Installation von USB funktioniert nicht. [gelöst]

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
Nordhesse
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 74
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danke erhalten: 4 Mal

Installation von USB funktioniert nicht. [gelöst]

Beitrag von Nordhesse » 04.05.2018, 21:19

Hallo,

ich wieder :betruebt: ..... Da es mit der ursprünglichen Fragestellung Fehler unter 14393 / nach Update auf 16299 nur noch Start Rep.Modus nicht mehr direkt zu tun hat und vom Thema eher hier hin gehört ein neuer Thread.

Hardware
1 x Notebook Acer Aspire E5-575G mit WIN 10 Home 64 Bit
Intel(R) HD Graphics 520 + NVIDIA GeForce 940 MX

Ich versuche das freundlicherweise von PeterGoe via Blog zur Verfügung gestellte Windows_10_Home_1709_16299_402_x zu installieren.

Via Rufus habe ich den USB Stick (Datei leider ein klein wenig zu groß für DVD) wie folgt erstellt
Rufus_2018-05-04_205428.jpg
Inhalt:
Inhalt_USB_2018-05-04_211021.jpg
Verschiedene USB-Schnittstellen versucht, Bootreihenfolge beim Acer wie folgt:
Boot-Reihenfolge.jpg
Er startet aber "unverdrossen" WIN10 von HDD. Was "zum Henker" mache ich nun schon wieder falsch?
Danke für Eure Geduld und Unterstützung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Tante Google

Installation von USB funktioniert nicht. [gelöst]

Beitrag von Tante Google » 04.05.2018, 21:19


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9326
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von DK2000 » 04.05.2018, 21:42

Ich kenne jetzt die von Dir verwendete ISO nicht. Wie groß ist den die ~\sources\install.wim?

Wenn Der Stick im UEFI Modus starten soll, dann muss er mit FAT32 formatiert sein und die install.wim darf nicht großer 4GB sein. Wenn das zutrifft, musst Du in Rufus 'GPT Partitionierungsschema für UEFI' wählen. Dann sollte er von Stick booten. Jetzt mit NTFS übergeht er den Stick, weil er davon nicht lesen kann.

Ist die install.wim allerdings größer 4GB, dann wird es etwas kompliziert, da man dann einen Stick benötigt mit dem Datenbereich (NTFS) am Anfang und der EFI Systempartition (FAT32) am Ende. Ich dachte mal, Rufus kann das, aber anscheinend doch nicht. Oder verwechsele ich das mit einem anderen Tool?

Mike2018
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 06.04.2018, 01:42

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von Mike2018 » 04.05.2018, 21:50

Die Boot-Reihenfolge muß geändert werden:
Der USB-Stick (Kingston) unter "7." gehört an
die 1. Stelle. Zumindest im Acer-UEFI-BIOS ist
für einen bootfähigen Stick der "HDD-Eintrag"
auszuwählen. Der Stick wird also wie eine Fest-
platte (HDD) angesehen.

NACHTRAG: Dieser Tipp beruhte auf einem Irrtum -
ich hatte mir den Screenshot nicht richtig angesehen!
(Wenn Dein Rechner 2 Festplatten - HDD und SSD - besitzt,
so Ist "Kingston" also vielleicht eine SSD?)

Deine Einstellung ist (dann) schon richtig! (Im Insyde-Bios
müssen unter "Advanced" auch "USB Boot" und "USB Ports"
aktiviert sein. Ich sage das nur, weil ich bis heute nicht
genau weiß, welche Kombinationen von Einstellungen den
erwarteten Erfolg bringen oder aber das Booten verhindern.)
Ansonsten soll (oder muß?!) der Stick FAT32-formatiert sein.
Eigentlich erwarte ich unter "USB HDD" doch auch den Namen /
die Bezeichnung des Sticks. Da dies nicht zutrifft, wurde der
Stick offensichtlich gar nicht als Boot-Medium erkannt - sage
ich mal so...
Zuletzt geändert von Mike2018 am 04.05.2018, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9326
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von DK2000 » 04.05.2018, 21:58

Stimmt, das hatte ich ganz übersehen. Der Stick muss natürlich nach oben bzw. den Stick über das UEFI Bootmenü auswählen. Müsste bei Acer F12 sein, kann aber sein, dass es vorher noch freigeschaltet werden muss.

Aber ob er von NTFS lesen kann, bleibt noch offen.

---

Habe es nochmal mit Rufus getestet, Es geht, Rufus legt beide Partitionen auf dem Stick an, nur Windows zeigt es nicht an. Das hatte mich irritiert.

Beim Erstellen des Sticks in Rufus 'GPT Partitionierungsschema für UEFI' wählen und als Dateisystem NTFS.

In dem Falle ist es jetzt egal, wie groß die install.wim geworden ist und der Stick kann im UEFI Modus gestartet werden, weil Rufs am Ende des Sticks die EFI Systempartition angelegt hat.

Nordhesse
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 74
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von Nordhesse » 05.05.2018, 10:54

Hallo und Danke für erste Tipps. Einige Infos noch:

Laufwerke:
C: / 1 x SSD - 96 GB / Kingston RBU-SN....
D: Data / 1 x HDD - 1.000 GB / ST1000LM024.....
(Danke noch an die "Stars" in Redmond welche bei "Eigenschaften" immer alle Laufwerke aufführen.....)
Bootreihenfolge: Habe ich so angelegt, daß zuerst alles mit "USB" kommt - in der Hoffnung, daß dann auf jeden Fall der Stick erwischt wird.
ISO: Größe = 4.655.186 (Quelle: siehe Startbeitrag) Lt. Windows leider zu groß für 4,7 GB DVD
BIOS: Das "normale" Bios bietet unter "Boot Mode" an: "UEFI" oder "Legacy". Nächster Eintrag "Secure Boot" ist "Enabled".
Was ich auf die Schnelle zu "Advanced BIOS" gefunden habe, war Englisch und Linux und überfordert mich.
USB/Rufus: Ich folge nun dem Tip von DK2000 (und berichte erneut):
Beim Erstellen des Sticks in Rufus 'GPT Partitionierungsschema für UEFI' wählen und als Dateisystem NTFS.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Nordhesse
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 74
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von Nordhesse » 05.05.2018, 11:01

Fehlermeldung beim booten: "Security Boot Fail"
(also wird er zumindest erkannt....) ich versuche mal BIOS zu ändern.
Aha "Secure Boot" auf "Disabled" und schon sieht das anders aus :muahah:
Jetzt scheint es zu klappen. VIELEN DANK.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9326
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von DK2000 » 05.05.2018, 11:08

Wenn man UEFI hat, sollte man auch im UEFI Modus installieren. Einen wirklichen Grund, das System dann im BIOS Modus (Legacy) zu installieren, gibt es nicht. Jedenfalls fällt mir da keiner ein, außer halt wenn man die Architektur wechseln will.

Ja, Secure Boot kann man während der Installation ausschalten. Kann man danach wieder aktivieren.

Nordhesse
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 74
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Installation von USB funktioniert nicht.

Beitrag von Nordhesse » 05.05.2018, 16:46

Geschafft :dankeschoen: vor allem an PeterGoe (für ISO-Datei) und DK2000

Zusammenfassend - die Lösung war
DK2000 hat geschrieben: 04.05.2018, 21:58Beim Erstellen des Sticks in Rufus 'GPT Partitionierungsschema für UEFI' wählen und als Dateisystem NTFS.
in Verbindung mit
Nordhesse hat geschrieben: 05.05.2018, 11:01"Secure Boot" auf "Disabled"
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Antworten