Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
German123
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2025, 16:04

Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von German123 » 21.09.2025, 16:41

Hoffentlich ist das das passende Unterforum. :-/

Eigentlich will ich mich mit dem Thema gar nicht beschäftigen, weil ich absolut keine Ahnung von der Materie habe. Aber ich komme wohl nicht darum herum. Ich habe viele Fragen und hoffe, dass irgendjemand so geduldig ist, mir weiterzuhelfen und evtl. durch den Prozess zu helfen. Mir hat damals alles jemand eingerichtet, deswegen bin ich an mehreren Punkten ziemlich überfordert.

Eine kostenpflichtige Supportverlängerung habe ich von Microsoft noch nicht angeboten bekommen, über das Updatefenster. Dabei ist bald Oktober. Kann das daran liegen, dass ich Updaterichtlinien aktiv habe? Aus Windows 8 Zeiten noch. Da hat mir derjenige der den PC eingerichtet hat zwei was aktiviert. Rückstellung von Funktionsupdates und Rückstellungszeitraum für Funktionsupdates. Wäre es ratsam, das jetzt mal zu deaktivieren? Habe das drin gelassen, als ich auf Windows 10 geupgraded habe. Vielleicht kann mir da schonmal jemand helfen, wie ich das raus bekomme. Obwohl normale Windows 10 Updates immer problemlos funktionierten.

Ich bin offenbar mir einem Lokalen Konto angemeldet und nicht mit meinem MS Konto. Ich habe zwar eins, aber nur für meine MS Office Lizens und nicht für Windows. Dafür habe ich nur noch haufenweise Zettel. Einer von Windows 8 der für ein Upgrade auf Windows 10 Home genutzt wurde und einer von Windows 10 Pro. Ich blicke da aber nicht durch, welcher der aktuelle für mein System ist. Damit könnte ich mir ein MS Konto einrichten oder den Key bei meinem bereits bestehenden MS Office Konto registrieren? Und mich dann damit irgendwie in meinem PC anmelden?

Das ist aber nur für ein Update für Windows 11 wichtig, oder? Für die ESU brauche ich den ganzen Kram nicht? Der Windows 11 Installation Assistent sagt mir eh, mein System ist nicht bereit und der Windows Health Checkup meint, ich habe kein TPM 2.0. Um das zu aktivieren müsste ich aber ins BIOS, oder? Da will ich ehrlich gesagt nicht rumspielen.



So viel zu meiner allgemeinen Überforderung. Ich wollte nur nicht für jedes Problem ein eigenes Thema aufmachen. Was Idiotensicherheit und Gefahr von Datenverlust und Systemeinstellungsverlust angeht wäre ein Windows 10 ESU sowieso besser als ein Upgrade auf Windows 11 oder? Und mir dann für Windows 11 direkt einen neuen Rechner kaufen.

Jetzt habe ich-master.zip[/i] herun hier schon das tolle Skript Consumer ESU Enrollment von github gesehen. Ist leider auf englisch. Habe mir schonmal die ConsumerESUtergeladen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich nur die Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd ausführen und den Rest macht es mir alleine. Und dann nochmal neustarten oder wie? Dabei kann nichts schiefgehen? Dass es mir Windows zerschießt, Daten löscht oder Einstellungen zurück setzt? Zwar habe ich ein Backup das wichtigsten Daten aber ich habe schon ein wenig Angst, das es mir Windows sperrt oder ich nicht mehr rein komme.

Ich hätte auch kein Problem, das regulär zu machen und für ein ESU zu zahlen, aber wie gesagt, mir wurde noch nichts über das Updatefenster angeboten und langsam wird die Zeit knapp.

Tante Google

Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von Tante Google » 21.09.2025, 16:41


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62820
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danke erhalten: 1065 Mal
Gender:

Re: Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von moinmoin » 21.09.2025, 16:57

Noch haben vermutlich noch nicht alle das "Angebot" für das ESU in Windows 10 erhalten. Von daher ist noch Zeit. Das erste ESU kommt ja erst im November.

Die *.cmd arbeitet alles ab, was möglich ist
https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/ ... ls-script/
Da kann nichts weiter passieren.

German123
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2025, 16:04

Re: Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von German123 » 21.09.2025, 17:13

moinmoin hat geschrieben: 21.09.2025, 16:57 Noch haben vermutlich noch nicht alle das "Angebot" für das ESU in Windows 10 erhalten. Von daher ist noch Zeit. Das erste ESU kommt ja erst im November.
Danke erstmal.

