Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
Hallo Freunde,
Kann mir einer Sagen wie ich die Windows 10 Installation für unten genannten Fall tätigen kann.
Ich hatte das mal vor längerer Zeit gemacht, weiss aber leiderr nicht mehr genau wie.
Ich möchte eine SSD aus einem Laptop ausbauen, und diese SSD platt machen und mit dem Setup bespielen können, so das das Setup von Windows 10 ab der wieder eingebauten SSD startet um Windows Installieren zu können.
(Da sich beim Lenovo Laptop die voreingestellte Bootreihenfolge leider nicht mehr ändern lässt - Voreinstellung = HDD Boot)
Kann mir einer Sagen wie ich die Windows 10 Installation für unten genannten Fall tätigen kann.
Ich hatte das mal vor längerer Zeit gemacht, weiss aber leiderr nicht mehr genau wie.
Ich möchte eine SSD aus einem Laptop ausbauen, und diese SSD platt machen und mit dem Setup bespielen können, so das das Setup von Windows 10 ab der wieder eingebauten SSD startet um Windows Installieren zu können.
(Da sich beim Lenovo Laptop die voreingestellte Bootreihenfolge leider nicht mehr ändern lässt - Voreinstellung = HDD Boot)
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
Du musst nur die Installation vom USB-Stick starten und dann alle Partitionen bei der Installation löschen und Windows dann machen lassen.
Siehe hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und Tricks
Abschnitt 8.
Anleitung ist für alle Windows Versionen gleich
Um vom Stick zu Booten, musst du eine F-Taste drücken beim Start. Oft F12 aber das ist bei jedem Gerät anders. Musst mal ins Handbuch schauen.
Siehe hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und Tricks
Abschnitt 8.
Anleitung ist für alle Windows Versionen gleich
Um vom Stick zu Booten, musst du eine F-Taste drücken beim Start. Oft F12 aber das ist bei jedem Gerät anders. Musst mal ins Handbuch schauen.
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
moinmoin Du hast mir nicht Richtig zugehört!.
Ich weiss schon wie Windows normal Installiert wird, mache ich mehrmals die Woche.
In diesem speziellen Fall ist aber Eine Installation von einem anderen Medium ist unmöglich.
Da die Bootreihenfolge niocht geändert werden kann, Da Sie als Superuser Fest im Lenovo ROM eingebrannt ist.
Die kann weder Kurzgeschlossen werden noch sonst was. Und das Passwort ist leider nicht mehr Vorhanden.
Desshalb muss von der SSD aus gebootet werden können.
Welche möglichkeiten gibt es.
Installdateien über einen anderen Rechner mit Setup beschreiben (Wie geht das)?
oder
SSD von einbem anderen Rechner aus Installieren, und in Laptop drücken, dann allerdings vermuttlich Probleme mit HAL?
Ich habe das bei diesem Sytsem das jetzt läuft auf dem Laptop irgenwei hingekriegt, nun ist das System veraltet, udn möchte es neu haben.
Weiss aber eben nicht mehr wie ich das gemacht hatte.
Ich weiss schon wie Windows normal Installiert wird, mache ich mehrmals die Woche.
In diesem speziellen Fall ist aber Eine Installation von einem anderen Medium ist unmöglich.
Da die Bootreihenfolge niocht geändert werden kann, Da Sie als Superuser Fest im Lenovo ROM eingebrannt ist.
Die kann weder Kurzgeschlossen werden noch sonst was. Und das Passwort ist leider nicht mehr Vorhanden.
Desshalb muss von der SSD aus gebootet werden können.
Welche möglichkeiten gibt es.
Installdateien über einen anderen Rechner mit Setup beschreiben (Wie geht das)?
oder
SSD von einbem anderen Rechner aus Installieren, und in Laptop drücken, dann allerdings vermuttlich Probleme mit HAL?
Ich habe das bei diesem Sytsem das jetzt läuft auf dem Laptop irgenwei hingekriegt, nun ist das System veraltet, udn möchte es neu haben.
