Einzelne Updates verhindern [gelöst]
Einzelne Updates verhindern
Hi,
Ich habe seit der 10074 das Problem, dass nach der Installation von Win 10
irgend einer der nachgeladenen Updates mein Notebook permanent zum Reboot bringt.
Entweder der Grafiktreiber, oder HD-Audio oder was auch immer.
Das kann ich aber nur rausfinden, wenn ich die Updates einzeln blockieren kann.
Und da gabs mal irgendwo einen Tip (Eintrag in der Registry), wie man
Windows 10 ganz einfach dazu bringen kann, einzelne Updates _nicht_ auszuführen.
Das bräuchte ich ganz dringend. Kann mir jemand helfen? Bittebitte
Gruß
Ich habe seit der 10074 das Problem, dass nach der Installation von Win 10
irgend einer der nachgeladenen Updates mein Notebook permanent zum Reboot bringt.
Entweder der Grafiktreiber, oder HD-Audio oder was auch immer.
Das kann ich aber nur rausfinden, wenn ich die Updates einzeln blockieren kann.
Und da gabs mal irgendwo einen Tip (Eintrag in der Registry), wie man
Windows 10 ganz einfach dazu bringen kann, einzelne Updates _nicht_ auszuführen.
Das bräuchte ich ganz dringend. Kann mir jemand helfen? Bittebitte
Gruß
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Einzelne Updates verhindern
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab, bringt der Regeintrag (der das alte Windows Update zum Vorschein bringt) nichts mehr.
Re: Einzelne Updates verhindern
Hi,
ich kann mich erinnern, dass es dabei tatsächlich bei jedem einzelnen Update
eine Möglichkeit gab, dieses _nicht_ zu installieren.
Das muss doch irgendwie möglich sein....
Sobald ich das Netzwerkkabel anstecke, beginnt die Kiste mit
dem Download von Updates. Das kann man ja leider nicht verhindern.
Und irgendwann später (mal 15 Minuten, mal 2 Stunden) beginnen
die permanenten, nichtssagenden Fehlermeldungen und Reboots.
Und von da an ist die Kiste unbenutzbar.
Bis zur 10041 war alles OK
ich kann mich erinnern, dass es dabei tatsächlich bei jedem einzelnen Update
eine Möglichkeit gab, dieses _nicht_ zu installieren.
Das muss doch irgendwie möglich sein....
Sobald ich das Netzwerkkabel anstecke, beginnt die Kiste mit
dem Download von Updates. Das kann man ja leider nicht verhindern.
Und irgendwann später (mal 15 Minuten, mal 2 Stunden) beginnen
die permanenten, nichtssagenden Fehlermeldungen und Reboots.
Und von da an ist die Kiste unbenutzbar.
Bis zur 10041 war alles OK
Re: Einzelne Updates verhindern
Hast Du in den Einstellungen auf "Fastring" gestellt?
Im Slowring gibt es weniger Updates.
Im Slowring gibt es weniger Updates.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Einzelne Updates verhindern [gelöst]
Ahh jetzt weiss ich was du meinst.
Hilft aber nicht bei jedem:
http://answers.microsoft.com/de-de/insi ... 40c5bcda13
Hilft aber nicht bei jedem:
http://answers.microsoft.com/de-de/insi ... 40c5bcda13
Re: Einzelne Updates verhindern
So, nachdem ich meinen Kindern gestern ein gutes Vorbild war
,
und alle PCs hier im Haus ausgeschaltet blieben, gehts heute weiter....
So ganz scheint das nicht zu funktionieren. Zumindest nicht so,
wie ich mir das vorstelle. Das Script findet keine Treiber, die es verstecken kann...?
Ich werde das jedenfalls weiter beobachten.
Danke für eure Bemühungen.
Gruß

und alle PCs hier im Haus ausgeschaltet blieben, gehts heute weiter....
So ganz scheint das nicht zu funktionieren. Zumindest nicht so,
wie ich mir das vorstelle. Das Script findet keine Treiber, die es verstecken kann...?
Ich werde das jedenfalls weiter beobachten.
Danke für eure Bemühungen.
Gruß
Re: Einzelne Updates verhindern
Erfolgsmeldung!!
Nachdem ich mit einer alten Version von "Clover" die Installation zerschossen hatte,
habe ich ein vorher erstelltes Backup eingespielt.
Und siehe da:
Das Script macht, was es soll.
Die 4 kritischen Updates wurden erkannt und ich konnte diese "verstecken".
Jetzt muss ich das nurnoch automatisieren, dass es bei jedem Windows-Start erscheint.
Nochmals Danke!
Nachdem ich mit einer alten Version von "Clover" die Installation zerschossen hatte,
habe ich ein vorher erstelltes Backup eingespielt.
