Computersicherheit
Computersicherheit
Danke auch Dir für's Willkommen.
Ist schon merkwürdig: Nachdem SMTP (siehe meine Antwort weiter oben/Zitat der Fehlermeldung) ja der/ein Postausgangs-Server ist, hätte das ja eigentlich keine Auswirkungen auf den Posteingang, also die erwartete Freischalt-Benachrichtigung von Euch, da jetzt haben können. Mir wurde bei weiteren Versuchen da nun auch gleich ein ganzer Berg von "Lösungswegen" vorgeschlagen, wo ich dann an meinen Einstellungen hätte herumbasteln, neue Paßwörter vergeben sollte usw. usf.
... bin ich zum Glück nicht drauf eingestiegen.
Und hab' es jetzt final über eine Trashmail versucht - da klappt der Postausgang und auch die Antworten gehen bei meiner Adresse korrekt ein.
Zwar auch mit einiger Verzögerung, aber das wissen wir ja, daß die erst alle bis zu den Netzknoten erstmal hin müssen, wo sie "übernommen" werden können; und von da erst, mit Unbedenklichkeitsvermerk dann, wieder zurück resp. weiter zum Adressaten. Und sofern die "Dienste" an so einem Knoten mit dem Durchlesen aller durchfließender Mails im Rückstand sind, wird's erst nochmal zum nächsten Abgriffspunkt weitergeleitet dann.
Nee, im Ernst:
Ich liebe Verschwörungstheorien ...
Eine besagt, daß es möglichenfalls an den Eingriffen gelegen gewesen sein könnte, die ich da bei mir jetzt in die Apps vorgenommen habe. Einfach vielleicht zu viel herausgelöscht aus der (Skype-)App.
Denn beim Refresh jetzt wurden mir gleich 15 Updates für die Apps nahegelegt.
Kommt hinzu, daß ich - ... offenbar etwas zu blauäugig - Symantec's Norton Internet Security vertraue. Und da denk' ich, daß die mir evtl. mal kurz einige der notwendigen Ports lahmgelegt hatten, nachdem denen ja schon als verdächtiger Vorgang erscheint, wenn zu 24.oo Uhr für gewöhnlich das Datum wechselt ...
Jedenfalls ist von dena "verschollenen" Mails jetzt, wo die Verbindung also nachweislich wieder möglich wäre, nichts nachgekommen.
Alle irgendwo im Nirwana untergegangen.
Ist schon merkwürdig: Nachdem SMTP (siehe meine Antwort weiter oben/Zitat der Fehlermeldung) ja der/ein Postausgangs-Server ist, hätte das ja eigentlich keine Auswirkungen auf den Posteingang, also die erwartete Freischalt-Benachrichtigung von Euch, da jetzt haben können. Mir wurde bei weiteren Versuchen da nun auch gleich ein ganzer Berg von "Lösungswegen" vorgeschlagen, wo ich dann an meinen Einstellungen hätte herumbasteln, neue Paßwörter vergeben sollte usw. usf.
... bin ich zum Glück nicht drauf eingestiegen.
Und hab' es jetzt final über eine Trashmail versucht - da klappt der Postausgang und auch die Antworten gehen bei meiner Adresse korrekt ein.
Zwar auch mit einiger Verzögerung, aber das wissen wir ja, daß die erst alle bis zu den Netzknoten erstmal hin müssen, wo sie "übernommen" werden können; und von da erst, mit Unbedenklichkeitsvermerk dann, wieder zurück resp. weiter zum Adressaten. Und sofern die "Dienste" an so einem Knoten mit dem Durchlesen aller durchfließender Mails im Rückstand sind, wird's erst nochmal zum nächsten Abgriffspunkt weitergeleitet dann.