Aber das letzt reguläre Update ist jetzt im September schon raus und Notfallupdates gibt es nur bis 14.10. Wäre mein PC dann von Mitte Oktober bis "irgendwann im November" ungeschützt oder wie? Ich hatte für mich festgemacht, dass die Sache bis spätestens 14.10. unbedingt erledigt sein muss, damit ich weiter sicher meinen PC nutzen kann.

Dann warte ich mal noch ein wenig und wenn ich immer noch nichts angeboten bekomme führe ich die cmd im Skript aus. Ich dachte nur man muss dafür definitiv bezahlen und jetzt klingt es so als würde es auch legal ohne Graubereich und Tricksen ein Jahr Gratissupport geben?

Leider komme ich vor nächstem Jahr nicht dazu, mir wegen einem neuen Rechner Gedanken zu machen und was ich von Windows 11 lese, machen da wohl regelmäßig Updates Probleme. In all meiner Zeit mit Windows 10 hatte ich kein einziges Update, was es mir nicht erfolgreich installiert hat oder ich gemerkt habe dass hinterher irgendwas nicht mehr funktioniert hat. Ok, höchstens mal musste ich den Drucker neu verbinden, aber das ist ja nichts Schlimmes.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62820
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danke erhalten: 1065 Mal
Gender:

Re: Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von moinmoin » 21.09.2025, 17:39

Nein, das letzte offizielle Update bekommst du am 14.10. Dann im November gehen die ESUs los.

Es gibt drei Varianten
https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/ ... 30-dollar/

Das Skript ist vorrangig für diejenigen gedacht, die ein lokales Konto haben.

Und was du über die Probleme gelesen hast bei Windows 11, ist vieles auch einfach Clickbait.
Ach im Übrigen: :willkommen:

German123
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2025, 16:04

Re: Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von German123 » 21.09.2025, 17:46

Ach, gut. Dann muss ich ja nicht direkt Panik schieben, wenn noch ein Update kommt.

Was das normale Angebot über das Update-Fenster angeht lese ich auch widersprüchliche Meinungen.

Manche Leute meinen, ein lokales Konto reicht für das Angebot, man muss sich nur mit einem MS Konto registrieren, um ESU dann auch freizuschalten.

Manche Leute meinen, mit einem lokalen Konto bekommt man das Angebot gar nicht erst, nur wenn man in seinem PC mit einem MS Konto eingeloggt ist.

Und dann gab es auch eine manuelle Anmeldung/Registrierung für das ESU, aber das ging wohl nur als Insider?

Mir wäre es ja am liebsten gewesen, ich kann mir im Browser ein MS Konto machen, mich einloggen, mir online das ESU für 30€ kaufen und dann einen Key und eine downloadbare Exe bekommen, um das auszuführen. Vielleicht denke ich zu einfach. :D

Kevin Kaessmann

Re: Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von Kevin Kaessmann » 22.09.2025, 16:35

