Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
voila..Valli hat geschrieben: 22.10.2021, 12:21 Das ist alles Murx! Auf der Disk (2) darf es keine MSR Partition geben!
Geh mal in die Datenträgerverwaltung und mach einen Screenshot der beiden Disks.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
@Valli Gab mal ne Zeit unter Win 10 da wurde bei jedem Inplace etc ein neues Wiederherstellungs-LW angelegt. Das sieht mir bei leo-k ganz danach aus.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
Was interessant wäre, welche der vielen FAT32 Partitionen ist denn die Systempartition, welche zum Booten verwendet wird?
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
Mit Macrium ist es egal, wo diese MSR ist. Die scheint eh uninteressant zu sein, aber Microsoft schreibt die bei GPT vor. Also lasse ich die in Ruhe. Wichtig ist nur, wenn die ESP an zweiter Stelle ist (Partition 2) und die Startpartition an dritter Stelle (Partition 3), dann muss das auch so bleiben. Ansonsten passt der Booteintrag im UEFI nicht mehr zur ESP und der Eintrag für Windows nicht mehr zur Startpartition. Keine Ahnung, wie Acronis das regelt, aber mit Macrium geht das alles ohne Probleme.
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
oh Gott oh Gott. Das liegt vielleicht daran, dass es eine relativ alte Kiste ist (vor 2014) und zunächst Win 7 und dann Win 10 installiert waren. Kürzlich habe ich dann Win 11 installiert. Nun habe ich nach den bisherigen Erfahrungen die Befürchtung, dass ich durch irgendwelche Maßnahmen das Starten wieder verhunze. Werde ich vorsichtshalber im Augenblick noch nicht machen, weil ich in der gesamte nächsten Woche auswärtige Termine habe. Bis dahin bin ich unbedingt auf einen funktionierenden PC angewiesen.
Trotzdem ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!
Trotzdem ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
Ja, wenn der Zieldatenträger keine Partitionen enthält, aber bereits GPT ist und das Setup im UEFI Modus läuft, dann verwendet das Setup die Reihenfolge ESP|MSR|Start|Recover. Und wenn das so installiert wurde, dann muss diese Reihenfolge beim Backup zwingend beibehalten werden.
Aber wie gesagt, das ist egal. Da ich auch gerne mal ohne Setup Windows installiere. habe ich auch schonmal die MSR am Anfang und die ESP am Ende und Start und Recover in der Mitte. Wenn das Acronis Tool so gut ist, dann muss es auch mit so einem Layout klar kommen.
Aber wie gesagt, das ist egal. Da ich auch gerne mal ohne Setup Windows installiere. habe ich auch schonmal die MSR am Anfang und die ESP am Ende und Start und Recover in der Mitte. Wenn das Acronis Tool so gut ist, dann muss es auch mit so einem Layout klar kommen.
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
Ich möchte allen - insbesondere Valli - ganz herzlich für ihre Hilfe danken - meine ich wirklich sehr ernst. Möglicherweise werde ich jetzt nix an den Installationen ändern, um nicht noch ein Risiko einzugehen. Anfang 22 werde ich eine Grundüberholung an meinem alten PC vornehmen mit Alder Lake CPU, M2 SSD und DDR 4 RAM. Jetzt hoffe ich, dass ich es bis dahin schaffe ohne Katastrophe.
- Gabriele
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 10.10.2021, 18:45
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
viewtopic.php?t=26053Workshop hat geschrieben: 21.10.2021, 17:09 Ich vertraue schon lange auf Macrium Reflect (wird übrigens auch seitens MS empfohlen).
Win11 Home [x64] @ 24H2 | AOMEI-Backupper Professional [von Deskmodder]
Re: Recovery mit Acronis TrueImage - ein Alptraum
@ Gabriele die 4.
Microsoft empfiehlt kein spezielles Programm zum Backup. Sondern nur Dritt-Anbieter Programme.

Microsoft empfiehlt kein spezielles Programm zum Backup. Sondern nur Dritt-Anbieter Programme.
