Storage Pool wiederherstellen
Storage Pool wiederherstellen
hallo,
ich habe leider ein größeres problem, bei dem ich, obwohl ich mir sicher war alles richtig zu sehen, ausversehen zum kleinen teil meinen storage pool in win10 "genullt" habe. es kam dazu, dass ich das prog, killdisk nahm, um meine 2 aussortierten hdds für den verkauf vorzubereiten. leider ist killdisk sehr unübersichtlich bei vielen datenträgern (unterschiedlicher anbindung) und hat leider keine funktion um die festplatte(n) vorher kurz mit aktivität "anzusprechen". wie dem auch sei, nullung ausgeführt und als ich sah, dass die falschen hdds aktivität zeigten habe ich relativ schnell den vorgang abgebrochen. nun kann ich allerdings nicht mehr auf meinen pool bzw. storage space zugreifen.
es sind 4 hdds in einem spiegel-verbund.
habt ihr eine idee, wie ich den pool wiederhergestellt bekomme bzw. zumindest die eigentlich noch intakten daten vom space kopiert bekomme?
ich habe leider ein größeres problem, bei dem ich, obwohl ich mir sicher war alles richtig zu sehen, ausversehen zum kleinen teil meinen storage pool in win10 "genullt" habe. es kam dazu, dass ich das prog, killdisk nahm, um meine 2 aussortierten hdds für den verkauf vorzubereiten. leider ist killdisk sehr unübersichtlich bei vielen datenträgern (unterschiedlicher anbindung) und hat leider keine funktion um die festplatte(n) vorher kurz mit aktivität "anzusprechen". wie dem auch sei, nullung ausgeführt und als ich sah, dass die falschen hdds aktivität zeigten habe ich relativ schnell den vorgang abgebrochen. nun kann ich allerdings nicht mehr auf meinen pool bzw. storage space zugreifen.
es sind 4 hdds in einem spiegel-verbund.
habt ihr eine idee, wie ich den pool wiederhergestellt bekomme bzw. zumindest die eigentlich noch intakten daten vom space kopiert bekomme?
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Storage Pool wiederherstellen
Erst einmal 
Hattest du denn die Zwei-Wege Spiegelung ausgewählt? Wenn ja, solltest du auf die Daten zugreifen können.
Ansonsten dürfte es schlecht aussehen.
Siehe auch hier (einfach dort aufklappen)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... einrichten

Hattest du denn die Zwei-Wege Spiegelung ausgewählt? Wenn ja, solltest du auf die Daten zugreifen können.
Ansonsten dürfte es schlecht aussehen.
Siehe auch hier (einfach dort aufklappen)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... einrichten
Re: Storage Pool wiederherstellen
es war / ist eine spiegelung, wie bereits geschrieben 
ABER es war ein einziger eintrag, wo der GANZE pool als solches ausgewählt wurde, keine einzelne platte. das ist ja das problem...
ich schau ma nach nem screenshot. bin grad bei testdisk, aber wird bestimmt 2 tage dauern, die analyse.

ABER es war ein einziger eintrag, wo der GANZE pool als solches ausgewählt wurde, keine einzelne platte. das ist ja das problem...
ich schau ma nach nem screenshot. bin grad bei testdisk, aber wird bestimmt 2 tage dauern, die analyse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Storage Pool wiederherstellen
Das ist ja normal, das in dem Fall nur eine Platte (eigentlich virtuelles Volumen) angezeigt wird. Die anderen Platten sind ja uninteressant und werden nur intern benutzt. Ist das selbe wie RAID1.
Das Problem bei solchen Spiegelungen ist einheitlich immer, wenn man auf der Primären Platte etwas schreibt wird das automatisch an die anderen Platten im Spiegel-Verbund weiter gegeben. Besteht also durchaus die Möglichkeit, dass alle 4 Platten gleichzeitig gelöscht wurden.
Ob man da noch etwas wieder herstellen kann, ist schwer zu sagen. Wenn auch die $MFT überschrieben wurde, hat auch Testdisk kaum noch eine Chance, die Dateifragmente zu irgendetwas nützlichem zusammenzuführen. Kannst Du durchlaufen lassen, aber viel Hoffnung habe ich da nicht. Höchstens wenn noch die Kopie der $MFT in Takt ist. Wenn die aber auch weg ist. Dann war es das.
Musst aber die Platten einzeln und nicht im Verbund testen.
Das Problem bei solchen Spiegelungen ist einheitlich immer, wenn man auf der Primären Platte etwas schreibt wird das automatisch an die anderen Platten im Spiegel-Verbund weiter gegeben. Besteht also durchaus die Möglichkeit, dass alle 4 Platten gleichzeitig gelöscht wurden.
Ob man da noch etwas wieder herstellen kann, ist schwer zu sagen. Wenn auch die $MFT überschrieben wurde, hat auch Testdisk kaum noch eine Chance, die Dateifragmente zu irgendetwas nützlichem zusammenzuführen. Kannst Du durchlaufen lassen, aber viel Hoffnung habe ich da nicht. Höchstens wenn noch die Kopie der $MFT in Takt ist. Wenn die aber auch weg ist. Dann war es das.
Musst aber die Platten einzeln und nicht im Verbund testen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Storage Pool wiederherstellen
Wie gesagt, es kommt darauf an ob einfache Spiegelung oder wie dort im Bild zu sehen zweifache Spiegelung.
Re: Storage Pool wiederherstellen

