Canon Pixma TS3450, OHNE Drucker-Patronen, nur zum scannen verwenden funzt nicht (Geplante Obsoleszenz?!) [gelöst]
Verfasst: 28.03.2024, 04:18
Hi Leute!
Ich möchte gerne einen "Canon Primax TX3450" Drucker/Scanner unter Windows 11 (Version 23H2)., nur allein zum Scannen benutzen. Bekam das Teil realtiv günstig, weswegen ich nicht nur einen alleinigen Scanner kaufte. Vielleicht benötige ich den Drucker ja später einmal. Den Scanner hingegen benötige ich laufend.
Habe alles eingerichtet, aber KEINE Patronen reingemacht, dadurch leuchtet am Gerät die Anzeige "Patrone fast leer". Aber das keine Patrone eingelegt ist, scheint ein Problem darzustellen.
Will ich über das "IJ Scan" Utility scannen, erhalte ich folgende Fehlermelung: "Der Drucker wird verwendet oder es ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Status. Der Scannertreiber wird geschlossen. Error Code 2,140,21".
Hab danach gegoogelt. In mehreren Beiträgen steht, diese Fehlermeldung erscheint für gewöhnlich wenn keine Patronen eingelegt sind wenn man scannen möchte (zu was bitte benötigt man zum Scannen eigentlich eingelegte Druckerpatronen?) und man bekommt sie ganz einfach weg, indem man 10 Sekunden lang die Taste Stop gedrückt hält (was wohl einen Geräte-Reset herbeiführen soll), oder man könne auch die Stop und Ein/Austaste gleichzeitig 10 Sekunden gedrückt halten. Danach könne man dann problemlos scannen, auch ohne eingesetzte Druckerpatronen. Das funkitioniert zumindest bei mir leider nicht.
Kann man den Scanner vlt. noch auf einem anderen Weg zum scannen "OHNE" das Druckerpatronen eingelegt sind bewegen? (bei meinem alten Epson-Drucker mit Scan-Funktion, funktierte das scannen jahrelang ja auch ohne eingelegte Druckerpatronen problemlos)
Will die Verpackungen der Patronen möglichst verschlossen lassen, so das die Patronen nicht durchs Lagern austrocken und der Druckkopf nicht verklebt, wenn eingelegt. Vlt. benötige ich die Patronen ja doch noch, in 1-2 Jahren, wer weiss.
Hat oder hatte jemand u.U. selbiges Problem und weiß Rat, wie man den Scanner doch noch, auch "ohne" eingelegte Druckerpatronen, zum scannen bewegen kann?
LG Sussi
P.S.
Fand gerade nebenbei noch das hier, einen Artikel von 2021, sehr erschreckend wie ich finde:
"Klage gegen Canon, weil Drucker ohne Tinte weder scannen noch faxen"
https://www.derstandard.de/story/200013 ... annen-oder
Das klingt irgendwie recht eindeutig nach geplanter Obsoleszenz für mich...
Ob das beim von mir gekauften Canon Model immer noch der Fall sein könnte, das einem Canon auf diesem üblen Machenschaftsweg zwingen will, weitere Tintenpatronen ihres Unternehmens zu kaufen? Immerhin ist der Artikel von 10/2021 und ich fand leider nirgends, was aus den Klagen inzw. wurde und ob Canon ihre, in meinen Augen unseriöse Machsenschaften, inzw. eingestellt hat, oder nicht.
P.P.S.
Fand eben auch noch das hier:
"Multifunktionsdrucker: Canon und HP scannen nur mit Tinte im Tank"
https://www.heise.de/news/Canon-HP-vor- ... 42758.html
Das ist sooooooo krank, da wird einem schlecht, mir zumindest ~würg~
*EDIT
dem Thread Titel [gelöst] angehängt
Ich möchte gerne einen "Canon Primax TX3450" Drucker/Scanner unter Windows 11 (Version 23H2)., nur allein zum Scannen benutzen. Bekam das Teil realtiv günstig, weswegen ich nicht nur einen alleinigen Scanner kaufte. Vielleicht benötige ich den Drucker ja später einmal. Den Scanner hingegen benötige ich laufend.
Habe alles eingerichtet, aber KEINE Patronen reingemacht, dadurch leuchtet am Gerät die Anzeige "Patrone fast leer". Aber das keine Patrone eingelegt ist, scheint ein Problem darzustellen.
Will ich über das "IJ Scan" Utility scannen, erhalte ich folgende Fehlermelung: "Der Drucker wird verwendet oder es ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Status. Der Scannertreiber wird geschlossen. Error Code 2,140,21".
Hab danach gegoogelt. In mehreren Beiträgen steht, diese Fehlermeldung erscheint für gewöhnlich wenn keine Patronen eingelegt sind wenn man scannen möchte (zu was bitte benötigt man zum Scannen eigentlich eingelegte Druckerpatronen?) und man bekommt sie ganz einfach weg, indem man 10 Sekunden lang die Taste Stop gedrückt hält (was wohl einen Geräte-Reset herbeiführen soll), oder man könne auch die Stop und Ein/Austaste gleichzeitig 10 Sekunden gedrückt halten. Danach könne man dann problemlos scannen, auch ohne eingesetzte Druckerpatronen. Das funkitioniert zumindest bei mir leider nicht.
Kann man den Scanner vlt. noch auf einem anderen Weg zum scannen "OHNE" das Druckerpatronen eingelegt sind bewegen? (bei meinem alten Epson-Drucker mit Scan-Funktion, funktierte das scannen jahrelang ja auch ohne eingelegte Druckerpatronen problemlos)
Will die Verpackungen der Patronen möglichst verschlossen lassen, so das die Patronen nicht durchs Lagern austrocken und der Druckkopf nicht verklebt, wenn eingelegt. Vlt. benötige ich die Patronen ja doch noch, in 1-2 Jahren, wer weiss.
Hat oder hatte jemand u.U. selbiges Problem und weiß Rat, wie man den Scanner doch noch, auch "ohne" eingelegte Druckerpatronen, zum scannen bewegen kann?
LG Sussi

P.S.
Fand gerade nebenbei noch das hier, einen Artikel von 2021, sehr erschreckend wie ich finde:
"Klage gegen Canon, weil Drucker ohne Tinte weder scannen noch faxen"
https://www.derstandard.de/story/200013 ... annen-oder
Das klingt irgendwie recht eindeutig nach geplanter Obsoleszenz für mich...
Ob das beim von mir gekauften Canon Model immer noch der Fall sein könnte, das einem Canon auf diesem üblen Machenschaftsweg zwingen will, weitere Tintenpatronen ihres Unternehmens zu kaufen? Immerhin ist der Artikel von 10/2021 und ich fand leider nirgends, was aus den Klagen inzw. wurde und ob Canon ihre, in meinen Augen unseriöse Machsenschaften, inzw. eingestellt hat, oder nicht.
P.P.S.
Fand eben auch noch das hier:
"Multifunktionsdrucker: Canon und HP scannen nur mit Tinte im Tank"
https://www.heise.de/news/Canon-HP-vor- ... 42758.html
Das ist sooooooo krank, da wird einem schlecht, mir zumindest ~würg~
*EDIT
dem Thread Titel [gelöst] angehängt