Nee, im Ernst:
Ich liebe Verschwörungstheorien ...
Eine besagt, daß es möglichenfalls an den Eingriffen gelegen gewesen sein könnte, die ich da bei mir jetzt in die Apps vorgenommen habe. Einfach vielleicht zu viel herausgelöscht aus der (Skype-)App.
Denn beim Refresh jetzt wurden mir gleich 15 Updates für die Apps nahegelegt.
Kommt hinzu, daß ich - ... offenbar etwas zu blauäugig - Symantec's Norton Internet Security vertraue. Und da denk' ich, daß die mir evtl. mal kurz einige der notwendigen Ports lahmgelegt hatten, nachdem denen ja schon als verdächtiger Vorgang erscheint, wenn zu 24.oo Uhr für gewöhnlich das Datum wechselt ...
Jedenfalls ist von dena "verschollenen" Mails jetzt, wo die Verbindung also nachweislich wieder möglich wäre, nichts nachgekommen.
Alle irgendwo im Nirwana untergegangen.
-
Tante Google
Re: Freischaltung der Registrierung nicht möglich
*räusper* Norton?
*brrr* schmeiß weg den Kram
nur schlechte Erfahrungen gemacht
gräbt sich tiiiief ins System ein und ist ganz schlecht wieder zu entfernen (deinstallieren heisst nicht, das alles von der Platte ist)
Ressourcen, werden aufgefressen
etc pp
*brrr* schmeiß weg den Kram
nur schlechte Erfahrungen gemacht
gräbt sich tiiiief ins System ein und ist ganz schlecht wieder zu entfernen (deinstallieren heisst nicht, das alles von der Platte ist)
Ressourcen, werden aufgefressen
etc pp
Re: Freischaltung der Registrierung nicht möglich
Darauf hab' ich eigentlich schon gewartet, daß mich da jetzt wer deswegen schimpft - manche lernen's nie ...
Mich selber ( ! ) damit natürlich gemeint
Denn vor Jahren hatt' ich den Norten schon mal in die Wüste schicken müssen, nachdem zu der Zeit dessen Arbeitseifer einige mir wichtige Aktionen extrem verlangsamt hatten.
Ja, und nun war's beim neuen Computer mit dabei, und hat ein Jahr nur €19,95 gekostet; da bin ich halt wieder mal umgefallen ...
Zu dem Preis kann man zwar bspw. Avira bei Aktionen auch bekommen, aber Emsisoft wär' mein absoluter Favorit, und da stell' ich mich noch immer an wegen dem Preis von denen.
Wider besserer Einsicht also.
Neu ist da jetzt, daß er die Dateien, die er hinten herum heimlich absammelt und wegsperrt, nun wenigstens schonmal anzeigt und man diese wiederherstellen und von weiteren Scans ausnehmen kann.
Davon hatt' ich mich einwickeln lassen

Mich selber ( ! ) damit natürlich gemeint

Denn vor Jahren hatt' ich den Norten schon mal in die Wüste schicken müssen, nachdem zu der Zeit dessen Arbeitseifer einige mir wichtige Aktionen extrem verlangsamt hatten.
Ja, und nun war's beim neuen Computer mit dabei, und hat ein Jahr nur €19,95 gekostet; da bin ich halt wieder mal umgefallen ...
Zu dem Preis kann man zwar bspw. Avira bei Aktionen auch bekommen, aber Emsisoft wär' mein absoluter Favorit, und da stell' ich mich noch immer an wegen dem Preis von denen.
Wider besserer Einsicht also.
Neu ist da jetzt, daß er die Dateien, die er hinten herum heimlich absammelt und wegsperrt, nun wenigstens schonmal anzeigt und man diese wiederherstellen und von weiteren Scans ausnehmen kann.
Davon hatt' ich mich einwickeln lassen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Freischaltung der Registrierung nicht möglich
Auch wenn das ganze nichts mehr mit dem Thread zu tun hat:
Ich hatte auf Win 7 auch Nod32. Mit Win 8.x hab ich es beim Defender belassen und hab noch nichts negatives erlebt.
Norton und Co. graben sich wirklich tief ins System und behindern auch Win 8.x beim Update etc.
Probier es einfach mal aus.
http://www.deskmodder.de/blog/2014/01/0 ... entfernen/
Viele Fehlermeldungen in Foren kommen immer wieder auf die AV Programme als Verursacher.
Ich hatte auf Win 7 auch Nod32. Mit Win 8.x hab ich es beim Defender belassen und hab noch nichts negatives erlebt.
Norton und Co. graben sich wirklich tief ins System und behindern auch Win 8.x beim Update etc.
Probier es einfach mal aus.
http://www.deskmodder.de/blog/2014/01/0 ... entfernen/
Viele Fehlermeldungen in Foren kommen immer wieder auf die AV Programme als Verursacher.
Re: Freischaltung der Registrierung nicht möglich
Ich persönlich setze ja auf F-Secure. Vorher hatte ich Kaspersky, das wurde mir aber einfach zu teuer. F-Secure ist halt fast nur auf Virenschutz begrenzt, die Firewall bleibt die Windows-eigene und E-Mails werden auch nicht kontrolliert. F-Secure ist laut dem Taskmanager sogar das einzige Programm, das keine "hohe" Verzögerung im Autostart hat, also performance-mäßig sollte es da keine Probleme geben 