German123 hat geschrieben: 21.09.2025, 16:41 Eine kostenpflichtige Supportverlängerung habe ich von Microsoft noch nicht angeboten bekommen, über das Updatefenster. Dabei ist bald Oktober. Kann das daran liegen, dass ich Updaterichtlinien aktiv habe? Aus Windows 8 Zeiten noch. Da hat mir derjenige der den PC eingerichtet hat zwei was aktiviert. Rückstellung von Funktionsupdates und Rückstellungszeitraum für Funktionsupdates. Wäre es ratsam, das jetzt mal zu deaktivieren? Habe das drin gelassen, als ich auf Windows 10 geupgraded habe. Vielleicht kann mir da schonmal jemand helfen, wie ich das raus bekomme. Obwohl normale Windows 10 Updates immer problemlos funktionierten.
Ich hab auf dem Rechner ebenfalls die GPO Update-Verzögerung und zwar in Win10 eingerichtet, dazu aber auch ein separates Win10 in einer virtuellen Maschine ohne Update-Verzögerung (meine "Fix-Test-Umgebung"). In beiden bekomme ich das ESU nicht angeboten.
German123 hat geschrieben: 21.09.2025, 16:41 Ich bin offenbar mir einem Lokalen Konto angemeldet und nicht mit meinem MS Konto. Ich habe zwar eins, aber nur für meine MS Office Lizens und nicht für Windows. Dafür habe ich nur noch haufenweise Zettel. Einer von Windows 8 der für ein Upgrade auf Windows 10 Home genutzt wurde und einer von Windows 10 Pro. Ich blicke da aber nicht durch, welcher der aktuelle für mein System ist. Damit könnte ich mir ein MS Konto einrichten oder den Key bei meinem bereits bestehenden MS Office Konto registrieren? Und mich dann damit irgendwie in meinem PC anmelden?
Bei mir ist es dasselbe Konto, sowohl für MS Office als auch für Windows. Allerdings habe ich Windows 10 irgendwann auf eine digitale Lizenz umgestellt. Dazu kann man entweder in Windows 10 Pro einen zweiten User, also den MS-Account, anlegen oder in Windows 10 Home sich in der Systemsteuerung - Einstellungen oben links unter dem Bild des lokalen Users "anmelden".
German123 hat geschrieben: 21.09.2025, 16:41 Das ist aber nur für ein Update für Windows 11 wichtig, oder? Für die ESU brauche ich den ganzen Kram nicht? Der Windows 11 Installation Assistent sagt mir eh, mein System ist nicht bereit und der Windows Health Checkup meint, ich habe kein TPM 2.0. Um das zu aktivieren müsste ich aber ins BIOS, oder? Da will ich ehrlich gesagt nicht rumspielen.
Für ESU musst du auf jedenfall (d)ein MS-Konto einsetzen, entweder fürs Bezahlen oder die xxx Microsoft-Punkte oder den System-Backup in die MS-Cloud. Ich würde aber kein separates MS-Konto anlegen, sondern versuchen, die Windows-Systeme in dasselbe Konto zu bringen wo bereits dein Office drinsteht. Office müsste unter "Abonnements" drinstehen, Windows 10 sieht man nach der Verknüpfung mit dem MS-Konto unter "Geräte"
German123 hat geschrieben: 21.09.2025, 16:41 Jetzt habe ich-master.zip[/i] herun hier schon das tolle Skript Consumer ESU Enrollment von github gesehen. Ist leider auf englisch. Habe mir schonmal die ConsumerESUtergeladen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich nur die Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd ausführen und den Rest macht es mir alleine. Und dann nochmal neustarten oder wie? Dabei kann nichts schiefgehen? Dass es mir Windows zerschießt, Daten löscht oder Einstellungen zurück setzt? Zwar habe ich ein Backup das wichtigsten Daten aber ich habe schon ein wenig Angst, das es mir Windows sperrt oder ich nicht mehr rein komme

Das Script scheint nur ein paar Einstellungen in der Registry zu ändern.
Ob das aber ausreicht, um die ESU Fixe ohne eine der drei Voraussetzungen (Cash/Punkte/MS-Cloud Backup) zu bekommen, bezweifle ich. Bei mir wird auch trotz des Scripts nichts zu ESU im MS-Account angezeigt, ich nehme aber an, dass irgendein Eintrag im MS-Account für Microsoft die Voraussetzung für die Bereitstellung der ESU-Fixe ist.

German123 hat geschrieben: 21.09.2025, 16:41 Ich hätte auch kein Problem, das regulär zu machen und für ein ESU zu zahlen, aber wie gesagt, mir wurde noch nichts über das Updatefenster angeboten und langsam wird die Zeit knapp.

Ich denke, dass Microsoft noch am Basteln ist. Kann auch sein, dass dafür in den nächsten Wochen einige Fixe kommen. Bis zum 14. Oktober sind ja noch drei Wochen - und dann bricht doch auch nicht gleich das große Chaos rein ?!?

German123
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2025, 16:04

Re: Allgemeine Verwirrung zu Windows 10 ESU oder Windows 11 Upgrade

Beitrag von German123 » 11.10.2025, 11:57

Wenige Tage vor dem Update und es heißt immer noch

Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist in Kürze verfügbar.

Ich zögere noch, ein Skript oder so dafür zu verwenden. Hätte das lieber auf offiziellem Weg erledigt und wollte eigentlich auch die 30€ zahlen, um ein Jahr meine Ruhe zu haben.

Wenn ihr aber meint, die ersten ESU Updates kommen eh erst im November, werde ich wohl bis Anfang November warten und es dann über das Skript versuchen. Offenbar kommen Defender Updates ja weiterhin, auch ohne ESU.

Antworten