieben:Da ich im Internet mehr schreibe als lese, navigiere ich hauptsächlich mit der Maus. »...«


Re: Lesezeichenleiste
Ne?Ich begreif sowieso nicht, was die Leute immer noch an der Lesezeichenleiste finden, wo es doch das "Kombinierte Adress-/Suchfeld" gibt?
Beispiel:
Ich besuche eine Seite zur Seilklettertechnik (SKT). Da mir der Inhalt gefällt, ziehe ich in Opera das Favicon aus der Adressleiste in den Ordner 'Bauen/skt' in meinen Leszeichen. (Ich lege jetzt mal fest, das Vivaldi das auch kann.)
Jetzt verrätst du mir bitte, was ich in das Suchfeld eingeben soll!
Ich weiß weder den Link noch den Titel der Seite. Ich erkenne die Seite unter Umständen am Favicon, aber spätestens wenn die URL am Mauszeiger erscheint.
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
Re: Lesezeichenleiste
NICHT ins Suchfeld! In das Adressfeld! (Strg+L)
"bauen" dürfte reichen. Zur Not gibst Du "skt" noch mit ein... (getrennt durch ein Leerzeichen)
"bauen" dürfte reichen. Zur Not gibst Du "skt" noch mit ein... (getrennt durch ein Leerzeichen)
Zuletzt geändert von Ice007 am 16.05.2015, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lesezeichenleiste
Nein, es geht nicht.
Zum Einen bekomme ich keinen Unterordner in 'bauen' angelegt. Also ziehe ich die URL in 'bauen'. Gebe ich nun 'bau' ein, erscheinen alle URL mit 'bau'. Etwa Baur, hornbach/baustoffe oder baukosten.com.
Ergo, der Suchbegriff muß also schon im Link erscheinen.
Bleibst du nun bei deiner Theorie?
Zum Einen bekomme ich keinen Unterordner in 'bauen' angelegt. Also ziehe ich die URL in 'bauen'. Gebe ich nun 'bau' ein, erscheinen alle URL mit 'bau'. Etwa Baur, hornbach/baustoffe oder baukosten.com.
Ergo, der Suchbegriff muß also schon im Link erscheinen.
Bleibst du nun bei deiner Theorie?
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
Re: Lesezeichenleiste
Ja. Denn Du brauchst gar keine Ordner. (Kann man machen - ist aber kein Muss.)
Die Lesezeichen werden in der Adressleiste sowohl aus den Lesezeichen als auch der Schnellwahl erkannt und sogar aus den Ordnern.
Deshalb halte ich eine "Sortierung" heutzutage für überflüssig.
Die Lesezeichen werden in der Adressleiste sowohl aus den Lesezeichen als auch der Schnellwahl erkannt und sogar aus den Ordnern.
Deshalb halte ich eine "Sortierung" heutzutage für überflüssig.

Re: Lesezeichenleiste
Kann ja jeder machen wie er/sie will.
Es gibt Leute, die legen ihre Lesezeichen nur auf dem Desktop ab.
Es gibt Leute, die legen ihre Lesezeichen nur auf dem Desktop ab.

Re: Lesezeichenleiste
@Ice007Ice007 hat geschrieben:Gast-Joe hat geschrieben:Da ich im Internet mehr schreibe als lese, navigiere ich hauptsächlich mit der Maus. »...«...den hab ich nicht verstanden??? Du schreibst mit der Maus? Toller Trick!
Vielleicht überschätze ich Dich ja aber vorerst traue ich Dir zu von alleine darauf zu kommen, dass es sich einfach um einen Schreibfehler handelt und es richtig "mehr lese als schreibe" heißen muss.

Re: Lesezeichenleiste
Jeder kann machen, wie jeder möchte.
Allerdings sind für mich Lesezeichen in Ordner eine organisierte Struktur. Über diese Struktur komme ich schneller ans Ziel, wenn ich die jeweiligen Ordner auswähle, als wenn ich verschiedene Suchmöglichkeiten ausprobiere. Besonders wenn ich Links ablege, die ich eventuell viel, viel später erst aufsuchen will und ich mich nicht mehr an gewisse Schlüsselwörter erinnere (Reiseziele).
Ein anderes Beispiel: Ich suchte tanzbare Hits von den letzten 50 Jahren (für eine Geburtstagsfeier) Da ich dies aber vom Geburtstagskind entscheiden lassen wollte, habe ich pro Jahrgang zwei bis drei Hits verlinkt. Es gab also ein Oberordner Musik und dann Unterordner 1965, 1966, 1967 usw.
Dann sind wir gemeinsam durch die Ordner gegangen. Wie dies über die Eingabefelder möglich sein sollte?
Und dann gebe mal fritz.box ein. Du wirst immer bei Google landen, obwohl du http://fritz.box/ als Lesezeichen hast. Wird nicht vorgeschlagen.
Dies gilt erstmal nur für Opera. Bei Vivaldi habe ich es nicht getestet, da warte ich doch lieber ab, wenn das Produkt fertig ist.
Allerdings sind für mich Lesezeichen in Ordner eine organisierte Struktur. Über diese Struktur komme ich schneller ans Ziel, wenn ich die jeweiligen Ordner auswähle, als wenn ich verschiedene Suchmöglichkeiten ausprobiere. Besonders wenn ich Links ablege, die ich eventuell viel, viel später erst aufsuchen will und ich mich nicht mehr an gewisse Schlüsselwörter erinnere (Reiseziele).
Ein anderes Beispiel: Ich suchte tanzbare Hits von den letzten 50 Jahren (für eine Geburtstagsfeier) Da ich dies aber vom Geburtstagskind entscheiden lassen wollte, habe ich pro Jahrgang zwei bis drei Hits verlinkt. Es gab also ein Oberordner Musik und dann Unterordner 1965, 1966, 1967 usw.
Dann sind wir gemeinsam durch die Ordner gegangen. Wie dies über die Eingabefelder möglich sein sollte?
Und dann gebe mal fritz.box ein. Du wirst immer bei Google landen, obwohl du http://fritz.box/ als Lesezeichen hast. Wird nicht vorgeschlagen.
Dies gilt erstmal nur für Opera. Bei Vivaldi habe ich es nicht getestet, da warte ich doch lieber ab, wenn das Produkt fertig ist.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Lesezeichenleiste
Ja, die Lesezeichenverwaltung von Vivaldi ist auch mit der Suche nicht so stabil/fertig.
Dass fritz.box eine Suche proviziert, ist eine Chrome-Macke, die in Vivaldi bald gefixt wird.
Opera-Probleme sind nicht das Problem hier im Thread. Bitte kein Browser-Mischmasch.
Dass fritz.box eine Suche proviziert, ist eine Chrome-Macke, die in Vivaldi bald gefixt wird.
Opera-Probleme sind nicht das Problem hier im Thread. Bitte kein Browser-Mischmasch.
Re: Lesezeichenleiste
Ich habe mich nur an das Thema Lesezeichenleiste gehalten, ausgehend vom Vivaldi-Browser. Schön, dass dort vieles besser gemacht werden soll, als es in Opera (ab 15) umgesetzt wurde. Melde mich hier wieder, wenn Vivaldi fertig ist 