Re: Freischaltung der Registrierung nicht möglich
Stimmtmoinmoin hat geschrieben:Auch wenn das ganze nichts mehr mit dem Thread zu tun hat
[ ... ]
Viele Fehlermeldungen in Foren kommen immer wieder auf die AV Programme als Verursacher.

Und ich würd' zu dem Thema dann auch gern einen neuen Thread mal anfangen wollen, wo man dann ab Mad's Beitrag den Rest hier vielleicht dort nachher anfügen könnte.
Aber wo unterbringen ... ?
Vielleicht würde sich da ein weiterer Bereich (sogen. Unterforum, ein neues dann halt) ganz gut machen, der bspw. "Computersicherheit" genannt sein könnte (falls das ins Konzept passen würde).
Die FoSu zeigt mir dazu dieses hier, was in 2006 begonnen war, wo dann auch der letzte Beitrag her datiert, weshalb es wohl wenig bringen würde, da nun wieder anzusetzen. Denn den Herstellern solcher Security Suites sollte man nachher vielleicht doch auch mal zugestehen, daß sie ihre Programme auch weiterentwickeln und, was sie in früherer Zeit vielleicht nicht oder weniger gut gekonnt hatten, daß das inzwischen dann auch mal überwunden wäre.
Fakt ist, daß man irgendwas davon ja braucht. Und auch, daß die Meinungen darüber - gerade auch, was Windows-eigene (in der Vergangenheit) im Vergleich an Zustimmung oder halt auch mehr Ablehnung erfahren hatten - teils recht weit auseinander liegen.
Jede Erfahrung kann also helfen, für sich dann eine Entscheidung zu finden, mit der man leben kann.
Ich persönlich bin da recht ... zäh - andere würden's vielleicht "unbelehrbar" oder "einsichtsresistent" nennen, aber das täuscht oft


Gerade ist mir wieder, ohne daß ich irgendwas gemacht hätte, ein (für mich) sicherheitsrelevantes Firefox-AddOn (WorldIP v3.08), welches gestern noch funktioniert hatte, auf unerklärliche Art blockiert worden, und Webseiten bleiben leer, wo ich dann natürlich auch gleich wieder die NIS verdächtige, nachdem die da ja dieses zweifelhafte Verfahren haben, erstmal zu blocken, was deren Helfer-Community nicht kennt.
Ja, und das kenn' ich dann auch noch von Avira her, daß die eine testweise Installation anderer Sicherheitsprogramme gar nicht erst zulassen.
Ich werd' dann also jetzt wohl doch erstmal Deinem Rat folgen müssen und - ... wenn auch "blutenden Herzens", nachdem ich's ja gerade erst gekauft hatte

