Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
Benutzeravatar
SeewolfPK
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 14.01.2014, 18:23
Hat sich bedankt: 1 Mal

Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von SeewolfPK » 03.12.2015, 08:59

Ich mag es schon gar nicht mehr schreiben und werde es zukünftig auch nicht mehr tun - versprochen :D

Inzwischen führt jedes kumulative Update bei mir zu einem unerklärlichem Bluescreen schon beim Download so um die 90-95%.
Die manuelle Installation läuft problemlos.
Wann endlich bekomme ich von Microsoft brauchbare Hinweise, was bei mir los ist?
Habe sämtliche Hinweise inzwischen erfolglos ausprobiert. Nur die manuelle Installation blieb übrig.

Benötigt ein Update die Möglichkeit der Systemsicherung?
Wird diese schon während des Downloads oder in der letzten Phase des Downloads angestoßen?
Diese habe ich nämlich deaktiviert, weil ich ein "funktionierendes" externes Backup bevorzuge, was auch viele Problemmeldungen anderer User, die auf die Systemwiederherstellung von MS vertrauen, bestärkt.
Gruß
Paul

Tante Google

Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von Tante Google » 03.12.2015, 08:59


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61520
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danke erhalten: 853 Mal
Gender:

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von moinmoin » 03.12.2015, 09:14

Hab gerade mal bei mir nachgeschaut. Win 10 hat nicht einmal einen Systemwiederherstellungspunkt angelegt. :o
Von daher ist die Antwort wohl nein.
Da muss etwas anderes in deinem System verbogen sein.
Hast du mal die komischen Datenschutz-Tools probiert?
Den Volumenschattenkopie-Dienst deaktiviert?

Benutzeravatar
SeewolfPK
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 14.01.2014, 18:23
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von SeewolfPK » 03.12.2015, 15:23

Hallo moinmoin und wie immer DANKE für schnelle Hilfebemühungen.

Volumenschatten steht auf manuell. Muß das auf automatisch?

Was meinst du mit:
Hast du mal die komischen Datenschutz-Tools probiert?
Gruß
Paul

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61520
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danke erhalten: 853 Mal
Gender:

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von moinmoin » 03.12.2015, 15:56

Manuell ist ok.
Mit den Tools meine ich O&O ShutUp10 oder Privacy und und

Benutzeravatar
SeewolfPK
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 14.01.2014, 18:23
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von SeewolfPK » 03.12.2015, 18:40

Keine dieser Tools benutzt.

Erhielt aber jetzt von einem Freund einen Hinweis das Netzwerk neu aufzubauen, weil ja bereits beim Download der Abbruch erfolgt.
Werde dieses jetzt testen und danach TCP und Winsock resetten.
Zuletzt geändert von SeewolfPK am 03.12.2015, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Paul

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61520
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danke erhalten: 853 Mal
Gender:

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von moinmoin » 03.12.2015, 19:02

Da bin ich mal gespannt.

Benutzeravatar
sven321
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 553
Registriert: 21.12.2010, 16:18
Gender:

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von sven321 » 03.12.2015, 19:13

@SeewolfPK

... und überprüfe mal zwingend die Etherneteinstellungen = VON öffentlich auf privat, die Firewall und das System sollten auf PRIVAT stehen!
Egal, ob man ein W 10-Update durchführt (automatisch oder manuell) oder W 10 neu installiert: in beiden Fällen hat man hinterher komischerweise keinen Zugriff mehr aufs Netzwerk. Weil W 10 stets annimmt, dass man sich in einem Firmennetzwerk oder einem öffentlichen WLAN befinden, wohlgemerkt, wenn das Netzwerk auf ÖFFENTLICH steht.

LG.
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. :victory:

Benutzeravatar
SeewolfPK
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 14.01.2014, 18:23
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von SeewolfPK » 03.12.2015, 19:47

Hipp hipp hurrah
Hinweis das Netzwerk neu aufzubauen, weil ja bereits beim Download der Abbruch erfolgt.
Werde dieses jetzt testen und danach TCP und Winsock resetten
hat geholfen

Nachträglich dann noch den Hinweis von Sven321 angewendet
und überprüfe mal zwingend die Etherneteinstellungen = VON öffentlich auf privat, die Firewall und das System sollten auf PRIVAT stehen!
Der Download und die Installation des letzten kumulativen Updates lief aber auch ohne diese Umstellung.
Trotzdem ist es sicherlich besser mit '"privat" zu fahren.
Gruß
Paul

Bytehawk
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2015, 08:09

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von Bytehawk » 04.12.2015, 08:19

Nachdem ich ein wenig mit den Modifikationen von Paulchen Wolf zur See vertraut bin kann ich folgendes sagen:
-das Netzwerk "öffentlich" und "privat" unterscheidet sich bei Anwendungen und Dateien welche im Netzwerk verfügbar sind oder bereit gestellt werden
-ebenfalls ist Netzwerk "Privat" für RDP-Zugriff von außen notwendig

Welches Netzwerk man nun nimmt hat mit der Einstellung bzgl. Windows Updates nichts zu tun. Dann hätten geschätzt ca. 85% keine Windows Updates zur Verfügung, da viele gar nicht wissen wozu die Einstellung ist und wo diese zu ändern ist.

Das Paulchen-Problem hat mich auf einen Gedanken gebracht. Die Updates werden ja nicht vollständig heruntergeladen, ist also kein Problem der Installationsroutine. Er hatte mal unter Windows 8 - da der Download im Vergleich zu Win7 grottenschlecht war - auf geheimnisvolle Tipps zurückgegriffen.
Das hat iwie funktioniert. Die Einträge in der Registry wurden beim Update von Windows 10 übernommen. Da M$ einiges daran geändert hat wurden die kumulativen Updates (welche ja größer sind als einzelne Updates) unvollständig oder beschädigt heruntergeladen.

Daher war der einzige Weg diese Änderungen rückgängig zu machen indem man eben die Netzwerkkomponenten neu initialisiert und die Protokolle zurücksetzt.

Hoffe Paulchen der Seefahrer ist das eine Lehre... :rofl:

Benutzeravatar
SeewolfPK
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 14.01.2014, 18:23
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von SeewolfPK » 04.12.2015, 08:25

Ja, Bytehawk, wenn ich dich nicht hätte :D

An die damaligen Versuche mit Windows 8 habe ich schon gar nicht mehr gedacht.

Die Lehre: Neues Betriebssystem = Clean Install
Gruß
Paul

Bytehawk
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2015, 08:09

Re: Wieder oder immer noch Probleme mit kumulativen Updates

Beitrag von Bytehawk » 04.12.2015, 08:26

..oder einfach dubiose Änderungen rückgängig machen :hihi:

Antworten