Probleme mit WLAN-Adapter

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

scooter44
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 170
Registriert: 01.10.2015, 09:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von scooter44 » 11.12.2015, 09:51

Merkwürdig ist auch, dass sich ständig der Netzwerktyp von Privat auf Öffentlich ändert! Nachdem Windows 10 meinen Adapter regelmäßig deinstalliert, muss ich auch ständig den Netzwerktyp wieder ändern!

Tante Google

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Tante Google » 11.12.2015, 09:51


Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Tino » 11.12.2015, 12:39

Der FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 verwendet intern den MediaTek MT7610U Chip - Quelle: [https://wikidevi.com/wiki/AVM_FRITZ!WL ... s/?sort=os.

Sollten Installations-Probleme seiten MS Winows 10 auftreten (z.B. Zertifikat von MS noch nicht verifiziert, Treiber kann nicht installiert werden), kann man im CMD (mit Admin. Recht) den exakten Pfad des gedownloadetem Treiber-Instllations-Pack eingeben und der Treiber wird (mit Deutscher Anleitung) korrekt installiert.

Habe pers. mit oben genannter Procedure beste Erfahrungen gemach und habe so immer den top aktuellsten WLAN-Adapter-Driver im Einsatz.

beste Grüsse aus dem sonnigen Effretikon (Schweiz),
Tino

scooter44
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 170
Registriert: 01.10.2015, 09:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von scooter44 » 12.12.2015, 10:09

Meldung: Datei öffnen - Sicherheitswarnung Das Ausführen von Software auf dem Computer wurde für diesen Herausgeber blockiert. Das Ausführen der Media-Tek-Software geht auch mit Administratorenrechten nicht!

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Tino » 12.12.2015, 11:35

Hallo scooter44

Admin. Recht zum Ausführen allein reicht nicht.

Du musst die Eingabeaufforderung mit Admin. Recht aufrufen (also Windows-Taste und X auf der Tastatur drücken und dann Eingabeaufforderung (Administrator) anklicken. - Der CMD-Prompt (schwarzes DOS-Fensterchen) erscheint auf Deinem Bildschirm. Hier gibst Dun nun den exakten Pfad des heruntergeladenen Treibers ein und drückst die Enter-Taste. - Jetzt wird die Treiber-Installation gestartet.

Bei mir z.B. sieht der exakte Pfad des heruntergeladenen Treibers von MediaTek so aus: C:\Users\Tino\Downloads\IS_Setup_ICS_112015_1.5.39.165.exe

Das Installationsprogramm (in Deutsch) zeigt Dir an, ob Du den vorhandenen Treiber deinstallieren willst. Hier gibst Du Ja an und der vorhandene, alte Treiber wird sauber deinstalliert.

Nun startest Du die Installation, wie oben beschrieben, nochmals und klickst jetzt an, dass der Treiber (ohne zusätzliches Utility) installiert werden soll.
Das war’s!

Gruss und good luck, Tino

scooter44
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 170
Registriert: 01.10.2015, 09:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von scooter44 » 20.12.2015, 09:49

Ich habe den Mediathek-Treiber nach obiger Anweisung installiert, aber die Fritz-WLAN-Software beibehalten. Bis jetzt läuft alles störungsfrei! AVM müsste die hauseigene Treiber-Software für den FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 dringend verbessern!

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Tino » 20.12.2015, 14:46

...super, gratuliere! - Gruss aus der sonnigen Schweiz, Tino

Hagal
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 38
Registriert: 05.08.2015, 18:40
Gender:

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Hagal » 30.12.2015, 19:55

Update:

Hat leider nicht lange gehalten seit dem letzten Großen TH2 Update von Windows 10 ist alles noch Schlimmer geworden der Alternativtreiber ist zwar Stabil gibt aber nur noch 2 Mbits max. Mitlerweile hat TP-Link ... wasn Verein ey, die Windows 10 kompatiblitätsliste auf ihrer Webseite offline genommen für alle Produkte , auch der Win10 Ready Zusatz ist oh Wunder beim 8200ND plötzlich verschwunden :betruebt:

Der Support antwortet auch nicht mehr auf Fragen in der Richtung, weder per email und das TPL Forum ist ein schlechter Witz! pah! :pff:
Keine Treiber, weder TPL noch Realtek, ergo wer nun Win10 hat der kann sein 8200 WLAN Adapter wegwerfen oder Verkaufen.
Habe die Nase voll, habe mir jetzt den ASUS 2 Antennen Adapter bestellt der richtige Windows 10 Treiber bekommen hat, TPL kaufe ich jedenfalls nie wieder, drecks Laden!

mfg

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von GwenDragon » 30.12.2015, 20:38

Die Repeater und USB-WLan von TP-Link machen erheblich mehr Probleme unter Windows als erträglich, instabil, ich bekam nur 4 MBit sauber drüber, ich hatte oft Abstürze oder Hänger. Ich hab dann die Billigmist-Adapter weggeworfen, schon deswegen weil die mitgeschleppten alten Treiber so instabil sind.

Ich habe mal deren "Business"-Accessponts ausprobieren müssen, die drosseln schon oder hängen wenns wärmer unter der Haube wird. Was soll man sda dann bei den Consumerprodukten erwarten?

Die schreiben keine neuen Treiber, weil das Geld kostet und da ja noch der alte Win 7/Vista/XP-Treiber-Kram läuft und viele Leute oft noch kein Windows 10 haben, passt das oft für die Hersteller.

Hagal
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 38
Registriert: 05.08.2015, 18:40
Gender:

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Hagal » 30.12.2015, 23:02

Naja mein Acesspoint 450Mbits TPL 1043ND ist schon Fetzig da gabs nie Probleme, die USB Adapter sind halt echt eine Katastrophe bei Win10, unter Win7 habe ich immer Stabil 12Megabyte pro Sekunde geschafft und der musste durch 3 Betonwände durch und ca. 20 Meter LL.

Ist halt ärgerlich weil ich den 8200er erst 1 Jahr hatte und erst war der als W10 Kompatibel gelistet bei denen, deshalbm ein Ärger.
Der Support hätte mir auch gleich reinen Wein einschenken können, naja egal.

mfg

scooter44
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 170
Registriert: 01.10.2015, 09:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von scooter44 » 03.01.2016, 20:03

Bis jetzt gibts nach Installation des Treibers von Mediatek auch keine Geschwindigkeitsprobleme beim DSL. Bis jetzt macht AVM auch keine Anstalten, den Treiber vom 22.07.2015 zu aktualisieren. :(

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von Tino » 05.01.2016, 19:25

...da AVM selbst keine eigene Chipsets baut, sondern, wie in Deinem Fall, den RT2870 vom MediaTek verwendet, wird AVM im besten Fall irgendwann ev. den selben MediaTek Driver (mit anderem Namen und anderer Release-Bezeichnung) für Deinen WLAN-Adapter verfügbar machen.....

scooter44
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 170
Registriert: 01.10.2015, 09:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von scooter44 » 12.02.2016, 20:50

Leider tritt das Problem hin und wieder erneut auf. :( Trotz Mediatek-Treiber. Wenn ich mit dem Stick die Sicherheitseinstellungen der Fritz-Box (Stick & Surf) übernehme und den PC danach neu starte funktionierts wieder. :-o

scooter44
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 170
Registriert: 01.10.2015, 09:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit WLAN-Adapter

Beitrag von scooter44 » 12.10.2016, 11:57

Seit dem Anniversary Update auf Version 1607 sind die Probleme anscheinend Geschichte! Also bei mir gibt es keine Probleme mehr momentan.

Antworten