EDIT:
Ja, Firewall, da konnt' ich auch nie einsehen, daß einige Hersteller meinen, Microsoft darin noch übertreffen zu können.
Computersicherheit 2
Offtopic: Danke Mav.
Ist zwar nicht ganz so, wie ich's mir vorgestellt/gewünscht hätte, denn wenn ich einfach nur gezeigt bekommen hätte, wohin damit, hätt' ich da gern selber gleich den neuen Thread erstellt, sozusagen das Thema damit dann einleitend.
Und hieran anschließend dann die verschobenen Beiträge angehängt.
Vorausgesetzt das ließe sich so machen, kann ich es hiermit jetzt auch nachholen und Ihr verschiebt diesen Beitrag dann an die oberste Stelle im hiesigen Thread.
Denn so wie es jetzt ist, wär's nachher vielleicht doch ein wenig ... unübersichtlich, oder?
(Wobei dann allerdings der hier derzeit noch erste Beitrag IMHO vielleicht doch nochmal wieder zum vormaligen Thread hin zurückverschoben gehören würde, nachdem er mit dem hier nicht so unbedingt etwas zu tun hat und dort für soetwas wie die Lösung für die aufgetretenen Schwierigkeiten vielleicht auch hätte stehenbleiben können
Und wenn es so dann also gemacht werden könnte, dann bitte auch noch diesen OT-Teil beim Verschieben des Beitrags nach oben gleich mit löschen.
Dann fügt sich Dein Beitrag da auch gut an.)
Alsdann ...
Wer sich vielleicht einen neuen Computer dann mal wieder kauft, findet darauf, neben einer evtl. neuen Betriebssystem-Version nicht selten auch gleich schon vorinstalliert eine Security Suite.
Dies wählen die Computer-Hersteller je nach Konditionen, die ihnen die Sicherheitssoftware-Hersteller bieten.
... und wie tief es dann bereits ins System integriert wurde, ist i.d.R. auch nicht so einfach feststellbar. Gleich gar nicht einem Anfänger möglich, der dann also halt einfach mal drauf vertrauen wird, daß das alles für ihn schon das Beste sein würde, was da ausgewählt wurde ...
Bei mir war's grad Symantec's Norton Security Suite.
Als Anfänger und/oder vertrauensseliger Laie will man da jetzt auch nicht unbedingt gleich immer groß was ändern.
Na, und brauchen wird man ja eh ein Virenschutzprogramm, welches dann auch gleich noch einen Echtzeit-Schutz plus Verhaltensanalyse (verdächtiger Aktivitäten, nicht auf's Surfverhalten der Nutzer bezogen gemeint; das wird nachher wieder auf ganz andere Weise von diesen Programmen beobhütet
) ...
Kurz gesagt: Es steigt so richtig und wirklich da kaum noch einer durch, was diese "gutmeinenden" Security Suites im Hintergrund da alles so tun.
Hier hilft nachher nur Vertrauen - und natürlich Erfahrungen, von denen der oder die eine oder andere dann hier bitte vielleicht mal berichten könnten.
Ein jeder hat da für sich sicherlich bestimmte "gefestigte Ansichten", die allerdings keinen Schaden nehmen würden, wenn sie hier dann nur mal abgeglichen und gegeneinandergestellt werden könnten, auf daß sich ggf. neue Einsichten dann ergeben könnten.
In diesem Sinne ist das zu sehen, was - hieran anschließend jetzt - aus einem anderen Thread hier angehangen ist, und darf gern jederzeit ergänzt und aktuellgehalten werden.
Ist zwar nicht ganz so, wie ich's mir vorgestellt/gewünscht hätte, denn wenn ich einfach nur gezeigt bekommen hätte, wohin damit, hätt' ich da gern selber gleich den neuen Thread erstellt, sozusagen das Thema damit dann einleitend.
Und hieran anschließend dann die verschobenen Beiträge angehängt.
Vorausgesetzt das ließe sich so machen, kann ich es hiermit jetzt auch nachholen und Ihr verschiebt diesen Beitrag dann an die oberste Stelle im hiesigen Thread.
Denn so wie es jetzt ist, wär's nachher vielleicht doch ein wenig ... unübersichtlich, oder?
(Wobei dann allerdings der hier derzeit noch erste Beitrag IMHO vielleicht doch nochmal wieder zum vormaligen Thread hin zurückverschoben gehören würde, nachdem er mit dem hier nicht so unbedingt etwas zu tun hat und dort für soetwas wie die Lösung für die aufgetretenen Schwierigkeiten vielleicht auch hätte stehenbleiben können

