Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Hallo John,
danke für Deine Antwort.
Ich habe das LW natürlich verbunden und es erscheint, wie bei Dir, unter "Dieser PC" als separates Element.
Wenn ich aber von einem anderen PC ins Netzwerk gehe, dann erscheint es nicht separat sondern nur als eine weitere "Festplatte" des PC, auf dem es installiert ist. Nach meinen bescheidenen Kenntnissen auch verständlich, denn es wurde keine IP-Adresse dafür vergeben. Oder?
Auch im Advanced IP Scanner erscheint es wohl aus diesem Grunde nicht separat.
Ich habe ein weiteres Problem, welches mittelbar mit diesem Thread zusammenhängt:
Habe W11 in einer VM als Guest installiert, Host ist W10.
Wenn ich über das Netzwerk auf diesen virtuellen PC zugreifen will, kommt die Frage nach der Netzwerkanmeldeinformation: Ich habe nie, weder unter W10 noch unter W11, solche dort geforderten Informationen eingetragen. Unter W10 kann man das im Netzwerk- und Freigabecenter durch Aktivieren von "Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten" beheben. In W11 finde ich diese Möglichkeit nicht. Ich habe alle möglichen Benutzernamen, die Sinn machen, eingegeben - ohne Erfolg.
Vielleicht weißt Du ja Rat?
John, ich bedanke mich sehr herzlich für Deine Geduld mit meinen Problemen. Ich hoffe, daß ich nicht nerve.
Grüße aus Unterfranken
Joern
danke für Deine Antwort.
Ich habe das LW natürlich verbunden und es erscheint, wie bei Dir, unter "Dieser PC" als separates Element.
Wenn ich aber von einem anderen PC ins Netzwerk gehe, dann erscheint es nicht separat sondern nur als eine weitere "Festplatte" des PC, auf dem es installiert ist. Nach meinen bescheidenen Kenntnissen auch verständlich, denn es wurde keine IP-Adresse dafür vergeben. Oder?
Auch im Advanced IP Scanner erscheint es wohl aus diesem Grunde nicht separat.
Ich habe ein weiteres Problem, welches mittelbar mit diesem Thread zusammenhängt:
Habe W11 in einer VM als Guest installiert, Host ist W10.
Wenn ich über das Netzwerk auf diesen virtuellen PC zugreifen will, kommt die Frage nach der Netzwerkanmeldeinformation: Ich habe nie, weder unter W10 noch unter W11, solche dort geforderten Informationen eingetragen. Unter W10 kann man das im Netzwerk- und Freigabecenter durch Aktivieren von "Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten" beheben. In W11 finde ich diese Möglichkeit nicht. Ich habe alle möglichen Benutzernamen, die Sinn machen, eingegeben - ohne Erfolg.
Vielleicht weißt Du ja Rat?
John, ich bedanke mich sehr herzlich für Deine Geduld mit meinen Problemen. Ich hoffe, daß ich nicht nerve.
Grüße aus Unterfranken
Joern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Frage ruhig dafür ist das Forum ja da
Du musst auf dem anderen PC auch die Netzlaufwerke (Freigegebenen Ordne) verbinden dann sollten diese auch ganz normal im Explarer angezeigt werden

Du musst auf dem anderen PC auch die Netzlaufwerke (Freigegebenen Ordne) verbinden dann sollten diese auch ganz normal im Explarer angezeigt werden
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Hallo John,
Sorry, ich bin's schon wieder.
Irgendwie ist es mir gelungen den Netzwerkordner auf einem anderen PC im Netz in dessen Explorer zu plazieren.
Ich kann ihn aber nicht öffnen. Es kommt: Habe schon alles mögliche an Freigabeprozeduren versucht. Führt alles nicht zum Ziel.
Wie ist der korrekte Weg, um das zu bewerkstelligen (Besitzer, Berechtigung, Name etc)?
Danke im Voraus.
Gruß
Joern
Sorry, ich bin's schon wieder.
Irgendwie ist es mir gelungen den Netzwerkordner auf einem anderen PC im Netz in dessen Explorer zu plazieren.
Ich kann ihn aber nicht öffnen. Es kommt: Habe schon alles mögliche an Freigabeprozeduren versucht. Führt alles nicht zum Ziel.
Wie ist der korrekte Weg, um das zu bewerkstelligen (Besitzer, Berechtigung, Name etc)?
Danke im Voraus.
Gruß
Joern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Da stimmen die Berechtigungen nicht. Aber ohne dein Netzwerk wirklich zu kennen ist es schwer den Fehler zu finden.