da ich weder pc noch was anderes neu gestartet habe, sieht man noch dieses..
edit: ich habe killdisk mal in den disk explorer geschaut u der anfang ist logischerweise genullt aber dann sind die "daten zu sehen" die nicht überschieben wurden..
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Storage Pool wiederherstellen
Huch nun sind die Bilder weg. edit wieder da 
Also theoretisch sollten die Daten auf einer Platte vollständig gespiegelt sein.
Bin jetzt nur überfragt, ob du dafür den Pool auflösen müsstest.

Also theoretisch sollten die Daten auf einer Platte vollständig gespiegelt sein.
Bin jetzt nur überfragt, ob du dafür den Pool auflösen müsstest.
Re: Storage Pool wiederherstellen
na ich hoffe mal, das testdisk die "datenpartition" wiederherstellen kann. diese liegt ja weiter "hinten" auf der platte. die würde ja zum kopieren reichen...
@dk2000 wie gesagt, als der vorgang begann, habe ich relativ zeitnah abgebrochen, da stand es noch bei 1%
@dk2000 wie gesagt, als der vorgang begann, habe ich relativ zeitnah abgebrochen, da stand es noch bei 1%
Re: Storage Pool wiederherstellen
ich würde mich, falls keine weiteren tipps u ratschläge kommen, einfach melden, sobald testdisk die analyse abgeschlossen hat u die scheint wohl wirklich lange zu dauern. hab den cylinderfortschritt mit der zeit hoch gerechnet u wird mind. 1,5 tage noch dauern..
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Storage Pool wiederherstellen
Die Daten sind gespiegelt, aber halt die "Nullen" auch. Ist jedenfalls so bei einem echten RAID1. Keine Ahnung, was Microsoft da genau beim Spiegeln macht, aber auch hier sollte praktisch zeitgleich die Spiegelung erfolgen, so dass alle Platten immer den selben Inhalt haben. Ansonsten wäre das System nicht zuverlässig, wenn es zum Laufwerksausfall kommt. Und auch nur dafür ist es gedacht, nicht zu Backup-Zwecken. Ein Backup sollte immer parallel dazu ausgeführt werden.
Aber wie auch immer. Du musst die physischen Platten einzeln testen, vorzugsweise im Rechner und nicht über USB.
Aber wie gesagt, es kommt darauf an, ob die $MFT bzw die Kopie davon noch gefunden werden. Ansonsten sind das nur noch Cluster mit irgendeinem Inhalt, denn man manuell selber zusammen stellen muss. Ohne die $MFT gibt es keinen Hinweis mehr, welcher Cluster zu welcher Datei gehört.
Wenn zwei Partitionen vorhanden waren und nach 1% abgebrochen wurde, stehen die Chancen allerdings gut, dass die Daten von dieser Partition gerettet werden können, da jede Partition ihre eigene $MFT besitzt. Aber das klappt halt gut, wenn man das mit einer der physischen Platten macht.
Aber wie auch immer. Du musst die physischen Platten einzeln testen, vorzugsweise im Rechner und nicht über USB.
Aber wie gesagt, es kommt darauf an, ob die $MFT bzw die Kopie davon noch gefunden werden. Ansonsten sind das nur noch Cluster mit irgendeinem Inhalt, denn man manuell selber zusammen stellen muss. Ohne die $MFT gibt es keinen Hinweis mehr, welcher Cluster zu welcher Datei gehört.
Wenn zwei Partitionen vorhanden waren und nach 1% abgebrochen wurde, stehen die Chancen allerdings gut, dass die Daten von dieser Partition gerettet werden können, da jede Partition ihre eigene $MFT besitzt. Aber das klappt halt gut, wenn man das mit einer der physischen Platten macht.
Re: Storage Pool wiederherstellen
zuerst möchte ich mich noch für eure Auskünfte bedanken... 
hier ein Zwischen-Fortschritt wie es z.Z. um die Daten aussieht.
Es wird auf alle Fälle noch etwas Zeit benötigen.
Wie seht ihr jetzt die Chance die Daten noch zu retten?
edit: ich habe noch etwas interessantes bzgl. storagepool gegunden. dies werd ich mal nach der analyse von testdisk u falls keine daten kopiert werden können ausprobieren.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/St ... herstellen
edit 2: hoffentlich bald geschafft... siehe bild..

hier ein Zwischen-Fortschritt wie es z.Z. um die Daten aussieht.
Es wird auf alle Fälle noch etwas Zeit benötigen.