Und wenn es so dann also gemacht werden könnte, dann bitte auch noch diesen OT-Teil beim Verschieben des Beitrags nach oben gleich mit löschen.
Dann fügt sich Dein Beitrag da auch gut an.)
Alsdann ...
Wer sich vielleicht einen neuen Computer dann mal wieder kauft, findet darauf, neben einer evtl. neuen Betriebssystem-Version nicht selten auch gleich schon vorinstalliert eine Security Suite.
Dies wählen die Computer-Hersteller je nach Konditionen, die ihnen die Sicherheitssoftware-Hersteller bieten.
... und wie tief es dann bereits ins System integriert wurde, ist i.d.R. auch nicht so einfach feststellbar. Gleich gar nicht einem Anfänger möglich, der dann also halt einfach mal drauf vertrauen wird, daß das alles für ihn schon das Beste sein würde, was da ausgewählt wurde ...

Bei mir war's grad Symantec's Norton Security Suite.
Als Anfänger und/oder vertrauensseliger Laie will man da jetzt auch nicht unbedingt gleich immer groß was ändern.
Na, und brauchen wird man ja eh ein Virenschutzprogramm, welches dann auch gleich noch einen Echtzeit-Schutz plus Verhaltensanalyse (verdächtiger Aktivitäten, nicht auf's Surfverhalten der Nutzer bezogen gemeint; das wird nachher wieder auf ganz andere Weise von diesen Programmen beobhütet

Kurz gesagt: Es steigt so richtig und wirklich da kaum noch einer durch, was diese "gutmeinenden" Security Suites im Hintergrund da alles so tun.
Hier hilft nachher nur Vertrauen - und natürlich Erfahrungen, von denen der oder die eine oder andere dann hier bitte vielleicht mal berichten könnten.
Ein jeder hat da für sich sicherlich bestimmte "gefestigte Ansichten", die allerdings keinen Schaden nehmen würden, wenn sie hier dann nur mal abgeglichen und gegeneinandergestellt werden könnten, auf daß sich ggf. neue Einsichten dann ergeben könnten.
In diesem Sinne ist das zu sehen, was - hieran anschließend jetzt - aus einem anderen Thread hier angehangen ist, und darf gern jederzeit ergänzt und aktuellgehalten werden.
Re: Computersicherheit
ich kenne so viele Leute, die einen Rechner haben, aber davon keine Ahnung.
Bei so einigen Bekannten lauft bei mir der Kaffeebesuch auf "kannste mal nach meinem Rechner gucken" heraus....
naja, ich helfe ja gerne - aber das häufigste Problem ist der schier endlose Datenmüll und die Verwendung von mehreren Virenscannern
(der Rekord lag mal bei 5)
Sätze wie
Maleware? was ist Maleware?
oder
was du redest immer von deinstallieren..... ich habe die Ordner von den Programmen immer gelöscht, da waren die auch weg....
oder
mein Fenster im Internet wird immer kleiner, ich glaube ich habe einen Virus...... - nein, du hast immer irgendwelche Adressleisten bei Download-Programmen mit installiert....
sind auch in der heutigen Zeit keine Seltenheit
Bei so einigen Bekannten lauft bei mir der Kaffeebesuch auf "kannste mal nach meinem Rechner gucken" heraus....
naja, ich helfe ja gerne - aber das häufigste Problem ist der schier endlose Datenmüll und die Verwendung von mehreren Virenscannern
(der Rekord lag mal bei 5)

