Festplatten für den Müll ?
- Schmunzel57
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 09.04.2016, 07:25
- Gender:
Festplatten für den Müll ?
Hallo Communty,
muss mal hier bei der "Hardware-Abteilung" ein Problem los werden, was mich schön seit Wochen (Monaten?) nervt:
Hintergrund: ich hab mit 11 Jahren meine erste LP gekauft. Und mit meinen 63 Jahren (Frührentner) ist da auch einiges an CD, DVD, MP3 etc. dazugekommen. Seit es nun PC's und die Digitalisierung gibt, hab ich alles (legale) unternommen eine Sammlung aufzubauen. (Jetzt kommt es) - Die erste Festplatte war eine 1TB. Bei der ist irgendwann vor ca. 10 Jahren der Geist entfleucht.
Diese Sachen habe ich aber noch - erst auf zahllosen CD's und dann auf DVD's gesichert (die hab ich noch). Danach hab ich mir eine (von vielen) 3TB externe USB-Festplatte zugelegt: die hielt bis Sommer 2019 (nur ein paar GB waren noch frei). (Jetzt werden die ersten aus den Kellerlöchern kommen - ) Davon gibt es leider keine komplette Sicherung ! (Nur ein Teil auf CD, DVD, siehe oben).
Also alles wieder auf Anfang, 3TB Externe, alles was noch vorhanden wieder drauf und los. Zwischenzeitlich bin ich in eine kleinere Wohnunng umgezogen, und deshalb alles elektrische (vom Platz) kompakter (PC, HiFi, TV). Und ja, da langt eine 15A-Sicherung nicht aus, es macht "PENG", die Sicherung fliegt raus, der PC geht aus und die 3TB-Festplatte ist PUTT !
(Jetzt kommen wir langsam zum Thema):
Habt vielen Dank für eure Ausdauer und Geduld - Danke für jeden Tip. Bleibt Gesund und Danke
Schmunzel57
muss mal hier bei der "Hardware-Abteilung" ein Problem los werden, was mich schön seit Wochen (Monaten?) nervt:
Hintergrund: ich hab mit 11 Jahren meine erste LP gekauft. Und mit meinen 63 Jahren (Frührentner) ist da auch einiges an CD, DVD, MP3 etc. dazugekommen. Seit es nun PC's und die Digitalisierung gibt, hab ich alles (legale) unternommen eine Sammlung aufzubauen. (Jetzt kommt es) - Die erste Festplatte war eine 1TB. Bei der ist irgendwann vor ca. 10 Jahren der Geist entfleucht.

Also alles wieder auf Anfang, 3TB Externe, alles was noch vorhanden wieder drauf und los. Zwischenzeitlich bin ich in eine kleinere Wohnunng umgezogen, und deshalb alles elektrische (vom Platz) kompakter (PC, HiFi, TV). Und ja, da langt eine 15A-Sicherung nicht aus, es macht "PENG", die Sicherung fliegt raus, der PC geht aus und die 3TB-Festplatte ist PUTT !
(Jetzt kommen wir langsam zum Thema):
- Mich nervt, dass anscheinend USB-Geräte vor solchen "Ausfällen" sooo schwach gesichert sind.
- Alle erreichbare Software (Partition-Manager, Recovery-Tools etc.) haben nichts gebracht. Im Internet steht aber auch, dass es auch Hardware-Probleme dann sein können (hängender Lesekopf). Also Festplatten aufschrauben.
- Und jetzt kommt das nervigste: von den 4 allein 2019/20 defekten Platten (externe) ist eine 3TB von Toshiba (kann ja mal vorkommen - die von 2019 MUSIK) und ACHTUNG! 3mal je eine 3TB - alle 3 von Seagate, alle 3 "Barracuda" !!! (und natürlich wieder die Neue mit MUSIK)
Habt vielen Dank für eure Ausdauer und Geduld - Danke für jeden Tip. Bleibt Gesund und Danke
Schmunzel57
-
Tante Google
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Festplatten für den Müll ?
ich hatte mal eine Fotos-HDD, die konnte ich mir mit EaseUS (oder so ähnlich) wiederherstellen zu einem großen Teil, dauerte aber Stunden.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Re: Festplatten für den Müll ?
Eine externe 3,5 Zoll HDD hätte ein eigenes Netzteil, wenn die Sicherung nicht wieder streikt.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Festplatten für den Müll ?
Datenrettung ist ein heikles Thema
Wenn die Festplatte einen Mechanischen defekt hat kann man selber eigentlich nichts mehr machen (niemals die Festplatte aufschrauben).
Sollten die Daten sehr wichtig sein kann man die in ein Labor geben wie Ontrack (https://www.ontrack.com/de-at)
Wenn nur die Elektronik defekt ist könnte man von einer Baugleichen Festplatte die Platine umbauen und es versuchen.
Wenn es eine SSD ist bleibt nur ein Labor
Wenn man mit Rettungssoftware arbeitet sollte man immer mit einem Image der Festplatte arbeiten um unnötige Schreibzugriffe zu vermeiden und/oder nicht noch mehr zu beschädigen.
Ich selber mache es bei HDDs so:
Mit z.B. Macrium Reflect ein Image der Platte erstellen und dann die Platte vom PC entfernen.
Das erstellte Image auf einer anderen Festplatte wiederherstellen oder in VirtualBox mounten oder auf eine Virtuelle Festplatte wieder herstellen.
Nun mit Datenrettungs-Tools versuchen die Beschädigung zu beheben.
Sollte dabei etwas schief gehen ist das kein Problem den wir arbeiten ja auf der Kopie der original HDD.
Tools gibt es einige wie Kroll Ontrack EasyRecovery Home, Easeus Data Recovery Wizard, Disk Drill, Recuva usw.
