SoftStart - ein Schnellstarter [gelöst]
SoftStart - ein Schnellstarter [gelöst]
Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch einmal über ein neues Programm mit Namen SoftStart informieren.
SoftStart ist ein Programm, welches man entweder durch die Windows-Taste oder mit einem Klick auf die mittlere Maustaste aktiviert. Dann erscheint es an der Position des Mauszeigers. Mit Hilfe von SoftStart ist es möglich viele Programme oder Funktionen schnell starten und anzeigen zu lassen. Es ist daher eine Art Schnellstart mit einer grafischen Oberfläche.
Die Systemvoraussetzungen:
- Pentium II 400 oder höher
- Betriebssystem Windows 2000/XP;
- 128 MB Hauptspeicher
- 24 MB Festplattenspeicherplatz
- Bildschirmauflösung mindestens 800x600 bei 16 Bit High-Color
- Geforce II MX
Vergleich zwischen Test- und Vollversion:
SoftStart ist ein Shareware-Programm, welches man 30 Tage lang testen kann.
Testversion:
-Benutzermodus Anfänger, Fortgeschritten sowie Profi und jeweils ein Grafikstyle (CYCLE MODE, SIMPLE WORK MODE, PROFI MODE):
-Menü-Darstellung (so etwas wie das Windows-Kontextmenü) --> zwei Skins
Meiner Meinung macht die Testversion dem Wort Test alle Ehre, da man sehr wenig Möglichkeiten hat, das Programm individuell zu gestalten.
Vollversion:
-Benutzermodi Anfänger, Fortgeschritten und Profi sowie für jeden Modus drei eigene Grafikstyles
-Menüdarstellung gesamt 9 Skins
Modi:
Anfänger:
Man hat Zugriff auf die meisten Standard-Funktionen von Windows wie Programme, Internet u.a.
STANDART MODE = eigentlich CYCLE MODE
:

Fortgeschrittenen:
Neben den Standard-Funktionen hat man auch Zugriff auf die Systemdienste der Systemsteuerung .

Profi:
Man hat neben den Standart-Funktionen und der Systemsteurung auch Zugriff auf viele andere Systemprogramme.
CYCLE MODE = eigentlich METAL MODE
:

Hier sieht man einmal den LONG ARM MODUS:
Bei den Schaltflächen wie Internet, E-Mail, etc. kann man natürlich festlegen, welche dazugehörigen Programm gestartet werden sollen. Im Gegensatz dazu, sind Schaltflächen wie Suchen oder Explorer mit den Windows-Standart-Programmen verbunden. Der vergrößerte Bildausschnitt mit dem "L" und "R" zeigt, dass man verschiedene Funktionen mit der linken bzw. rechten Maustaste erreichen kann. So ist es zum Beispiel möglich unter der Schaltfläche "Tasks" mit der linken Maustaste die Programme zu öffnen und mit der rechten Maustaste diese zu schließen. Es werden bei dieser Schaltfläche auch Programme im Systray angezeigt, jedoch nicht alle.

Diese Leiste dient dazu, individuelle Programm starten zu lassen oder bestimmte Ordner anzeigen zu lassen. Maximal kann man sechs dieser Zeilen anzeigen lassen, wahlweise auch überhaupt keine.