Sätze wie
Maleware? was ist Maleware?
oder
was du redest immer von deinstallieren..... ich habe die Ordner von den Programmen immer gelöscht, da waren die auch weg....
oder
mein Fenster im Internet wird immer kleiner, ich glaube ich habe einen Virus...... - nein, du hast immer irgendwelche Adressleisten bei Download-Programmen mit installiert....
sind auch in der heutigen Zeit keine Seltenheit
Re: Computersicherheit
Ich denke der Sinn solcher Foren ist nicht zuletzt, daß eben jene ... ähm ... die Du da vielleicht meinen könntest
- neben dem, daß sie hier bei konkreten Problemen um Hilfe ansuchen können -, mit der Zeit letztlich aber doch eben auch zu tieferen resp. bessere Einsichten hingeführt werden könnten, was den Umgang mit dieser, ihnen nicht unbedingt leicht verständlichem Materie anlangt.
Auch wenn das jetzt vielleicht etwas geschraubt klingen mag, ist es genau das: Du wirst nicht erreichen oder erwarten können, daß so jemand irgendwann restlos verstehen können wird, was Du ihm vielleicht zu vermitteln versuchst. Und so ist auch, welche Meinung sich der eine zu einer Sachlage immer auch bilden wird, kaum je wirklich oder gar vollständig nachher auch mal übereinstimmend mit jener, die sich einer in einer themenrelevanten Ausbildung oder auch "nur" jahrelanger intensiver Beschäftigung mit der Sache erarbeitet hat.
Bevor nun der nächste vermutet, ich würde auch hier nun gleich schon wieder vom Thema abkommen
, ich schreib' das nur sozusagen ... vorsorglich, das leidige Thema betreffend, daß Profis, nachdem sie nun schon ihre Zeit opfern, Laien diese Dinge nahebringen zu wollen, zuweilen verzweifeln möchten, angesichts dessen, wie die sich dann aber immer noch anstellen bei Umsetzung der Tipps und Ratschläge.
Und bin hiermit auch schon wieder zurück beim Thema ...
Nie mehrere Virenscanner gleichzeitig, schreibst Du. Doch gerade habe ich das Folgende gelesen:
... da kann man sich nachher dabei denken, was man möchte. Die reine Sorge um den Kunden wird's wohl kaum nur gewesen sein, soetwas zu verlangen.
Bleibt einem, der's von der einen Seite so, und von der anderen genau anders herum hört, letztlich auch nur wieder der ... Selbstversuch am offenen Herzen seines Computers
Ich hab' mich da grad auf eine wieder ganz andere Sache eingelassen, von dem ich nicht den Hauch einer Ahnung habe, und muß jetzt erst abwarten, bis das - hoffentlich ! - fertig ist. Möglich, daß ich danach noch lustig bin, es hier mal preiszugeben. Es würde wunderbar zu dem passen dann, was Du beklagst, Mav. ;)Danach werd' ich dann mal testweise, wie empfohlen, Norton deinstallieren.
Auf jeden Fall werd' ich das Thema hier aktuellhalten.

Auch wenn das jetzt vielleicht etwas geschraubt klingen mag, ist es genau das: Du wirst nicht erreichen oder erwarten können, daß so jemand irgendwann restlos verstehen können wird, was Du ihm vielleicht zu vermitteln versuchst. Und so ist auch, welche Meinung sich der eine zu einer Sachlage immer auch bilden wird, kaum je wirklich oder gar vollständig nachher auch mal übereinstimmend mit jener, die sich einer in einer themenrelevanten Ausbildung oder auch "nur" jahrelanger intensiver Beschäftigung mit der Sache erarbeitet hat.
Bevor nun der nächste vermutet, ich würde auch hier nun gleich schon wieder vom Thema abkommen

Und bin hiermit auch schon wieder zurück beim Thema ...
Nie mehrere Virenscanner gleichzeitig, schreibst Du. Doch gerade habe ich das Folgende gelesen:
Bitte, das ist mir schon klar, daß die es so schreiben, wenn sie eben sich für dieses Ziel auch entsprechend angestrengt haben. Gerade in dem Falle weiß ich aber selber, daß damit noch lang noch nicht gesagt ist, ob die Mitbewerber - ... um nicht Konkurrenten zu schreiben - dies genauso sehen und zum Nutzen des Anwenders am selben Strang ziehen. Avira bspw. verlangte vor nicht allzu langer Zeit noch die vorherige Deinstallation von Emsisoft Malware.Es ist ein weitverbreiteter Mythos, dass Sie keine zwei Antivirenprogramme gleichzeitig installieren sollen. Wir haben einen beträchtlichen Aufwand betrieben, um Emsisoft Anti-Malware so zu bauen, dass es zusammen mit fast allen anderen Antivirenprogrammen funktioniert!
... da kann man sich nachher dabei denken, was man möchte. Die reine Sorge um den Kunden wird's wohl kaum nur gewesen sein, soetwas zu verlangen.
Bleibt einem, der's von der einen Seite so, und von der anderen genau anders herum hört, letztlich auch nur wieder der ... Selbstversuch am offenen Herzen seines Computers

