Registry-Backup mit ERUNT  [gelöst]

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Benutzeravatar
Alf aus Mannheim
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 10.08.2016, 19:42

Registry-Backup mit ERUNT

Beitrag von Alf aus Mannheim » 16.08.2016, 15:29

Hi(gh) Leute,

kennt sich eine(r) von euch mit ERUNT, dem Programm zur Sicherung der Registry, aus? Ich habe nämlich ein Problem damit und hoffe auf eure Hilfe:
Als noch Win 7 bei mir lief, lief auch das Backup über den Autostartordner problemlos. Jetzt aber (Win 10, Home, 64 bit) geht's NICHT mehr. Keine Fehlermeldung, kein Garnichts. Und das allerseltsamste: Wenn ich den Eintrag im Autostartordner anklicke, wird die Sicherung in Sekundenbruchteilen am gewünschten Ort erstellt - wieder ohne Nachfragen (die Benutzerkontensteuerung hab ich auf "0" gestellt), einfach so, wie's sein soll.
Vielleicht hilft ja ein Einblick in meine Kommandozeile:
C:\ERUNT\AUTOBACK.EXE c:\windows\_AutoBackup\#Date# sysreg curuser otherusers /noconfirmdelete /noprogresswindow /days:31 /alwayscreate
Hat jemand einen Tipp für mich? Bitte nicht sowas wie: "Klick doch einfach die Verknüpfung jeden Tag an!" :hihi: In meinem Alter wird man vergesslich ...

Im Voraus schon mal besten Dank

Alf
--
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************

Tante Google

Registry-Backup mit ERUNT

Beitrag von Tante Google » 16.08.2016, 15:29


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Registry-Backup mit ERUNT

Beitrag von moinmoin » 16.08.2016, 16:28

Keine Sorge. :kopfstreichel:

Wenn es über den Autostart nicht geht, würde ich an deiner Stelle die Aufgabenplanung nutzen.
Wichtig ist hier "mit hohen Rechten" und wenn das nicht klappen sollte den Benutzer auf SYSTEM umstellen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Benutzeravatar
Alf aus Mannheim
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 10.08.2016, 19:42

Re: Registry-Backup mit ERUNT

Beitrag von Alf aus Mannheim » 17.08.2016, 00:49

'n Abend, moinmoin,

das scheint geklappt zu haben; danke für den Tipp!

Trotzdem weiterhin die Frage an alle Expert(inn)en: Warum startet ein Programm, das im Autostartordner steht, nicht, wohl aber, wenn man es in demselben 1x anklickt?

Das fragt sich mit großer Verwundernus ;) der

Alf
--
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Registry-Backup mit ERUNT

Beitrag von moinmoin » 17.08.2016, 08:22

Kann durchaus an den Rechten liegen. Windows 10 wird da immer sensibler. Wenn, kann man versuchen die Verknüpfung im Autostart als Administrator laufen zu lassen. Aber oft hilft dann nur noch die Aufgabenplanung.

Benutzeravatar
Captain_Chris
Veteran
Veteran
Beiträge: 897
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danke erhalten: 105 Mal
Gender:

Re: Registry-Backup mit ERUNT

Beitrag von Captain_Chris » 17.08.2016, 13:44

Alf aus Mannheim hat geschrieben: Trotzdem weiterhin die Frage an alle Expert(inn)en: Warum startet ein Programm, das im Autostartordner steht, nicht, wohl aber, wenn man es in demselben 1x anklickt?
Mahlzeit!

ERUNT-Experte bin ich nicht... ;)
...aber: was passiert, wenn du die Benutzerkontensteuerung deaktivierst? Startet es dann ggf. automatisch? Auf eventuelle Probleme mit der Benutzerkontensteuerung hatte ERUNT bereits bezüglich Vista u. Win7 hingewiesen. Hatte sie dort selbst deaktiviert.

Nebenbei: Eigentlich wird das Programm ja nur bis Win7 unterstützt. Das es dann bei Win10 ab und zu mal irgendwo hakt, würde mich also nicht sonderlich wundern ;) . Bereits bei Win7 konnte es vorkommen, daß mal hier und da ein Registrierungsschlüssel bzw. eine Registrierungskomponente zur Sicherung "vergessen" wurde. Entsprechendes vorkommen bei Win7/Win8/Win10 kann man in einigen englischen Foren nachlesen. Persönlich nutzte ich ERUNT ab Win7 nicht mehr.

Nachtrag: Oh, sorry ...sehe gerade in deinem ersten Post, daß du das mit der Benutzerkontensteuerung scheinbar schon probiert hast. Dann ist zumindest dieser Hinweis von mir ja hinfällig.
Gruß
Captain_Chris

Benutzeravatar
Alf aus Mannheim
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 10.08.2016, 19:42

Re: Registry-Backup mit ERUNT  [gelöst]

Beitrag von Alf aus Mannheim » 17.08.2016, 15:10

Hallo Captain_Chris,

du schriebst unter anderem:
Oh, sorry ...sehe gerade in deinem ersten Post, daß du das mit der Benutzerkontensteuerung scheinbar schon probiert hast. Dann ist zumindest dieser Hinweis von mir ja hinfällig.
Kein Problem, danke für deine Mühe!
Dank moinmoins Hinweis auf den Aufgabenplaner (AP) habe ich es geschafft, ERUNT wieder automatisch ans Laufen zu bringen; auch wenn die Konfiguration der Aufgabe nicht ganz einfach war. So
- meldet der AP "Nicht ausgeführt, weil Benutzer nicht angemeldet", wenn der Auswahlpunkt in "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" steht. HÄ? Natürlich bin ich angemeldet! (Wenn auch ohne Kennwort.)
- Steht der Punkt aber in "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen", velangt der AP immer ein Kennwort von mir, das ich noch nie vergeben habe. Leerlassen des Kennwortfelds führt zu einer Fehlermeldung.
Nachdem ich das Benutzerkonto auf "System" gestellt hatte, seitdem funktioniert's.

Nochmals danke

Alf

P.S.: Bitte an die Moderator(inn)en: Problem als gelöst kennzeichnen.
--
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************

Antworten