Auf der Herstelleseite http://www.softstart.de könnt ihr das Programm herunterladen (ca. 4 MByte).
Bislang ist es nicht möglich, eigene Skins und Styles für das Programm (Vollversion) einzubinden. Zur Zeit gibt es die Version 1.4. Die Vollversion kostet ca. 15 Euro. Der Hersteller will aber in der Version 2.0, die im August erscheint dieses ermöglichen.
Fazit:
SoftStart verbindet gute Ideen, um den Desktop aufzuräumen. Daher ist es für Minimalistic-Fans eine gute Empfehlung. Aber die grafische Oberfläche kann noch nicht mit vergleichbaren Programmen mithalten.
MfG sharky31
Heute möchte ich euch einmal über ein neues Programm mit Namen SoftStart informieren.
SoftStart ist ein Programm, welches man entweder durch die Windows-Taste oder mit einem Klick auf die mittlere Maustaste aktiviert. Dann erscheint es an der Position des Mauszeigers. Mit Hilfe von SoftStart ist es möglich viele Programme oder Funktionen schnell starten und anzeigen zu lassen. Es ist daher eine Art Schnellstart mit einer grafischen Oberfläche.
Die Systemvoraussetzungen:
- Pentium II 400 oder höher
- Betriebssystem Windows 2000/XP;
- 128 MB Hauptspeicher
- 24 MB Festplattenspeicherplatz
- Bildschirmauflösung mindestens 800x600 bei 16 Bit High-Color
- Geforce II MX
Vergleich zwischen Test- und Vollversion:
SoftStart ist ein Shareware-Programm, welches man 30 Tage lang testen kann.
Testversion:
-Benutzermodus Anfänger, Fortgeschritten sowie Profi und jeweils ein Grafikstyle (CYCLE MODE, SIMPLE WORK MODE, PROFI MODE):
-Menü-Darstellung (so etwas wie das Windows-Kontextmenü) --> zwei Skins
Meiner Meinung macht die Testversion dem Wort Test alle Ehre, da man sehr wenig Möglichkeiten hat, das Programm individuell zu gestalten.
Vollversion:
-Benutzermodi Anfänger, Fortgeschritten und Profi sowie für jeden Modus drei eigene Grafikstyles
-Menüdarstellung gesamt 9 Skins
Modi:
Anfänger:
Man hat Zugriff auf die meisten Standard-Funktionen von Windows wie Programme, Internet u.a.
STANDART MODE = eigentlich CYCLE MODE


Fortgeschrittenen:
Neben den Standard-Funktionen hat man auch Zugriff auf die Systemdienste der Systemsteuerung .

Profi:
Man hat neben den Standart-Funktionen und der Systemsteurung auch Zugriff auf viele andere Systemprogramme.
CYCLE MODE = eigentlich METAL MODE


Hier sieht man einmal den LONG ARM MODUS:
Bei den Schaltflächen wie Internet, E-Mail, etc. kann man natürlich festlegen, welche dazugehörigen Programm gestartet werden sollen. Im Gegensatz dazu, sind Schaltflächen wie Suchen oder Explorer mit den Windows-Standart-Programmen verbunden. Der vergrößerte Bildausschnitt mit dem "L" und "R" zeigt, dass man verschiedene Funktionen mit der linken bzw. rechten Maustaste erreichen kann. So ist es zum Beispiel möglich unter der Schaltfläche "Tasks" mit der linken Maustaste die Programme zu öffnen und mit der rechten Maustaste diese zu schließen. Es werden bei dieser Schaltfläche auch Programme im Systray angezeigt, jedoch nicht alle.

Diese Leiste dient dazu, individuelle Programm starten zu lassen oder bestimmte Ordner anzeigen zu lassen. Maximal kann man sechs dieser Zeilen anzeigen lassen, wahlweise auch überhaupt keine.

Auf der Herstelleseite http://www.softstart.de könnt ihr das Programm herunterladen (ca. 4 MByte).
Bislang ist es nicht möglich, eigene Skins und Styles für das Programm (Vollversion) einzubinden. Zur Zeit gibt es die Version 1.4. Die Vollversion kostet ca. 15 Euro. Der Hersteller will aber in der Version 2.0, die im August erscheint dieses ermöglichen.
Fazit:
SoftStart verbindet gute Ideen, um den Desktop aufzuräumen. Daher ist es für Minimalistic-Fans eine gute Empfehlung. Aber die grafische Oberfläche kann noch nicht mit vergleichbaren Programmen mithalten.
MfG sharky31
-
Tante Google