Ich hab' mich da grad auf eine wieder ganz andere Sache eingelassen, von dem ich nicht den Hauch einer Ahnung habe, und muß jetzt erst abwarten, bis das - hoffentlich ! - fertig ist. Möglich, daß ich danach noch lustig bin, es hier mal preiszugeben. Es würde wunderbar zu dem passen dann, was Du beklagst, Mav. ;)Danach werd' ich dann mal testweise, wie empfohlen, Norton deinstallieren.
Auf jeden Fall werd' ich das Thema hier aktuellhalten.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Computersicherheit
kann ich nur unterschreiben.Mav hat geschrieben:ich kenne so viele Leute, die einen Rechner haben, aber davon keine Ahnung.
Bei so einigen Bekannten lauft bei mir der Kaffeebesuch auf "kannste mal nach meinem Rechner gucken" heraus....
naja, ich helfe ja gerne - aber das häufigste Problem ist der schier endlose Datenmüll und die Verwendung von mehreren Virenscannern
(der Rekord lag mal bei 5)![]()
Sätze wie
Maleware? was ist Maleware?
oder
was du redest immer von deinstallieren..... ich habe die Ordner von den Programmen immer gelöscht, da waren die auch weg....
oder
mein Fenster im Internet wird immer kleiner, ich glaube ich habe einen Virus...... - nein, du hast immer irgendwelche Adressleisten bei Download-Programmen mit installiert....
sind auch in der heutigen Zeit keine Seltenheit
Das ist eines der vielen Dinge, die ich am Mac aber gar nicht vermisse: Virenscanner.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Re: Computersicherheit
genau das ist der Knackpunkt, bei dieser Thematikres hat geschrieben:I
Auch wenn das jetzt vielleicht etwas geschraubt klingen mag, ist es genau das: Du wirst nicht erreichen oder erwarten können, daß so jemand irgendwann restlos verstehen können wird, was Du ihm vielleicht zu vermitteln versuchst. Und so ist auch, welche Meinung sich der eine zu einer Sachlage immer auch bilden wird, kaum je wirklich oder gar vollständig nachher auch mal übereinstimmend mit jener, die sich einer in einer themenrelevanten Ausbildung oder auch "nur" jahrelanger intensiver Beschäftigung mit der Sache erarbeitet hat.
Ich erarbeite mir mein Wissen
Wenn ich mir ein Auto kaufe, weiß ich zwar wie ich es fahren muss, aber dazu lese ich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um all die Gadgets zu finden/verstehen, die das Auto kann.
Ich habe Werkzeuge in der Garage und weiß damit umzugehen, weil ich mich damit befasse.
Fernseher, Anlage, Motorrad, Zentralheizung, Waschmaschine etc pp., das sind alles Dinge, die viele Funktionen haben und mit denen man sich beschäftigen muss, um das ganze Portfolio der Möglichkeiten dieser Geräte zu erschließen.
Ich hasse diese An/Aus-Mentalität
Dinge kaufen, weil man meint, das man sie brauchen könnte, die Dinge nutzen, aber nicht den Hintergrund und die Möglichkeiten verstehen.
Tritt ein Problem auf, einfach andere Fragen die sich dieses Wissen ERARBEITET haben.
Das ist, als würde man alten Menschen die bisher nur ein Telefon mit Wählscheibe gehabt haben, ein Smartphone erklären müssen.
Und gerade der Computer ist prädestiniert dazu,
a) weil er ungemein vielseitig ist
b) es leicht ist Fehler zu machen
c) Fehler schnell Konsequenzen nach sich ziehen können
ich bin wahrlich kein Crack, was all die Technik angeht, aber ich komme sehr gut klar, weil ich mich schlau lese
was ich von vielen anderen nicht behaupten kann - die sich im Endeffekt wieder auf das Wissen anderer verlassen
Es ist auch schon vorgekommen (überall habe ich auch keine Ahnung von....), das ich vor Ort die Gebrauchsanleitung eines Gerätes gelesen habe und danach die entsprechenden Fehler/Einstellungen herausgesucht und behoben habe.....
Hallo? warum können die das nicht ?