Weiss aber eben nicht mehr wie ich das gemacht hatte.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
SSD "platt machen" / neu partitionieren - formatieren ( vorzugsweise mit NTFS - wenn es vom Bios des Zielsystems unterstützt wird ) dann die gemountete / bereitgestellte ISO kopieren mit folgendem Befehl(en)
robocopy a: b: /MIR /S /E /J
a: = bereitgestellte ISO
b: = Laufwerkstbuchstabe SSD
oder alternativ den (älteren) Befehl
xcopy a:\*.* b:\*.* /S /E /J
EDIT:
je nach Größe der SSD kann man die natürlich auch so partitionieren das da mehrere (verschiedene) Builds drauf "abgelegt werden" im Prinzip jede Partition maximal 5 GB reichen im Prinzip (so mache ich das jeden Falls)
robocopy a: b: /MIR /S /E /J
a: = bereitgestellte ISO
b: = Laufwerkstbuchstabe SSD
oder alternativ den (älteren) Befehl
xcopy a:\*.* b:\*.* /S /E /J
EDIT:
je nach Größe der SSD kann man die natürlich auch so partitionieren das da mehrere (verschiedene) Builds drauf "abgelegt werden" im Prinzip jede Partition maximal 5 GB reichen im Prinzip (so mache ich das jeden Falls)
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
Super Manny, ich Danke Dir für die Lösung!
Das heisst ich kann die SSD zb. mit PartedMagic an einem Rechner Extern anhängen und Partitionieren.
Allerding müsste dann ja ein LW Buchstaben vorhanden sein. Das ist ja nicht der Fall solange Win nicht Installiert ist.
Also bei Partitionierung der Platte in System Partition (Wo das Sytsem dann mit dem Setup beschrieben wird) und Partition wo die Setup Dateien raufgeschoben werden.
Windows Soltle dann j aSchlussendlich auf C sein, udn D als Partition zum Beispiel Setup, wie setzte ich denn nun den Mountpoint resp.
den Boot auf den partitionen damit D: aufgerufen wird und nach abschluss der Installation von C: Partition gebootet wird, damit D. Wieder gelöscht werden kann oder für Daten verwendung findet?
Wie Löse ich das am Besten?

Das heisst ich kann die SSD zb. mit PartedMagic an einem Rechner Extern anhängen und Partitionieren.
Allerding müsste dann ja ein LW Buchstaben vorhanden sein. Das ist ja nicht der Fall solange Win nicht Installiert ist.
Also bei Partitionierung der Platte in System Partition (Wo das Sytsem dann mit dem Setup beschrieben wird) und Partition wo die Setup Dateien raufgeschoben werden.
Windows Soltle dann j aSchlussendlich auf C sein, udn D als Partition zum Beispiel Setup, wie setzte ich denn nun den Mountpoint resp.
den Boot auf den partitionen damit D: aufgerufen wird und nach abschluss der Installation von C: Partition gebootet wird, damit D. Wieder gelöscht werden kann oder für Daten verwendung findet?
Wie Löse ich das am Besten?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
So wie ich dich verstanden habe willste die SSD ja an einem (anderen) Rechner "vorbeireiten) - da dürfte dann ja auch Windows drauf sein und da kannste die Vorbereitung ja über die Datenträgerverwaltung "erledigen" (inclusive Laufwerksbuchstaben vergeben) und nach kopieren der ISO-Dateien die SSD dann an den "Patienten" anschließen
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
in der Regel kann man das Passwort auch zurück setzen/ auf Werkseinstellungen setzen ( müsste dann aber im Handbuch stehen, weiss aber nicht wie das bei Laptops etc. ist - bei PC´s hat man auf dem Board die Möglichkeit den Clear-CMOS-Taster / Schalter zu drücken)funroli hat geschrieben: 22.04.2019, 09:43 ...
Da die Bootreihenfolge niocht geändert werden kann, Da Sie als Superuser Fest im Lenovo ROM eingebrannt ist.
Die kann weder Kurzgeschlossen werden noch sonst was. Und das Passwort ist leider nicht mehr Vorhanden.
...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
Wenn komplett neu installiert werden soll, dann wäre das ein normaler Deploy Vorgang über die Konsole:
Wenn komplett neu partitioniert werden soll, dann diskpart in der Konsole starten, die SSD auswählen, auf welche Windows soll und dann ausführen (außer die rem Zeilen)
Für UEFI Modus:
Für BIOS Modus:
Danach ausführen:
/ImageFile:z:\sources\install.wim und /Index:1 an Deine Bedürfnisse anpassen.
Vorher eventuell mittels Dism /Get-WimInfo /WimFile:z:\sources\install.wim die Index-Nummer ermittel, welche installiert werden soll.
Danach das Ganze nur noch bootfähig machen:
Wenn Du jetzt die SSD wieder einbaust, sollte das Setup starten und die Installation abschließen.
Partitionieren kannst Du natürlich wie Du willst, muss nur dann entsprechen alles anpassen.
Aber das ist das Prinzip, wie man Windows ohne Setup und ohne sonstigen Tools installieren kann.
