Linux zum Selbermachen
Linux zum Selbermachen
Linux From Scratch 6.3 in deutscher Übersetzung
Die deutsche Übersetzung der Version 6.3 der Selbstbauanleitung Linux from Scratch (LFS) ist am 29. August 2007, einen Tag nach der Veröffentlichung der englischen Originalversion, erschienen. LFS zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man ein Linux-System einzig auf Basis von Quellpaketen erstellt, und möchte so einen tiefen Einblick in den Aufbau und die Abläufe des Betriebssystems vermitteln. Desweiteren vermittelt LFS viele nötige Kenntnisse, um ein Linux-System an ganz verschiedene Anforderungen anzupassen (beispielsweise eingebettete Systeme).
Die Version 6.3 verwendet gegenüber der vor einem Jahr erschienenen Vorgängerversion 6.2 zahlreiche aktuellere Pakete wie zum Beispiel Kernel 2.6.22.5, GCC 4.1.2 oder Glibc 2.5. Desweiteren wurde die Unterstützung für Unicode-Systeme verbessert und der Text hinsichtlich Klarheit und Genauigkeit überarbeitetet.
Die Übersetzung kann sowohl online gelesen als auch in den Formaten PDF, HTML, XML und als reiner Text heruntergeladen werden. Das englischsprachige Original steht wie immer auf der Projektseite zur Verfügung.
Information: http://oss.erdfunkstelle.de
QUelle: ProLinux
Die deutsche Übersetzung der Version 6.3 der Selbstbauanleitung Linux from Scratch (LFS) ist am 29. August 2007, einen Tag nach der Veröffentlichung der englischen Originalversion, erschienen. LFS zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man ein Linux-System einzig auf Basis von Quellpaketen erstellt, und möchte so einen tiefen Einblick in den Aufbau und die Abläufe des Betriebssystems vermitteln. Desweiteren vermittelt LFS viele nötige Kenntnisse, um ein Linux-System an ganz verschiedene Anforderungen anzupassen (beispielsweise eingebettete Systeme).
Die Version 6.3 verwendet gegenüber der vor einem Jahr erschienenen Vorgängerversion 6.2 zahlreiche aktuellere Pakete wie zum Beispiel Kernel 2.6.22.5, GCC 4.1.2 oder Glibc 2.5. Desweiteren wurde die Unterstützung für Unicode-Systeme verbessert und der Text hinsichtlich Klarheit und Genauigkeit überarbeitetet.
Die Übersetzung kann sowohl online gelesen als auch in den Formaten PDF, HTML, XML und als reiner Text heruntergeladen werden. Das englischsprachige Original steht wie immer auf der Projektseite zur Verfügung.
Information: http://oss.erdfunkstelle.de
QUelle: ProLinux
-
Tante Google
Da ich im Oktober 10 Tage Strohwitwer bin, habe ich "enough freetime" um mal ne Linux from Scratch- Installation zu wagen. Denn ein nach meinen eingenen Bedürfnissen zugschnittenes Linux war schon immer mein Traum.
Es sei den Mac OS X Leopard ist inzwischen veröffentlicht, dann hab ich wohl doch nicht "enough freetime"
Es sei den Mac OS X Leopard ist inzwischen veröffentlicht, dann hab ich wohl doch nicht "enough freetime"

KlickKlackwolvieh hat geschrieben:Wosn a Strohwitwer?
Bzgl Linux-Shell: Sicherlich ungewohnt am Anfang, aber mächtig!

Ach du erwartest dass dein Partner zurückkommt? xDDie Bezeichnung gilt allerdings ausschließlich als gerechtfertigt, wenn zu erwarten ist, dass der Lebenspartner wieder in den gemeinsamen Alltag zurückkehren wird.
Jo ich weiß, man kann _alles_ damit machen, dieser Eigenschaft würd ich auch eine gewisse Macht zuschreiben.

wolvieh,
um jetzt hier dieses OT zu beenden: Logo kommt meine Frau wieder!
Die fliegt mit zwei Freundinen für 10 Tage nach Island. Ich hab da auch Urlaub, paß auf die Kinder auf und versorg sie und laß es mir ansonsten gut gehen und hab da eben vermutlich Zeit mich mal mit Linux from the Scatch zu versuchen! 
um jetzt hier dieses OT zu beenden: Logo kommt meine Frau wieder!