Ich schlage dir vor du fängst noch einmal von vorne an und machst das in aller ruhe nach dieser Anleitung https://www.dasheimnetzwerk.de/einricht ... chten.html
Ich schlage dir vor du fängst noch einmal von vorne an und machst das in aller ruhe nach dieser Anleitung https://www.dasheimnetzwerk.de/einricht ... chten.html
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Die generelle Frage ist, ob der Du für die Verbindung zu dem Rechner i74790 einen Benutzer verwendest, welcher auch auf dem Rechner i74790 existiert. Die Benutzer von Rechner i73770 haben da keine Rechte auf i74790, da sie unbekannt sind.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Stimmt das könnte sein...DK2000 hat geschrieben: 12.08.2021, 14:16 Die generelle Frage ist, ob der Du für die Verbindung zu dem Rechner i74790 einen Benutzer verwendest, welcher auch auf dem Rechner i74790 existiert. Die Benutzer von Rechner i73770 haben da keine Rechte auf i74790, da sie unbekannt sind.

Wenn eine Anmeldung mit Passwort verlangt wird einfach den Benutzernahmen und das Passwort eingeben von dem Computer wo auch der Freigegebene Ordner liegt.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
@ 12ofnever
Versuche es mal so...
Versuche es mal so...
Code: Alles auswählen
Als erstes kontrollieren:
Unter „Erweiterte Systemeinstellungen“ auf „Computernahme“.
- Computername ist der Name deines PC wie er im Netz angezeigt werden soll
- Arbeitsgruppe muss auf allen Rechnern gleich sein
IP Adresse:
- TCP/ipv4 überprüfen
- Wenn IP-Adresse automatisch beziehen ausgewählt ist brauchst du nichts weiter machen
- Bei einer festen IP z.B. 192.168.0.105 muss auf dem anderen Rechner die Adresse so aussehen 192.168.0.X X=1 bis 254. Es dürfen sich nur die letzten drei stellen unterscheiden
- Subnetzmaske muss auf allen gleich sein z.B. 255.255.255.0
Unter „ Erweiterte Freigabeeinstellungen“ muss die „Netzwerkkennung“ eingeschaltet sein
Wenn das alles ok ist klickst du mit der rechten Maustaste auf einen Ordner den du freigeben möchtest.
Auf Eigenschaften > Freigabe > Erweiterte Freigabe dann Haken setzten bei „Diesen Ordner freigeben“ nun auf „Berechtigungen“ klicken und die Rechte für „Jeder“ anhaken und mit „Übernehmen“ bestätigen.
Nun sollte der Computer/Ordner unter Netzwerk auftauchen.
Wenn eine Anmeldung mit Passwort verlangt wird einfach den Benutzernahmen und das Passwort eingeben von dem Computer wo auch der Freigegebene Ordner liegt.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Hat ja auch niemand behauptet das man das muss, ist aber einfacher wenn man regelmäßig darauf zugreiftValli hat geschrieben: 12.08.2021, 23:37 Man muss auf keinem einzigen PC Netzlaufwerke verbinden! Das ist einfach nur falsch.
Dann erkläre Du bitte auch was falsch ist und was man ändern mussValli hat geschrieben: 12.08.2021, 23:37 Wenn man unterschiedliche LM-Authentifizierungsprotokolle verwendet, wird das ganze auch nicht funktionieren.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Ja, ich verwende den Benutzer (z. B. mich), der auch auf dmem Rechner i74790 existiert. Ein Kennwort ist nicht vergeben.DK2000 hat geschrieben: 12.08.2021, 14:16 Die generelle Frage ist, ob der Du für die Verbindung zu dem Rechner i74790 einen Benutzer verwendest, welcher auch auf dem Rechner i74790 existiert. Die Benutzer von Rechner i73770 haben da keine Rechte auf i74790, da sie unbekannt sind.
Gruß
Joern
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Leider hat für mich als Netzwerklaien diese Antwort mehr Verwirrung gestiftet, als daß sie bei der Lösung meines Problems geholfen hätte.Valli hat geschrieben: 12.08.2021, 23:37 Man muss auf keinem einzigen PC Netzlaufwerke verbinden! Das ist einfach nur falsch.
Wenn man unterschiedliche LM-Authentifizierungsprotokolle verwendet, wird das ganze auch nicht funktionieren.
Status quo:
Ich kann ein NetzLW einrichten, sehe es dann unter "Dieser PC" und im Explorer aber nicht im Netzwerkordner.
Bei Aufruf auf anderen PCs wird der Zugriff verweigert und dazu aufgefordert, den Netzwerkadministrator zwecks Freigabe zu kontaktieren.
Ich habe aber alle Freigaben sowohl der Festplatte mit dem Ordner als auch des Ordners selbst getätigt. Wenn in anderen Fällen mitunter auch die Aufforderung kommt, Benutzernamen und Passwort einzugeben, dann tue ich das mit meinem Benutzernamen des Rechners, auf dem das NetzLW eingerichtet wurde. Ein Passwort habe ich nicht vergeben. Aber auch das funktioniert nicht.