Wie seht ihr jetzt die Chance die Daten noch zu retten?
edit: ich habe noch etwas interessantes bzgl. storagepool gegunden. dies werd ich mal nach der analyse von testdisk u falls keine daten kopiert werden können ausprobieren.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/St ... herstellen
edit 2: hoffentlich bald geschafft... siehe bild..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Storage Pool wiederherstellen
..so, nachdem testdisk endlich "fertig" war, war es leider nicht möglich die daten aus der daten partition einzusehen und wiederherzustellen, siehe bild.
aber ich konnte noch die photorec_win.exe im testdisk verzeichnis probieren und dadurch konnte ich vom "zerstörten" virtuellen laufwerk (von den 4 hdds im spiegel-verbund), die noch nicht genullten sektoren bisher wiederherstellen
zwar ohne ordnerstruktur, aber immerhin..
mal sehen, ob ich abschließend noch eine zusammenfassung erhalten, welche dateien nicht funktionierten..
zum glück, hatte ich nichts an meiner momenten konfiguration geändert, da eine hdd allein laut testdisk nichts bewirkt hätte, da 1 festplatte nicht ausreicht, um die meisten daten zu retten. ich seh z.z. bei der wiederherstellung, dass auf jedes laufwerk im wechsel zugegriffen wird.
aber ich konnte noch die photorec_win.exe im testdisk verzeichnis probieren und dadurch konnte ich vom "zerstörten" virtuellen laufwerk (von den 4 hdds im spiegel-verbund), die noch nicht genullten sektoren bisher wiederherstellen

mal sehen, ob ich abschließend noch eine zusammenfassung erhalten, welche dateien nicht funktionierten..
zum glück, hatte ich nichts an meiner momenten konfiguration geändert, da eine hdd allein laut testdisk nichts bewirkt hätte, da 1 festplatte nicht ausreicht, um die meisten daten zu retten. ich seh z.z. bei der wiederherstellung, dass auf jedes laufwerk im wechsel zugegriffen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Storage Pool wiederherstellen
Wollte das mal so nebenbei in der VM nachstellen und mal schauen, was Testdisk da so genau macht bzw. wie das mit der Spiegelung überhaut funktioniert.
Aber es funktioniert nicht mit der 2004 (19041.153). Egal was ich da anstelle, ich kann keinen Pool erstellen. Das Endet immer mit 0x00000057 (Falscher Parameter) und der Vorgang wird abgebrochen. Auch über die Powershell kann ich keinen Pool erstellen. Die dafür vorgesehenen virtuellen HDDs werden alle mit "CanPool=True" angezeigt, aber wenn ich es dennoch versuche, endet das mit "Das angeforderte Objekt wurde nicht gefunden."
Mache ich genau das Selbe mit der 20H2 (19592.1001) funktioniert das alles wie erwartet. Kann den Pool ganz normal erstellen (über die GUI und in der Powershell). Keine Probleme.
Ist das in der 2004 (19041.153) ein weiterer Bug, der bislang an mir vorbei gegangen ist? Sehe da im Moment keinen Grund, warum das hier nicht klappt und mit 0x00000057 endet.
Aber es funktioniert nicht mit der 2004 (19041.153). Egal was ich da anstelle, ich kann keinen Pool erstellen. Das Endet immer mit 0x00000057 (Falscher Parameter) und der Vorgang wird abgebrochen. Auch über die Powershell kann ich keinen Pool erstellen. Die dafür vorgesehenen virtuellen HDDs werden alle mit "CanPool=True" angezeigt, aber wenn ich es dennoch versuche, endet das mit "Das angeforderte Objekt wurde nicht gefunden."
Mache ich genau das Selbe mit der 20H2 (19592.1001) funktioniert das alles wie erwartet. Kann den Pool ganz normal erstellen (über die GUI und in der Powershell). Keine Probleme.
Ist das in der 2004 (19041.153) ein weiterer Bug, der bislang an mir vorbei gegangen ist? Sehe da im Moment keinen Grund, warum das hier nicht klappt und mit 0x00000057 endet.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender: