Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Grobi847
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.12.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Grobi847 » 04.11.2025, 13:54

Moin Harry,
mit Daddel und Zocken habe ich überhaupt nichts am Hut. Ich war in meinem Berufsleben Systemprogrammierer, auf IBM Großrechnern. Mit diesem Satz von Dir „Hast Du Dich schon mal gefragt, wieso MS sein Betriebssystem mit aller Gewalt kastriert und Anwendungen damit ausschließt, ohne auf irgendwelche Anforderungen der Nutzer einzugehen - und diese damit praktisch zu solchen Fremd-Notreparatur-Programmen zwingt?“ gebe ich Dir absolut recht. Ich bin auch nicht mit dem Vorgehen von MS einverstanden, aber je mehr man mit fremder Software am Windows rum fummelt, z.B. der berühmte CCleaner, und ich könnte noch viel mehr Programme nennen, umso mehr machen Laien schaden im System.

Tante Google

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Tante Google » 04.11.2025, 13:54


Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2722
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 673 Mal
Danke erhalten: 803 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 04.11.2025, 14:47

Damit hast Du völlig Recht - aber welche Alternativen bleiben denn denen, die ihre Abläufe intensiv und minutiös im Tagesverlauf einplanen und ausführen müssen?
Am Ende bleibt doch nur, auf eben solche Zusatz-Tools auszuweichen!
Viele haben nun mal nicht Zeit, Finanzen und Ausdauer, ständig auf neue MS-"Flausen" reagieren zu können und sind genau solchen "Abseits"-Programmierern dankbar für deren Engagement!
Dass dabei Fehler auftauchen, ist irgendwie logisch - und nur, wenn die auch aufgedeckt/gefunden werden, können sie auch abgestellt werden.
Wobei manche der sogenannten "Fehler" doch mehr oder weniger Luxus-Probleme darstellen, die das Nutzen kaum bis gar nicht einschränken und auch keinerlei Gefahren mit sich bringen!
Hut ab :salute: vor den Leuten, die sich - trotz geheim gehaltener Codes - an solche Problemlösungen heranwagen! :daumen:
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Grobi847
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.12.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Grobi847 » 04.11.2025, 15:56

Moin Harry,
wo wir gerade beim Thema Microsoft und Fehler sind, kann ich JEDEN nur empfehlen, vor jedem Patch oder Update von Windows, genauso bei jedem Update von Programmen, oder Installation von Programmen eine Sicherung zu machen. Ich persönlich mache vor JEDER Änderung, ob Windows oder Programme eine Image vom System, und eine Sicherung und zwar Differential von meinen Daten. Außerdem führe ich gewissenhaft ein Pflichtenheft, wann, wie und wo ich etwas geändert habe. Diese Vorgehensweise kann ich nur jedem empfehlen, denn es hilft ungemein bei der Fehlersuche.
Gruß Grobi847

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2722
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 673 Mal
Danke erhalten: 803 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 04.11.2025, 16:15

Ganz genau! Und bei den heutigen Datenträger-Preisen (HDD's werden beinahe schon eimerweise verkauft) lohnt sich da ganz besonders - wegen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und nebenbei ggf. Einsatz in anderem Gerät) das Klonen ganzer Datenträger! Geht heutzutage ruck-fix! :pff:
Riesen-Vorteil: Im Problemfall Platte raus - andere rein - Neustart - fertig! :rofl:
Und das Klonen selbst kann "über Nacht" (oder so) erfolgen - also kein Stress dabei!
Ich bin (leider) bisher mit fast jedem - sogenannten Backup-Programm - früher oder später "aufe Schnauze" gelandet, weil dafür meist ein schon lauffähiges Betriebssystem notwendig ist - also doppelt gemoppelt und doppelt störanfällig. Und wenn dann was schief ging, waren teils jahrelange Programmier-Arbeiten (Seitenweise "erschwitzter" Code) für die Miez! :sauer:
Und das wahrlich nicht nur unter Windows! :betruebt:
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Antworten