Gruß
Joern
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Ohne Passwort wird das nur kompliziert. Davon bin ich ganz abgekommen. Weiß gar nicht, ob das in Windows 10 noch geht, dass man auf Freigaben im Netzwerk ohne Passwort zugreifen kann. Allerdings habe ich mir da früher nach dem Vorbild der alten Windows 7 Heimnetzgruppe einen eigenen "Netwerkbenutzer" mit Passwort eingerichtet, welcher auf allen Installationen existiert. Aber das muss man nicht unbedingt machen. Der normale Benutzer zur Windows-Anmeldung sollte ausreichen, sofern er ein Passwort hat.
Was groß anderes fällt mir da auch gerade nicht ein. Auf dem Screenshot weiter oben sieht eigentlich alles gut aus, bis auf die Meldung mit den fehlenden Rechten. Aber wie gesagt, bei Benutzer ohne Passwort kommt die auch.
Was groß anderes fällt mir da auch gerade nicht ein. Auf dem Screenshot weiter oben sieht eigentlich alles gut aus, bis auf die Meldung mit den fehlenden Rechten. Aber wie gesagt, bei Benutzer ohne Passwort kommt die auch.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Freigabeberechtigungen ohne Passwort
Wie bisher muss ein Ordner über die üblichen Reiter freigegeben werden:
• Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
• Reiter Freigabe wählen
• Erweiterte Freigabe anklicken
• Diesen Ordner freigeben aktivieren
• Freigabenamen eintragen
• unten auf "Berechtigungen" klicken
• für die Gruppe Jeder die gewünschte Berechtigungen eintragen und alle Menüs bestätigen
Dateisystemberechtigungen
zusätzlich muss man die gewünschten Rechte noch direkt im Dateisystem setzen:
• Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
• Reiter Sicherheit wählen
• Bearbeiten anklicken
• Hinzufügen anklicken
• Hier einfach in das Textfeld jeder eintragen und Menu bestätigen
• eventuell die Berechtigungen anpassen und alles bestätigen
Deaktivieren des Kennwortschutzes
Jetzt müssen wir noch ausstellen, dass der Zugriff von fremden PCs nur mit einem Benutzer und Kennwort erlaub ist.
• Die Systemsteuerung aufrufen
• Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen aufrufen; (befinden sich auf in Kategorieansicht direkt auf der ersten Seite. Bei der Symbolansicht findet man den Punkt unter Netzwerk- und Freigabecenter)
• Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern
• Das aktive Profil suchen wahrscheinlich Privat oder Arbeitsplatz
• Scroll bis der Punkt Kennwortgeschütztes Freigeben erscheint
• Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten anwählen und alles bestätigen
Wie bisher muss ein Ordner über die üblichen Reiter freigegeben werden:
• Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
• Reiter Freigabe wählen
• Erweiterte Freigabe anklicken
• Diesen Ordner freigeben aktivieren
• Freigabenamen eintragen
• unten auf "Berechtigungen" klicken
• für die Gruppe Jeder die gewünschte Berechtigungen eintragen und alle Menüs bestätigen
Dateisystemberechtigungen
zusätzlich muss man die gewünschten Rechte noch direkt im Dateisystem setzen:
• Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
• Reiter Sicherheit wählen
• Bearbeiten anklicken
• Hinzufügen anklicken
• Hier einfach in das Textfeld jeder eintragen und Menu bestätigen
• eventuell die Berechtigungen anpassen und alles bestätigen
Deaktivieren des Kennwortschutzes
Jetzt müssen wir noch ausstellen, dass der Zugriff von fremden PCs nur mit einem Benutzer und Kennwort erlaub ist.
• Die Systemsteuerung aufrufen
• Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen aufrufen; (befinden sich auf in Kategorieansicht direkt auf der ersten Seite. Bei der Symbolansicht findet man den Punkt unter Netzwerk- und Freigabecenter)
• Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern
• Das aktive Profil suchen wahrscheinlich Privat oder Arbeitsplatz
• Scroll bis der Punkt Kennwortgeschütztes Freigeben erscheint
• Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten anwählen und alles bestätigen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
Ja, genau das meinte ich "Deaktivieren des Kennwortschutzes". Ist schon lange her, wo ich das eingerichtet hatte. Jetzt habe ich es in Windows 10 auch gefunden. Das steht jetzt unter "Alle Netzwerke" im alten "Netzwerk- und Freigabecenter". In den neuen Einstellungen scheint es das noch nicht zu geben oder ich finde es nur nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Netzlaufwerk allen Netzteilnehmern zugänglich machen
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.