Acronis True Image 2021 und Win 11

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 11?
PCUser

Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von PCUser » 22.01.2024, 19:57

Hallo, ich bin jetzt auf Win 11 umgestiegen und wollte mein Acronis True Image 2021 unter Win 11 weiter nutzen, aber laut Acronis wird es nicht offiziell von Win 11 unterstützt.
Kann jemand bestätigen das es trotzdem unter Win 11 läuft ❓

Tante Google

Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Tante Google » 22.01.2024, 19:57


Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Captain_Chris » 22.01.2024, 20:23

Persönlich kann ich´s nicht bestätigen - nutze es nicht. Aber falls es hilft ...andere haben´s scheinbar am laufen:

https://www.computerbase.de/forum/threa ... 1.2075349/

Zudem: Warum probierst es nicht einfach aus?
Gruß
Captain_Chris

Manu

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Manu » 22.01.2024, 20:41

Nutze nur die Acronis PE-Version, die funktioniert einwandfrei und kann alles, was ich brauche. ;)

»Acronis True Image 2021 and the earlier versions are not going to have official support of Windows 11, even though we have not heard of any significant compatibility issue. You may use Acronis True Image of any version on Windows 11 at your own risk.«
https://kb.acronis.com/content/69259

Benutzeravatar
GrenSo
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 50
Registriert: 27.10.2020, 07:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von GrenSo » 23.01.2024, 13:16

Also ich persönlich nutzt unter Windows 11 Acronis TI 2021 ohne Probleme und ziehe mir 1x die Woche ein Backup der Systemplatte. Habe damit, wenn auch noch unter 22H2, 2x das Backup einspielen müssen, was auch ohne Probleme über Boot-Medium auf USB-Stick funktionierte.
CPU: AMD Ryzen 7 3800X, CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4, Board: MSI MEG X570 Unify (7C35vAF1), RAM: 2x 16GB G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-32GVK (@3600 CL14-14-14-28 CR1), GraKa: XFX Radeon RX 5600 XT Thicc III Ultra, Tower: be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2, PSU: be quiet! Straight Power 11 (750W)

Benutzeravatar
ErfahrenerUser
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 83
Registriert: 07.05.2024, 19:49
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von ErfahrenerUser » 10.06.2024, 22:21

Wozu eine Backupsoftware kaufen, wenn der User bootfähige Versionen kostenlos erhalten kann?
Die Downloadlinks dazu sind in diesem Thread enthalten: viewtopic.php?t=28272&start=30
Es braucht einen alten USB-Stick (Mindestkapazität 1 GB) und die nötige Software zum Erstellen des Bootsticks.
Rufus ist hier die beste Wahl und muß für die Anwendung nicht einmal installiert sein: https://rufus.ie/de/
Nach dem Laden des Images dauert die Erstellung des Sticks über Rufus keine 5 Minuten.
Läuft das System sauber und ohne Probleme, muß nach einem Neustart nur das Bios aufgerufen-
und als Bootquelle der USB-Stick eingestellt werden.
Ist die Quelle geändert, wird neu gebootet und mit dem Drücken der Taste 1 TrueImage gestartet.
Windowsysteme sollten grundsätzlich "von außen" gesichert werden.
Kleiner Tipp: Vor der Sicherung das zu sichernde Laufwerk bereinigen. ;)
Zuletzt geändert von ErfahrenerUser am 17.09.2024, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM

schnupperfee

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von schnupperfee » 11.06.2024, 12:21

@PcUser

Ich benutze seit bestehen von Windows 11 die "Acronis-True-Image Version 2020.
Ich kann dir versichern, dass funktioniert problemlos und einwandfrei.

