»Otter« — ein Ersatz für Opera 12? [gelöst]
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Ich sehe bei Otter das Problem dass es auf Webkit als Renderengine aufsetzt. Aber vielleicht reicht es den Ex-Operanern, wir haben Macken bei Opera 12 ja auch erduldet und keine Fixes bekommen. Und ob Fioxes an Webkit wirklich schnell kommen, wage ich zu bezweifeln, das gleiche Problem hat Chromium als OpenSource ja auch, dass da manchmal wenig gemacht/ignoriert wird.
Meine Erfahrungen mit Webkitbrowsern waren die letzten Jahren durchweg negativ was Performanz und Kompatibilität anbelangt.
Meine Erfahrungen mit Webkitbrowsern waren die letzten Jahren durchweg negativ was Performanz und Kompatibilität anbelangt.
-
Tante Google
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Otter soll, anders als Vivaldi, eines Tages austauschbare Engines bekommen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Ja, wer das mag, hin und her switchen. Mehrere Displayengines, mehrer Javascriptengines? Das wird interessant. Hört sich aber bislang experimentell an.
Mir ist bei der derzeitigen Otter-Beta die Bedienoberfläche zu mager.
Und leider ist das Rendern komplexer Seiten eher bis 20% langsamer als Chromium.
Browser sollen die Arbeit erleichtern und Zeit sparen.
Es sei denn man bastelt gern.
Aber das kann man eher als Freizeit machen als im beruflichen Alltag.
Mir ist bei der derzeitigen Otter-Beta die Bedienoberfläche zu mager.
Und leider ist das Rendern komplexer Seiten eher bis 20% langsamer als Chromium.
Browser sollen die Arbeit erleichtern und Zeit sparen.
Es sei denn man bastelt gern.
Aber das kann man eher als Freizeit machen als im beruflichen Alltag.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Opera war bedientechnisch vor der Chromiumscheiße nie besonders verspielt, insofern ist die Oberfläche nur konsequent.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Die Idee, mehrere Engines in einem Browser zu verwenden, ist nicht neu: Lunascape hat das schon Jahrelang.

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Dumm nur, dass Otter auf QT5 setzt. Das schließt manche Linuxe aus.
Und ich seh nur Pakete für Arch, Ubuntu und Suse.
Und ich seh nur Pakete für Arch, Ubuntu und Suse.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Keine Rücksicht auf veraltete Unsinnssysteme zu nehmen würde ich Feature nennen. Aber ich halte den Linuxwahn auch für eher dümmlich.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
bei Softwaretestern kannst du mal eine "dümmliche" Ausnahme machen ?
Gruß phoenix, sehr tolerant.
Gruß phoenix, sehr tolerant.

Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Nur wozu Otter auf Windows und auf Linux nicht? Wenn ich Browser will, dann auf allen Systemen gleich.
Aber Otter ist derzeit nur OpenSource für wenige OS. Ich halte das für eine erhebliche Einschränkung.
//EDIT: Auf Debian 8 läuft Otter. Wenigsten was zum Spielen.
Ansonsten entwickeln Linuxanwender niemals was für Web und müssen niemals Otter testen.
Aber Otter ist derzeit nur OpenSource für wenige OS. Ich halte das für eine erhebliche Einschränkung.
//EDIT: Auf Debian 8 läuft Otter. Wenigsten was zum Spielen.
Ansonsten entwickeln Linuxanwender niemals was für Web und müssen niemals Otter testen.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Btw... um Linux kommt man doch heutzutage gar nicht herum, wenn man ein Smartphone hat.
Entweder Du hast Android oder iOS - beide Unixoid. Ja, es gibt noch das Windows Phone - aber das kann man wohl vernachlässigen, was die Verbreitung betrifft...
Entweder Du hast Android oder iOS - beide Unixoid. Ja, es gibt noch das Windows Phone - aber das kann man wohl vernachlässigen, was die Verbreitung betrifft...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Was mich stört, keinerlei Updater.
Unter Linux ist das nicht so problematisch 2 Mbyte laden schnell runter. Aber unter Windows jedesmal fast 30 Mbyte herunterladen und installieren.
Unter Linux ist das nicht so problematisch 2 Mbyte laden schnell runter. Aber unter Windows jedesmal fast 30 Mbyte herunterladen und installieren.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Android ist ein Hybrid aus Linux, NetBSD und OpenBSD, ich würde es also nicht unbedingt Linux nennen.Ice007 hat geschrieben:Btw... um Linux kommt man doch heutzutage gar nicht herum, wenn man ein Smartphone hat.
Entweder Du hast Android oder iOS - beide Unixoid
iOS basiert auf 4.3BSD.
Ich suche mir mein Smartphone nicht nach der Verbreitung aus. Man kommt hervorragend um Linux herum.
Was ich aber eigentlich ausdrücken wollte: "Ist zu neu für die meisten Linuxe" ist für mich kein Grund, den Browser nicht zu mögen. Eher im Gegenteil.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Ich liebe kryptische Fehlermeldungen von Otter unter Linux:
Fehler 6
Im Ablauf des SSL-Protokolls ist ein Fehler aufgetreten.
Anstatt den Nutzer zu sagen, dass das Zertifikat ungültig ist.
Fehler 6
Im Ablauf des SSL-Protokolls ist ein Fehler aufgetreten.
Anstatt den Nutzer zu sagen, dass das Zertifikat ungültig ist.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
der avant soll ja auch, seit langem schon, drei engines unterstüzen, hauptsächlich die (eigentlich problemlose) von ie.Tuxman hat geschrieben:Otter soll, anders als Vivaldi, eines Tages austauschbare Engines bekommen.
und er soll sogar drumherum eine bedienoberfläche ähnlich unserem geliebten opera haben.
hört sich schon sehr interessant an, wie eine alternative. hatte leider bis jetzt davon gar nichts gehört oder ihn bemerkt. schade.
hat den schon mal jemand getestet?
Vivaldi, Opera 12.18, Windows 10 x64 Home, (dslram 2000->) 200Mbit Vodafone Kabel, Bitdefender Antivirus Free Edition, cbn Compal CH7466CE
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Ja, in den 90ern. 
Oder war's schon in den 2000ern?
Das Problem bei umschaltbaren Engines (damals gab es ja quasi nur Trident und Das-was-später-Gecko-hieß) ist, dass der tatsächliche Nutzen übersichtlich bleibt. Solche Entscheidungen trifft man normalerweise ja nicht jede Woche neu.

Oder war's schon in den 2000ern?
Das Problem bei umschaltbaren Engines (damals gab es ja quasi nur Trident und Das-was-später-Gecko-hieß) ist, dass der tatsächliche Nutzen übersichtlich bleibt. Solche Entscheidungen trifft man normalerweise ja nicht jede Woche neu.
Zuletzt geändert von Tuxman am 04.04.2015, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.