»Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
dito.
ausprobiert und überrascht. Hab das Projekt zuletzt nur noch sporadisch verfolgt. Der Sprung jetzt ist dann natürlich auffällig. Aber auch so sieht das sehr jut aus! Den kann man ja echt schon benutzen...
ausprobiert und überrascht. Hab das Projekt zuletzt nur noch sporadisch verfolgt. Der Sprung jetzt ist dann natürlich auffällig. Aber auch so sieht das sehr jut aus! Den kann man ja echt schon benutzen...

-
Tante Google
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Yo. Auch schon probiert und positiv überrascht worden. Wenn die Jungs (und mädels?) so weitermachen, wird das ein richtig guter Browser. Nicht so gesichtslos und oft unerheblich wie die Chrome-Clowns. 
Dauert bestimmt noch, aber der bisher eingeschlagene Weg gefällt.

Dauert bestimmt noch, aber der bisher eingeschlagene Weg gefällt.

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Ganz nett, aber bis der die Features wie Opera 12.0 hat wird das wohl noch zwei Jahre ins Land gehen wenn ich mir das so ansehe in der TODO.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Habe mir mal "Otter" auf meinen "nicht Netz-PC" gemacht. Nur um mal zu sehen wie es aussieht.
Erster Eindruck: Gefällt mir ganz gut, (Erinnerungsmäßig?) werde es mal weiter beobachten.
Glaube nicht, dass es noch mehr als zwei Jahre dauert, "die sind ehrgeizig" ! Mal abwarten.
Erster Eindruck: Gefällt mir ganz gut, (Erinnerungsmäßig?) werde es mal weiter beobachten.
Glaube nicht, dass es noch mehr als zwei Jahre dauert, "die sind ehrgeizig" ! Mal abwarten.
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
ja, nette sache. bin auch immer noch auf der suche nach einer alternative.
werde den thread hier mal abonnieren und hoffe auf neuigkeiten.
wenn man sieht, wie weit die paar leute a gekommen sind in den paar monaten, dann frage ich mich, was macht ein professioneller betrieb wie opera eigentlich, daß die ihre neue chrome-engine nicht in ihr altes bedienkonzept angepasst bekommen???
werde den thread hier mal abonnieren und hoffe auf neuigkeiten.
wenn man sieht, wie weit die paar leute a gekommen sind in den paar monaten, dann frage ich mich, was macht ein professioneller betrieb wie opera eigentlich, daß die ihre neue chrome-engine nicht in ihr altes bedienkonzept angepasst bekommen???
Vivaldi, Opera 12.18, Windows 10 x64 Home, (dslram 2000->) 200Mbit Vodafone Kabel, Bitdefender Antivirus Free Edition, cbn Compal CH7466CE
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Du vergleichst das grässliche QT-Aussehen des Otter mit Opera 26? Na ja. Otter hat in 12 Monaten und Opera in ca. 16 Monaten die jetzige Version rausgebracht.Bionic hat geschrieben:wenn man sieht, wie weit die paar leute a gekommen sind in den paar monaten, dann frage ich mich, was macht ein professioneller betrieb wie opera eigentlich, daß die ihre neue chrome-engine nicht in ihr altes bedienkonzept angepasst bekommen???
Otter fehlt so einges wichtiges im Gegensatz zu O 27:
Extensions
Zertifikatsverwaltung
MacOSX-Version
Themes
UserJS
Updater
....
Da bleib ich lieber bei 12.16 wenns sein muss.
Ja, die Idee ist toll, aber: das Design des Browsers ist Opera 5.x; Webkit ist nun wirklich nicht gerade der Hit als Engine; die Doku zu dem Browser == 0; muss alles slebst kompiliert werden (klapp nur mit Erfahrung).
Wer Opensourcebasteln mag, bitte. Aber deren Team ist einfach zu klein, um wirklich was zu schaffen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Das aktuelle Otter will nicht mit dem 16.0-Plugin von Flash. Beim Schließen einer Seite mit Flash Absturz.
Mit dem Design der Benutzeroberfläche kann ich mich nicht anfreunden, selbst Opera 9 war da schöner.
Mit dem Design der Benutzeroberfläche kann ich mich nicht anfreunden, selbst Opera 9 war da schöner.

Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
meine Otterinstallation habe ich gegen die Opera 12.17-Installation ausgetauscht, damit das Entwicklerteam noch "etwas Zeit" zum Entwickeln haben. So sie das Projekt zu Ende bringen wollen/können.
Gruß phoenix
Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Naja, das Team ist im Wesentlichen 1 Leut, dafür geht es erstaunlich flink voran. 

Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Eben - Ich meine, man sollte die Augen nicht ganz vor "Otter" verschließen.
Chance lassen - Vielleicht wird es wirklich noch was.
Wenn man sieht, wie bei Opera gewerkelt wird und doch noch nicht so recht zufriedenstellennd und da sind wohl mehr Leute am werken.
Chance lassen - Vielleicht wird es wirklich noch was.
Wenn man sieht, wie bei Opera gewerkelt wird und doch noch nicht so recht zufriedenstellennd und da sind wohl mehr Leute am werken.
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Nur 1-Mann-Team, ich weiß. Das birgt die Gefahr, dass Code nicht immer sicher gepflegt werden kann oder ganz verschwindet (daran ändert auch OpenSource nix, denn auch die "Erben" müssen es weiter machen).
Dass solche Kleinstprojekte in schweren Bugs enden können, sieht man bei OpenSSL, oder ganz versiegen aus Geldmangel wie bei GnuPG, order fast zu 100% tot sind wie bei Thunderbird.
Würde sich ein finanzieller Pate in Form eines großen Firmensponsors finden, der ihm mindestens um 1 bezahlten Team-Person erweitert, sähe ich Chancen.
Aber so.
In anderen Onlinemedien sehe ich keinerlei Werbung und Statements für Otter. Otter das ist so wie Konqueror auf Linux, irgendwie da, aber niemand will es wirklich.
Das ist schade. Aber leider der Gang eines Hobbyprojekts einzelner Leute.
Ich habe mehr erwartet von Otter, so ist er leider nicht als Alltagswerkzeug brauchbar.
Dass solche Kleinstprojekte in schweren Bugs enden können, sieht man bei OpenSSL, oder ganz versiegen aus Geldmangel wie bei GnuPG, order fast zu 100% tot sind wie bei Thunderbird.
Würde sich ein finanzieller Pate in Form eines großen Firmensponsors finden, der ihm mindestens um 1 bezahlten Team-Person erweitert, sähe ich Chancen.
Aber so.
In anderen Onlinemedien sehe ich keinerlei Werbung und Statements für Otter. Otter das ist so wie Konqueror auf Linux, irgendwie da, aber niemand will es wirklich.
Das ist schade. Aber leider der Gang eines Hobbyprojekts einzelner Leute.
Ich habe mehr erwartet von Otter, so ist er leider nicht als Alltagswerkzeug brauchbar.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Ein Browser ist brauchbar, wenn er funktioniert. Unabhängig von der Größe des Entwicklungsteams.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Insoweit funktioniert Otter ja, wenn ich das so sähe wie du.
In zwei Jahren hat er bestimmt den Stand von Opera 12 erreicht. Aber ob dann noch Nutzer da sind? Das Web ist zu schnellebig.
In zwei Jahren hat er bestimmt den Stand von Opera 12 erreicht. Aber ob dann noch Nutzer da sind? Das Web ist zu schnellebig.
Re: »Otter« — ein Ersatz für Opera 12?
Würde ich so nicht sagen. Das Manko eines kleinen Teams beweist Otter ganz gut; Es gibt nichts neues.Tuxman hat geschrieben:Ein Browser ist brauchbar, wenn er funktioniert. Unabhängig von der Größe des Entwicklungsteams.
Seit dem ersten release hat sich nichts dramatisches geändert - neue Funktionen gibt es nicht. Der sieht heute noch genau so aus wie am ersten Tag. Toll...