---
Alternativ könnte das auch mit WinNTSetup gehen, aber as Tool habe ich schon länger nicht mehr verwendet.
https://msfn.org/board/topic/149612-win ... 31/?page=1
Wenn komplett neu partitioniert werden soll, dann diskpart in der Konsole starten, die SSD auswählen, auf welche Windows soll und dann ausführen (außer die rem Zeilen)
Für UEFI Modus:
Versteckter Text:
Für BIOS Modus:
Versteckter Text:
Code: Alles auswählen
dism /Apply-Image /ImageFile:z:\sources\install.wim /Index:1 /ApplyDir:W:\
Vorher eventuell mittels Dism /Get-WimInfo /WimFile:z:\sources\install.wim die Index-Nummer ermittel, welche installiert werden soll.
Danach das Ganze nur noch bootfähig machen:
Code: Alles auswählen
bcdboot W:\Windows /l de-de /s S: /f UEFI
Code: Alles auswählen
bcdboot W:\Windows /l de-de /s S: /f BIOS
Partitionieren kannst Du natürlich wie Du willst, muss nur dann entsprechen alles anpassen.
Aber das ist das Prinzip, wie man Windows ohne Setup und ohne sonstigen Tools installieren kann.
---
Alternativ könnte das auch mit WinNTSetup gehen, aber as Tool habe ich schon länger nicht mehr verwendet.
https://msfn.org/board/topic/149612-win ... 31/?page=1
Zuletzt geändert von DK2000 am 22.04.2019, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
Das geht bei vielen Geräten nicht mehr. Passwort zurücksetzen geht teilweise nur, wenn man weiß, was man auf der Hauptplatine kurzschließen oder auslöten und ersetzen muss oder meistens eine komplett neue Hauptplatine einbauen muss. Einfach nur Clear-CMOS geht nicht. Passwort bleibt erhaltenManny hat geschrieben: 22.04.2019, 11:06 in der Regel kann man das Passwort auch zurück setzen/ auf Werkseinstellungen setzen ( müsste dann aber im Handbuch stehen, weiss aber nicht wie das bei Laptops etc. ist - bei PC´s hat man auf dem Board die Möglichkeit den Clear-CMOS-Taster / Schalter zu drücken)
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
Keine Ahnung es ist der neuste Win10 Build.
Ich habe nachdem die Lösung leider nicht funktioniert was anderes Gemacht.
Ich habe die SSD ausgebaut und via USB die WindowsIinstallation durchlaufen lassen inklusive Partitionierung (auf anderer Hardware).
Nach der Grundinstallation habe ich die SSD wieder in den Laptop gebaut udn gebootet.
Und sieeh da es Funktioniert gottseidank.
Die Lösung mit diskpart würde mich aber trotzdem intressieren weil es sicher die Saubere Lösung darstellt.
Weiss jemand Rat?
Ich habe nachdem die Lösung leider nicht funktioniert was anderes Gemacht.
Ich habe die SSD ausgebaut und via USB die WindowsIinstallation durchlaufen lassen inklusive Partitionierung (auf anderer Hardware).
Nach der Grundinstallation habe ich die SSD wieder in den Laptop gebaut udn gebootet.
Und sieeh da es Funktioniert gottseidank.
Die Lösung mit diskpart würde mich aber trotzdem intressieren weil es sicher die Saubere Lösung darstellt.
Weiss jemand Rat?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
das sind aber meines Erachtens 2 verschiedene Dinge die du da machen wolltest : Bei deinem allerersten Post schriebst du "Ich möchte eine SSD aus einem Laptop ausbauen, und diese SSD platt machen und mit dem Setup bespielen können,..." Hast aber dann auf der ausgebauten SSD das Windows direkt installiert, was dann "gottseidank" funktioniert hat ?funroli hat geschrieben: 22.04.2019, 20:33 .....
Ich habe die SSD ausgebaut und via USB die WindowsIinstallation durchlaufen lassen inklusive Partitionierung (auf anderer Hardware).
Nach der Grundinstallation habe ich die SSD wieder in den Laptop gebaut udn gebootet.
Und sieeh da es Funktioniert gottseidank.
....
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 10 Setup auf SSD kopieren?
@Manny
Sind es auch!
Diese Variante musste ich notgedrungen machen weil die andere Empfohlene eben nicht funktionierte, infolge diskpart Error.
Gottseidank deßhalb weil dies nicht immer 100% Funktioniert wegen (HAL)
Und was möchtest Du uns mit deiner Äusserung jetzt nun genau sagen?
Sind es auch!
Diese Variante musste ich notgedrungen machen weil die andere Empfohlene eben nicht funktionierte, infolge diskpart Error.
Gottseidank deßhalb weil dies nicht immer 100% Funktioniert wegen (HAL)
Und was möchtest Du uns mit deiner Äusserung jetzt nun genau sagen?