Wenn deine Stromversorgung so problematisch ist würde ich mal über eine USV-Anlage nachdenken, gibt es für kleine Anforderungen schon recht günstig
Grüße
John
Wenn die Festplatte einen Mechanischen defekt hat kann man selber eigentlich nichts mehr machen (niemals die Festplatte aufschrauben).
Sollten die Daten sehr wichtig sein kann man die in ein Labor geben wie Ontrack (https://www.ontrack.com/de-at)
Wenn nur die Elektronik defekt ist könnte man von einer Baugleichen Festplatte die Platine umbauen und es versuchen.
Wenn es eine SSD ist bleibt nur ein Labor
Wenn man mit Rettungssoftware arbeitet sollte man immer mit einem Image der Festplatte arbeiten um unnötige Schreibzugriffe zu vermeiden und/oder nicht noch mehr zu beschädigen.
Ich selber mache es bei HDDs so:
Mit z.B. Macrium Reflect ein Image der Platte erstellen und dann die Platte vom PC entfernen.
Das erstellte Image auf einer anderen Festplatte wiederherstellen oder in VirtualBox mounten oder auf eine Virtuelle Festplatte wieder herstellen.
Nun mit Datenrettungs-Tools versuchen die Beschädigung zu beheben.
Sollte dabei etwas schief gehen ist das kein Problem den wir arbeiten ja auf der Kopie der original HDD.
Tools gibt es einige wie Kroll Ontrack EasyRecovery Home, Easeus Data Recovery Wizard, Disk Drill, Recuva usw.
Wenn deine Stromversorgung so problematisch ist würde ich mal über eine USV-Anlage nachdenken, gibt es für kleine Anforderungen schon recht günstig
Grüße
John
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Festplatten für den Müll ?
Habe dieselbe Frage zu meinen zumeist aus dem Staubkästchen hervorgeholten Festplatten und würde gerne erfahren, ob anhand der angeführten S.M.A.R.T.-Attributen noch eigene Wiederbelebungsversuche möglich sind (es geht nicht um die Datenrettung) oder die Festplatten für tot zu erklären sind, wovon ich bei den meisten vorerst ausgehe.
1) Toshiba 320GB
Kein Zugriff mehr über den Windows Explorer. Attribute 05, C4 und C5 werden mit einer Warnung vermerkt.
2) Hitachi 320 GB
Attribut B8 "failed", für C5 gibt es eine Warnung und C7 sollte im Auge behalten werden
3) Western Digital 160GB
Kein Zugriff mehr über den Windows Explorer. C5 mit Warnung, Obacht bei C7
4) Western Digital 120GB
Warnung bei 05 undC4
5) Samsung 1000GB
0B mit Warnung, habe noch keine Auffälligkeiten bemerkt
6) Seagate 500GB
C7 sollte beobachtet werden, scheint von der Funktion her noch in Ordnung zu sein
7) Fujitsu 320GB
01 "failed in the past"
05, 0B, C4 und C5 mit Warnung
Dann ist mir noch aufgefallen, dass nicht bei jeder Festplatte die B-Attribute angezeigt werden. Wie ist das zu erklären?
Danke schonmal für jeder Gewissheit!
1) Toshiba 320GB
Kein Zugriff mehr über den Windows Explorer. Attribute 05, C4 und C5 werden mit einer Warnung vermerkt.
2) Hitachi 320 GB
Attribut B8 "failed", für C5 gibt es eine Warnung und C7 sollte im Auge behalten werden
3) Western Digital 160GB
Kein Zugriff mehr über den Windows Explorer. C5 mit Warnung, Obacht bei C7
4) Western Digital 120GB
Warnung bei 05 undC4
5) Samsung 1000GB
0B mit Warnung, habe noch keine Auffälligkeiten bemerkt
6) Seagate 500GB
C7 sollte beobachtet werden, scheint von der Funktion her noch in Ordnung zu sein
7) Fujitsu 320GB
01 "failed in the past"
05, 0B, C4 und C5 mit Warnung
Dann ist mir noch aufgefallen, dass nicht bei jeder Festplatte die B-Attribute angezeigt werden. Wie ist das zu erklären?
Danke schonmal für jeder Gewissheit!
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Festplatten für den Müll ?
@alles
Wenn die Platten nicht wichtiges enthalten könnte man es mit Low Level Format versuchen oder eine Reparatur der Sektoren erzwingen,
Data LifeGuard von Western Digital kann das glaube ich oder man macht das unter Linux https://www.smartmontools.org/wiki/BadBlockHowto
Eventuell kann man auch erst einmal eine Vollständige Formatierung in ein andere Format machen z.B. ext4 und dann das selbe nochmal für NTFS, manche alte Platte funktioniert dann wieder eine begrenzte zeit
Wenn die Platten nicht wichtiges enthalten könnte man es mit Low Level Format versuchen oder eine Reparatur der Sektoren erzwingen,
Data LifeGuard von Western Digital kann das glaube ich oder man macht das unter Linux https://www.smartmontools.org/wiki/BadBlockHowto
Eventuell kann man auch erst einmal eine Vollständige Formatierung in ein andere Format machen z.B. ext4 und dann das selbe nochmal für NTFS, manche alte Platte funktioniert dann wieder eine begrenzte zeit
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Meister
- Beiträge: 342
- Registriert: 04.10.2019, 15:36
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Festplatten für den Müll ?
Vielen Dank für die Hinweise! Den smartmontools kenne ich schon. Auch unter Windows kann man damit u.a. den S.M.A.R.T. auslesen.
Glaubst Du, dass es unter Windows auch NTFS-Sektoren reparieren kann?
Glaubst Du, dass es unter Windows auch NTFS-Sektoren reparieren kann?