ich will wetteronline.de [gelöst]
ich will wetteronline.de
Hallo Leute,
ich bin kürzlich auf dieses Forum gestoßen. Da meine Hobbys, Computer, Fotografie,..., sich sehr ergänzen und ich auch sehr viel Wert auf einen persönlichen Desktop lege, bin ich hier wahrscheinlich gut aufgehoben.
Im Desktopmodding bin ich recht unerfahren. Habe voller Begeisterung meine Systemdaten bereits auf dem Desktop. Ich benutze hierzu Sumarize.
Toll finde ich die Möglichkeit Wetterdaten am Desktop zu präsentieren. Habe mich dazu auch schon mit weather.2004 und DesktopWeatherXML.vbs versucht.
Befriedigend war weder das Eine noch das Andere. Meine bevorzugte, weil eigentlich zu 99% zutreffende Wettervorhersage ist: http://www.wetteronline.de. Gibt es eine Möglichkeit, die Vorhersagen dieser Site, auf den Desktop zu 'modden'?????
Meht Infos über mich findet Ihr unter http://www.rothganger.de
Ciao
Otto
ich bin kürzlich auf dieses Forum gestoßen. Da meine Hobbys, Computer, Fotografie,..., sich sehr ergänzen und ich auch sehr viel Wert auf einen persönlichen Desktop lege, bin ich hier wahrscheinlich gut aufgehoben.
Im Desktopmodding bin ich recht unerfahren. Habe voller Begeisterung meine Systemdaten bereits auf dem Desktop. Ich benutze hierzu Sumarize.
Toll finde ich die Möglichkeit Wetterdaten am Desktop zu präsentieren. Habe mich dazu auch schon mit weather.2004 und DesktopWeatherXML.vbs versucht.
Befriedigend war weder das Eine noch das Andere. Meine bevorzugte, weil eigentlich zu 99% zutreffende Wettervorhersage ist: http://www.wetteronline.de. Gibt es eine Möglichkeit, die Vorhersagen dieser Site, auf den Desktop zu 'modden'?????
Meht Infos über mich findet Ihr unter http://www.rothganger.de
Ciao
Otto
-
Tante Google
[gelöst]
Jaaaa, ein fotografischer Kollege, sogar genau der gleichen Richtung... !!! (FREU) (siehe meine HP )
Also: Die bekannten Wetterscrips bedienen sich bei den großen Seiten waether.com, weil a, die Struktur dort stetig gleich ist und die Daten intern leicht zu "grabben" sind. Im prinzip grasen die vorherrschenden Wetterscrips die Seite weather.com nach den Inhalten ab, die bestimmten kriterien und Positionen entsprechen müssen, erst dann liefern sie die entsprechende Inhalte Zeile für Zeile zurück. Das Ganze für andere Systeme - hier wetteronline - zu programmieren, bzw. abzuändern geht also nicht. Es sei denn, jemand nimmt sich ein paar Monate Zeit und programmiert von grund auf ein neues Gerüst für diese Seite...
ich wünschte mir auch diverse scripts für andere Seiten, aber der Aufwand ist so immens, das ich nicht einmal den Anfang wage. Ich vermute also aus dem genannten Grund der nicht angepassten oder überhaupt vorhandenen Scripts geht da gar nichts...
Kollegialer Gruß
Ray
Also: Die bekannten Wetterscrips bedienen sich bei den großen Seiten waether.com, weil a, die Struktur dort stetig gleich ist und die Daten intern leicht zu "grabben" sind. Im prinzip grasen die vorherrschenden Wetterscrips die Seite weather.com nach den Inhalten ab, die bestimmten kriterien und Positionen entsprechen müssen, erst dann liefern sie die entsprechende Inhalte Zeile für Zeile zurück. Das Ganze für andere Systeme - hier wetteronline - zu programmieren, bzw. abzuändern geht also nicht. Es sei denn, jemand nimmt sich ein paar Monate Zeit und programmiert von grund auf ein neues Gerüst für diese Seite...
ich wünschte mir auch diverse scripts für andere Seiten, aber der Aufwand ist so immens, das ich nicht einmal den Anfang wage. Ich vermute also aus dem genannten Grund der nicht angepassten oder überhaupt vorhandenen Scripts geht da gar nichts...
Kollegialer Gruß
Ray
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...