Re: Computersicherheit
Diese Frage ist gar nicht so schwer zu beantworten:
Weil jene, die sich auskennen oder halt auch "nur" diese Begabung haben, sich in eine Materie hinein vertiefen zu können, irgendwann vergessen haben, die Anderen gescheit mitzunehmen.
... und sie so dann Dinge entwickeln, die allein nur noch ihren eigenen, oftmals dann schon recht einseitigen Vorstellungen genügen, und sich eben weg entwickeln von dem, was vielleicht viel eher gebraucht würde.
Es gibt sie ja nun mal, diejenigen, welchen, diese Sachen zu verstehen, nicht eben leichtfällt.
Als Abnehmer dieser Waren taugen sie den Machern noch, doch danach ist denen wichtiger - weil auch wesentlich bequemer -, das "Ergebnis" ihrer Arbeit ( ... ein geschmähter, rauschebärtiger Philosoph hatte dafür den Begriff "Profit" geprägt) eben gerade damit zu optimieren, diese Zurückgebliebenheit ganz gezielt auszunützen.
Und auf der Ebene jener, die das nun "ausputzen" sollen (ausgleichen, neutralisieren, solang es ihnen selber eine Freude bringt), wär's da nachher wieder so, daß die bei alldem letztlich ja auch noch dazulernen können: Eben dann durch das Erkennen von Fehlern, die sie selber ansonst nie fabriziert hätten, wenn es all diese (nachfragenden
) Dummies da jetzt nicht hätte.
Wer sich auf dieses "Spiel" nicht einlassen will, muß es ja nicht.
Doch könnte dem eines Tages vermutlich irgendwann eben jene Verbindung zum Rest der Menschheit verlorengehen, und nachher nützt ihm auch all sein Wissen nicht mehr wirklich was, wenn keiner es mehr "haben wollen" würde ...
Weil jene, die sich auskennen oder halt auch "nur" diese Begabung haben, sich in eine Materie hinein vertiefen zu können, irgendwann vergessen haben, die Anderen gescheit mitzunehmen.
... und sie so dann Dinge entwickeln, die allein nur noch ihren eigenen, oftmals dann schon recht einseitigen Vorstellungen genügen, und sich eben weg entwickeln von dem, was vielleicht viel eher gebraucht würde.
Es gibt sie ja nun mal, diejenigen, welchen, diese Sachen zu verstehen, nicht eben leichtfällt.
Als Abnehmer dieser Waren taugen sie den Machern noch, doch danach ist denen wichtiger - weil auch wesentlich bequemer -, das "Ergebnis" ihrer Arbeit ( ... ein geschmähter, rauschebärtiger Philosoph hatte dafür den Begriff "Profit" geprägt) eben gerade damit zu optimieren, diese Zurückgebliebenheit ganz gezielt auszunützen.
Und auf der Ebene jener, die das nun "ausputzen" sollen (ausgleichen, neutralisieren, solang es ihnen selber eine Freude bringt), wär's da nachher wieder so, daß die bei alldem letztlich ja auch noch dazulernen können: Eben dann durch das Erkennen von Fehlern, die sie selber ansonst nie fabriziert hätten, wenn es all diese (nachfragenden

Wer sich auf dieses "Spiel" nicht einlassen will, muß es ja nicht.
Doch könnte dem eines Tages vermutlich irgendwann eben jene Verbindung zum Rest der Menschheit verlorengehen, und nachher nützt ihm auch all sein Wissen nicht mehr wirklich was, wenn keiner es mehr "haben wollen" würde ...
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.11.2015, 07:30