Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht [gelöst]
Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
Hallo,
ich möchte auf einer 2. Partition Windows764 aus einer Acer Recovery Dvd oder Iso erstellen, allerdings stehen nur auswahlen im Bezug auf das Laufwerk C zur Verfügung. Die bestehende Partition C soll nicht beschädigt oder gelöscht werden. Meine Ideen über Vmware oder aber über die Umbenennung des C Laufwerkes scheiterten schon.
Danke, falls jemand eine Idee hat.
ich möchte auf einer 2. Partition Windows764 aus einer Acer Recovery Dvd oder Iso erstellen, allerdings stehen nur auswahlen im Bezug auf das Laufwerk C zur Verfügung. Die bestehende Partition C soll nicht beschädigt oder gelöscht werden. Meine Ideen über Vmware oder aber über die Umbenennung des C Laufwerkes scheiterten schon.
Danke, falls jemand eine Idee hat.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
Wenn du keine original ISO hast, dann lade sie dir hier herunter
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... d/windows7
Danach Benutzerdefiniert installieren und du solltest die Auswahl erhalten ob es auf C oder D installiert werden soll.
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... d/windows7
Danach Benutzerdefiniert installieren und du solltest die Auswahl erhalten ob es auf C oder D installiert werden soll.
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
Hallo Moinmoin,
leider nicht, benutzerdefiniert steht nicht zur Auswahl die Recovery Original Iso behandelt den Rechner als Komplett PC (eine Festplatte C).
leider nicht, benutzerdefiniert steht nicht zur Auswahl die Recovery Original Iso behandelt den Rechner als Komplett PC (eine Festplatte C).
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
Das liegt an der Recovery vom Hersteller. Die ist so eingestellt, dass man damit sein System neu installieren kann, wie es vom Werk kam. Daher der Link zur Windows 7 ISO, die du mit Rufus auf einen USB-Stick bootfähig packen kannst.
http://rufus.akeo.ie/
http://rufus.akeo.ie/
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht

Es sollte halt unbedingt die recovery sein wegen all den Treibern und Lizenzen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht [gelöst]
Die Treiber solltest du auch auf der Support-Seite finden. Und wenn du Windows 7 parallel zur jetzigen Windows 10 als Upgrade installieren willst, brauchst du einen neuen Key.
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
hallo Moinmoin,
Das bestehende W10 läuft aus einem anderen Key heraus. Was hälts Du von der Idee das C als nicht aktiv zu kennzeichnen und dann die Recovery auszuführen vieleicht findet die Recovery dann nur das D mit seiner Grösse? Ansonsten bleibt mir nur die Variante des umdrehens also C clonen und nachher wieder als D zurückspielen.
Das bestehende W10 läuft aus einem anderen Key heraus. Was hälts Du von der Idee das C als nicht aktiv zu kennzeichnen und dann die Recovery auszuführen vieleicht findet die Recovery dann nur das D mit seiner Grösse? Ansonsten bleibt mir nur die Variante des umdrehens also C clonen und nachher wieder als D zurückspielen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
Dürfte nur mit einem Partitionsmanager funktionieren....C als nicht aktiv zu kennzeichnen...
Klonen,

Re: Parallel Installation auf D wenn nur C zur Auswahl steht
@David77
Bevor du diese Aktionen durchführst solltest du dir darüber im Klaren sein, dass anschließend die Recoveryfunktion des Systems nicht mehr arbeitet.
Da nutzen auch Imageserstellung usw. nicht.
In dem Moment wo irgend welche Änderungen am System vorgenommen werden läuft das Ganze nicht mehr.
Das wird vom Recoveryprogramm auf welchem Wege auch immer erkannt und lehnt eine Wiederherstellung ab.
Da habe die Hersteller irgend welche Kontrollen eingebaut, die sie natürlich nicht bekannt geben.
Bevor du diese Aktionen durchführst solltest du dir darüber im Klaren sein, dass anschließend die Recoveryfunktion des Systems nicht mehr arbeitet.
Da nutzen auch Imageserstellung usw. nicht.
In dem Moment wo irgend welche Änderungen am System vorgenommen werden läuft das Ganze nicht mehr.
Das wird vom Recoveryprogramm auf welchem Wege auch immer erkannt und lehnt eine Wiederherstellung ab.
Da habe die Hersteller irgend welche Kontrollen eingebaut, die sie natürlich nicht bekannt geben.