Lieben Gruß

Benutzeravatar
ErfahrenerUser
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 83
Registriert: 07.05.2024, 19:49
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von ErfahrenerUser » 13.06.2024, 13:55

Heute habe ich mich mal an ein risikoloses Recovery (per TrueImage 2020 Stick) gewagt.
Die Sicherung wurde aus einer Windows 11 partitionierten 500GB SSD gefertigt und hat eine Größe von 32GB.
Gesichert wurden standardgemäß UEFI- (100MB) System- (464GB) und Recovery- (783MB) Partition.
Das Recovery sollte auf eine 128GB SSD erfolgen. Die kleinere SSD wurde vorher gelöscht und in GPT konvertiert.
Track 0, UEFI-Partition und Systempartition konnten der neuen Platte zugewiesen werden.
Es gelang mir aber nicht, die Recoverypartition zuzuweisen.
Nach dem Zurückschreiben bootet und funktioniert Windows 11 fehlerfrei.
Ich denke, daß ich nun per Datenträgerverwaltung den notwendigen Speicher für die Recovery-Partition freischaufeln müßte, um die Recovery dann nachträglich aus dem Image einzeln auszuwählen und zurückzuschreiben.
Beim Recovery auf die orginale Platte würde die Zuweisung sicherlich auch für die Recoverypartition klappen.
Für mich war der Test insofern wichtig, daß die Rücksicherung auch tatsächlich klappt.
Sichern und Recovery dauerten jeweils ca. 5 Minuten. Die Wiederherstellungspartition
kann sich der User eigentlich sparen, denn das Wiederherstellen dauert unter Windows 11 ewig lange.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM

Benutzeravatar
ErfahrenerUser
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 83
Registriert: 07.05.2024, 19:49
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von ErfahrenerUser » 26.10.2024, 10:50

Die bootable Iso, welche mit jeder Vollversion erstellt werden kann, ist eine Zugabe, welche von Acronis aber nicht supportet wird. Das war von Anfang an so. Als ich noch die Home 2010 er Version nutzte, konnte der Bootstick noch durch die Modifizierung der Config-Datei angepasst werden. Dieser funktionierte noch in deutscher Sprache. Die Lizenz brauchen nur User, welche differenzielle Sicherungen innerhalb des OS machen wollen/müssen. Mit der Iso können diese aber auch außerhalb des OS durchgeführt werden, was ich allerdings nie probiert habe, weil es einfach schneller geht, das ganze OS zu sichern. Seinerzeit habe ich noch mit truecryptverschlüsselten OS gearbeitet, Da war die Begrenzung der Systemplatte Pflicht, da diese nur voll (Sector by Sector) als RAW Image gesichert werden konnte. Das hat mit Acronis hervorragend funktioniert und bei einer zu sichernden 64GB SSD ungefähr 10 Minuten gebraucht.

Gerade gestern habe ich mein Image aktualisiert. Aus 65GB macht Acronis 22GB und das Sichern des OS von SSD zu SSD dauert ganze 4 Minuten. Bios Bootquelle umstellen jeweils 1 Minute. Tatsächlich dauert der ganze Vorgang 6 bis 8 Minuten. Geschenkt. Vorher mußte ich nach einem mißlungenem Update (danach funktionierten Neustart und Herunterfahren nicht mehr) ein Image zurückschreiben. Gesichert wurde es mit der Acronis ISO 2021, welche ja überall erhältlich ist. Mit der von Holgi verlinkten 2019 er Version hätte das aber genauso gut geklappt. Nach ein paar Miuten war alles erledigt. Das Einzige was stört, daß beim Restore die einzelnen Partitionen neu zugeordnet werden müssen. Von früheren Versionen kenne ich das nicht. Naja und die fehlende deutsche Sprache. Angeblich soll man die beim Start auswählen können. Hier beschrieben Das habe ich aber nie hinbekommen. Warum erklärt sich aus folgendem übersetztem Kommentar:

"Es sind 3 verschiedene Versionen von Acronis Rettungsmedien erhältlich: Einfach: erstellt auf der Grundlage Ihrer Windows-Wiederherstellungsumgebung für WinPE-Medien. Erweitert: erstellt auf Basis von Windows ADK (oder AIK für frühere Betriebssystemversionen) - WinPE-Medien. Erweitert: erstellt auf Basis eines kleinen Linux-Distro-Betriebssystems (BusyBox) oder erstellt aus dem ISO-CD-Image, das Sie von Ihrer Acronis-Konto-Seite herunterladen können. Die für das Notfallmedium verwendete Sprache wird meines Wissens von dem System übernommen, mit dem es erstellt wurde, und ich glaube nicht, dass es eine Option zur Änderung der Anzeigesprache gibt, sobald das Medium erstellt wurde. Siehe KB 4469: Changing Keyboard Language in Acronis Bootable Media - hier geht es um die Änderung der Tastatursprache für Linux-basierte Rettungsmedien, aber auch hier geht es nicht um die Anzeigesprache. Es gibt hier auch eine rechtliche Frage, wenn Sie versuchen, eine Kopie der Acronis-Software auf einem System zu verwenden, für das Sie keine Lizenz haben. Wenn Sie ATI 2020 auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie Ihr eigenes Rettungsmedium in der richtigen Anzeigesprache erstellen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)" Quelle

Ich bräuchte also einen deutschen User, welcher eine lizensierte Acronis Version besitzt und seine damit erstellte deutsche Iso zur Verfügung stellt. ;)
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Holgi » 26.10.2024, 11:37

ist zwar jetzt etwas am Thema vorbei:
aber grds. läuft auch noch die 2019 Acronis TI unter Windows 11.
Einziges Problem:
Konnte gestern damit ein Bootimage erzeugen, aber nur in der Linux Variante.
Winpe braucht ja das Adk und das Winpe Adk Addon. Hatte ich installiert unter Windows 11 24H2.
Dummerweise braucht Acronis wohl ein altes adk. Somit erkannte Acronis TI 2019 unter Windows 11 nicht, dass bereits ein ADK installiert war und wollte infolgedessen auch kein Bootmedium auf Winpe Basis erstellen.
Möglicherweise hilft es, ein älteres ADK zu verwenden (wenn Windows das denn dann akzeptiert).
Acronis_DE.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Gast

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Gast » 26.10.2024, 14:47

ACRONIS 2020 läuft unter 24H2 auch gut. Eine PE Recovery Prozedur ist allerdings immer nur so gut wie die WinRe.wim, denn die bildet die Basis bei allen PE-Emergency-Sticks.
Es lohnt sich also durchaus, die WinRE.wim aktuell zu halten und entsprechend anzupassen. Wenn z.B. bei Laptops die WinRe.wim WLAN-fähig gemacht wird, ist der Recovery-Bootstick auch WLAN fähig! Die AcronisBootablePEMedia.wim kann ohne Umweg über die ISO direkt erstellt werden.
Durch einen kleinen Kunstgriff baut man die auch noch in die WinRe.wim ein und schon landet man mit einem <Shift> + "Neu starten" in einer brauchbaren Wiederherstellungsumgebung.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Holgi » 26.10.2024, 16:24

hier mal ein paar Download Links für die aktuellen Versionen:
https://dl.acronis.com/u/AcronisTrueImage.exe?
https://dl.acronis.com/s/AcronisTrueImage_41517.iso
Release Notes:
https://www.acronis.com/en-us/support/u ... ml?p=41910
schaut man sich den Inhalt der AcronisTrueImage.exe an, dann sieht man, dass Acronis nur umgelabelt hat. Darin steckt weiterhin die AcronisCyberProtectHomeOffice. Alter Wein in neuen Schläuchen?
Was mir noch aufgefallen ist:
Acronis möchte einem die Software wieder als jährliches Bezahlmodell unterjubeln.
Es gibt Acronis TrueImage (2025) aber immer noch in der Dauerlizenzversion ab 69,99€ (1PC). Z.B. hier:
https://www.edv-buchversand.de/acronis/true-image-2025
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 597
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danke erhalten: 185 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von HAL 9000 » 26.10.2024, 18:40

CyberProtect ist für mich der Grund, das nicht mehr anzufassen.
Schuster bleib bei deinen Leisten.
Frühere Versionen habe ich genutzt, aber die Ignoranz, Usern einer Backup-Software auch noch eine Security-Software unterjubeln so wollen, geht mir auf den Senkel, genauso wie das Bezahlmodell.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von Holgi » 26.10.2024, 19:32

HAL 9000 hat geschrieben: 26.10.2024, 18:40 aber die Ignoranz, Usern einer Backup-Software auch noch eine Security-Software unterjubeln so wollen, geht mir auf den Senkel, genauso wie das Bezahlmodell.
sehe ich ebenso. Ich meine aber gesehen zu haben, dass man Cyberprotect bei der Installation abwählen kann.
Das Bezahlmodell ist -wie bereits erwähnt- ebenfalls wahlfrei.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 597
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danke erhalten: 185 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von HAL 9000 » 26.10.2024, 20:36

Man kann das abwählen, aber wer macht das schon?
Der Großteil der User installiert, wie vorgegeben.

Benutzeravatar
ErfahrenerUser
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 83
Registriert: 07.05.2024, 19:49
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Acronis True Image 2021 und Win 11

Beitrag von ErfahrenerUser » 26.10.2024, 21:04

Holgi hat geschrieben: 26.10.2024, 11:37 ist zwar jetzt etwas am Thema vorbei: ...
Warum? Du bist mitten im Thema, also Ontopic. ;)
Holgi hat geschrieben: 26.10.2024, 11:37 aber grds. läuft auch noch die 2019 Acronis TI unter Windows 11.
Einziges Problem: Konnte gestern damit ein Bootimage erzeugen, aber nur in der Linux Variante.
So, wie alle bisher verlinkten Images bei mir per UEFI über Linux booten.
Holgi hat geschrieben: 26.10.2024, 11:37 Winpe braucht ja das Adk und das Winpe Adk Addon. Hatte ich installiert unter Windows 11 24H2.
Dummerweise braucht Acronis wohl ein altes adk. Somit erkannte Acronis TI 2019 unter Windows 11 nicht, dass bereits ein ADK installiert war und wollte infolgedessen auch kein Bootmedium auf Winpe Basis erstellen.
Möglicherweise hilft es, ein älteres ADK zu verwenden (wenn Windows das denn dann akzeptiert).
Acronis_DE.JPG
Ich verstehe nicht so recht, wovon Du redest, vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung. Alle Deine verlinkten Images (2018 bis 2021) konnte ich Problemlos mit Rufus auf den Stick schreiben und testen. Alle funktionieren beim Schreiben und Zurückschreiben tadellos. Es gibt auch keinen Hinweis auf eine Testversion. Einziges Manko für mich persönlich ist die Spracheinstellung. Aber da waren wir ja schon. :smile: Jetzt erstelle ich erstmal einen Stick mit Deiner oben verlinkten, aktuellen Version. Die TrueImage.exe will ich garnicht ausführen, da ich damals schlechte Erfahungen mit der Deinstallation gemacht habe und mich ewig mit Fehlern (Win7) herumschlagen mußte, bis ich auf hilfreiche Manuals gestoßen bin, die ich Euch nicht vorenthalten will:
Acronis Cleanup Utility 2023
Acronis Cleanup Utility 2024
Acronis_Snapman_Deinstallation_DE.pdf
Acronis Remove Manual.pdf
Zu Deinem neuen Image werde ich schreiben, sobald ich es bei der nächsten Sicherung meines OS getestet habe.
Auf jeden Fall vielen, vielen Dank für Deine große Mühe und Dein Verständnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ErfahrenerUser am 26.10.2024, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
Windows 11 Pro 23H2 Build: 22631.3593
Mainboard: MSI B550 A Pro / RTX 4060 Ti 16GB / Ryzen 7 5800X / 32GB RAM

Antworten