Und siehe da:
Das Script macht, was es soll.
Die 4 kritischen Updates wurden erkannt und ich konnte diese "verstecken".
Jetzt muss ich das nurnoch automatisieren, dass es bei jedem Windows-Start erscheint.
Nochmals Danke!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
- Der Puritaner
- Nachwuchs
- Beiträge: 58
- Registriert: 23.03.2014, 12:59
- Gender:
Re: Einzelne Updates verhindern
Hallöchen,
das selbe Problem hatte ich nun auch eine Zeitlang mit meinem Acer Aspire 6930G Notebook was ich eigentlich eher selten benötige und auf dem ich Windows 10 zum Testen installieren wollte, das Problem ist das Automatische Treiber Update von Windows.
Letzte Nacht habe ich es also wieder mal Probiert und die Neueste Windows 10 Build 10147 dazu benutzt, ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie es in den Vorangegangenen Versionen gewesen ist, zumindest habe ich nun Windows erst mal ohne Netzwerkverbindung installiert alle verfügbaren Treiber für Windows 8.1 vor allem aber den Nvidia Treiber suchen lassen und Installiert, das hat wunderbar funktioniert.
Anschließend habe ich ich in den Systemeinstellungen unter Geräteinstallationseinstellungen die Automatische Treiber Suche und Installation deaktiviert und bin danach erstmalig ans Internet gegangen und habe nach Updates gesucht hat ein Paar gefunden.
Aber es hat bisher alles Funktioniert, die Kiste läuft!
das selbe Problem hatte ich nun auch eine Zeitlang mit meinem Acer Aspire 6930G Notebook was ich eigentlich eher selten benötige und auf dem ich Windows 10 zum Testen installieren wollte, das Problem ist das Automatische Treiber Update von Windows.
Letzte Nacht habe ich es also wieder mal Probiert und die Neueste Windows 10 Build 10147 dazu benutzt, ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie es in den Vorangegangenen Versionen gewesen ist, zumindest habe ich nun Windows erst mal ohne Netzwerkverbindung installiert alle verfügbaren Treiber für Windows 8.1 vor allem aber den Nvidia Treiber suchen lassen und Installiert, das hat wunderbar funktioniert.
Anschließend habe ich ich in den Systemeinstellungen unter Geräteinstallationseinstellungen die Automatische Treiber Suche und Installation deaktiviert und bin danach erstmalig ans Internet gegangen und habe nach Updates gesucht hat ein Paar gefunden.
Aber es hat bisher alles Funktioniert, die Kiste läuft!
Es Grüßt euch Peter und Bedankt sich 

Re: Einzelne Updates verhindern
In Windows Update wird ein Updateverlauf aufgezeichnet, sodass Sie überprüfen können, welche Updates wann installiert wurden. Sie können diese Liste auch zum Entfernen spezifischer Updates verwenden. Dies wird jedoch nicht empfohlen, wenn kein besonderer Grund hierfür vorliegt.
So zeigen Sie den Updateverlauf an
Öffnen Sie Windows Update, indem Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen streifen (zeigen Sie bei Verwendung einer Maus auf die Ecke unten rechts auf dem Bildschirm, und bewegen Sie den Mauszeiger nach oben) und auf Einstellungen, PC-Einstellungen ändern und Update/Wiederherstellung tippen oder klicken.
Tippen oder klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen.
Grüße aus Wynalda
So zeigen Sie den Updateverlauf an
Öffnen Sie Windows Update, indem Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen streifen (zeigen Sie bei Verwendung einer Maus auf die Ecke unten rechts auf dem Bildschirm, und bewegen Sie den Mauszeiger nach oben) und auf Einstellungen, PC-Einstellungen ändern und Update/Wiederherstellung tippen oder klicken.
Tippen oder klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen.
Grüße aus Wynalda
- Der Puritaner
- Nachwuchs
- Beiträge: 58
- Registriert: 23.03.2014, 12:59
- Gender:
Re: Einzelne Updates verhindern
Danke Wynalda, das hilft leider nur gar nichts wenn der PC mit Windows 10 gar nicht mehr Startet bzw. nur noch mit Bluescreen selbst im abgesicherten Modus.
Also ich habs über Umwege mittels LSoft Boot CD herausbekommen was es für ein Treiber ist (Chipsatztreiber), hilft mir in dem Fall aber auch nichts weil ich dann den Treiber nicht mehr deinstallieren kann.
Also ich habs über Umwege mittels LSoft Boot CD herausbekommen was es für ein Treiber ist (Chipsatztreiber), hilft mir in dem Fall aber auch nichts weil ich dann den Treiber nicht mehr deinstallieren kann.
Es Grüßt euch Peter und Bedankt sich 
