Energieoptionen und Notebook

Antworten
Mikusch

Energieoptionen und Notebook

Beitrag von Mikusch » 01.01.2013, 11:15

Hi!

Habe eine Frage bezüglich der Einstellungen in den Energieoptionen:

unter W7 hatte ich beim Registerreiter "Zuklappen des Deckels" den Ruhezustand eingestellt/aktiviert. Soll heißen, wenn ich den Deckel runter klappte ging der Laptop in den Ruhemodus und öffnete ich den Deckel startete der Rechner gleich mit dem Anmeldebildschirm.

Jetzt unter W8 geht das komischerweise nicht mehr. Wenn ich den Deckel des Notebook öffne muß
ich den Ein-/Ausbutton drücken und der Rechner startet dann erst.

Kann mir jemand einen Tip geben bzw. ist irgendwas nicht richtig konfiguriert?

Tante Google

Energieoptionen und Notebook

Beitrag von Tante Google » 01.01.2013, 11:15


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62243
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danke erhalten: 947 Mal
Gender:

Re: Energieoptionen und Notebook

Beitrag von moinmoin » 01.01.2013, 12:38

Hallo Mikusch.
Hast du die Einstellung Energie sparen in den Energieoptionen /Deckel zumachen schon einmal ausprobiert?
Das sollte eigentlich die richtige Einstellung sein.
Hier mal Lesestoff http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... -plans-faq

Mikusch

Re: Energieoptionen und Notebook

Beitrag von Mikusch » 01.01.2013, 15:38

moinmoin hat geschrieben:Hallo Mikusch.
Hast du die Einstellung Energie sparen in den Energieoptionen /Deckel zumachen schon einmal ausprobiert?
Das sollte eigentlich die richtige Einstellung sein.
Hier mal Lesestoff http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... -plans-faq
Danke erstmal!

Ist zwar nicht genau das was ich von W7 her kenne aber eine Frage hätte ich noch:

...was genau macht denn dann die Option "Ruhezustand"?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62243
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danke erhalten: 947 Mal
Gender:

Re: Energieoptionen und Notebook

Beitrag von moinmoin » 01.01.2013, 16:34

Ruhezustand schreibt alles in den Ram bzw auf die Festplatte (hiberfil.sys). Was dann beim nächsten Start wieder eingelesen wird.

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3180
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 6 Mal
Gender:

Re: Energieoptionen und Notebook

Beitrag von Mav » 01.01.2013, 17:46

genau!

Der Rechner fährt an der Stelle wieder hoch, wo er aufgehört hat (mit all den geöffneten Fenstern und Programmen)
Vorteil: Selbst wenn er zwischendurch stromlos war (zB Steckdosenleiste mit Schalter oder Stromausfall) bleibt alles erhalten
Nachteil: der Wechsel in den Ruhezustand und zurück dauert entsprechend länger, weil alles von der Platte abgerufen werden muss

Ruhemodus ist nicht zu verwechseln mit "Standby"
bei Standby "merkt" der Rechner sich zwar auch wo er war, bevor er ausgeschaltet wurde,
Nachteil:er kann die Information nicht halten, wenn er zwischendurch stromlos war
Vorteil: er startet wesentlich schneller
Soweit ich weiß, wird in diesem Modus nur der RAM und die USB-Ports mit Strom versorgt

Frage an die SSD-Besitzer: gibt es noch einen merklichen Unterschied zwischen den Modi (Standby - Ruhzustand), beim Verbau einer SSD ?
prinzipiell müsste es ja egal sein, ob der Rechner es auf eine SSD oder den RAM schreibt...
Bild

Antworten