Die Suche ergab 10 Treffer
- 02.03.2017, 09:06
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot
Update: Es sieht so aus als ob die Ursache beim Treiber für eine eingebaute DVB-Karte liegt. Ich benutze die Karte unter Win10 und unter openSuse, und die Windows Version des Treibers bleibt beim booten hängen, wen die DVB-Karte vorher unter opneSuse Linux konfiguriert war. Das erklärt auch das ...
- 13.02.2017, 14:27
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot
openSuse hat einen von Microsoft signierten Bootloader (deshalb hab ich es auch gewählt), der SecureBoot kompatibel ist. Ich habe ja keinerlei Probleme mit dem Start selbst. Das Problem ist, dass Win10 vor login hängen bleibt.
Es reagiert dann nicht mehr auf Tastatur+Maus. Der Druck auf den Power ...
Es reagiert dann nicht mehr auf Tastatur+Maus. Der Druck auf den Power ...
- 13.02.2017, 13:01
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot
Grub muss man nicht dazwischenschalten, weil der OS-Start durch UEFI erledigt wird. Ausserdem bootet Win10 zunächst ja problemlos, bleibt aber später hängen was eigentlich nicht sein sollte. Ich hatte ein genau gleiches Fehlerbild bei Win10 nach Erstinstallation, als ich vergessen hatte den ...
- 12.02.2017, 19:00
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot
Soweit ich weiss ist Secure Boot bei mir aktiv, da ich Win10 vor einiger Zeit komplett neu+clean installiert habe. Und bei openSuse ist Secure Boot in den Bootloader Einstellungen aktiviert. Das Booten funktioniert grundsätzlich ja, nur bleibt Win10 vorm anmelden hängen.
Nach "power off" startet ...
Nach "power off" startet ...
- 11.02.2017, 14:53
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot
Ich hab das [gelöst] Tag mal weggemacht, weil irgendwas noch immer faul ist. Bei warm reboot, d.h. Neustart aus Linux ohne Stromunterbrechung, hängt Win10 reproduzierbar. ich hab mal zwei Systemlogdateien erstellt. Folgende Sequenz, danach wurden die logs erstellt:
Power button ein - boot openSuse ...
Power button ein - boot openSuse ...
- 09.02.2017, 08:42
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot [gelöst]
Ja, und es gibt noch immer einen merkwürdigen Effekt:
Man muss bei Lösung a) den Rechner komplett runterfahren (power off) damit Win10 anschliessend zuverlässig bootet. Bei normalem reboot (power bleibt aktiv) bleibt Win10 weiterhin reproduzierbar hängen (so als wenn der Schnellstart aktiv wäre ...
Man muss bei Lösung a) den Rechner komplett runterfahren (power off) damit Win10 anschliessend zuverlässig bootet. Bei normalem reboot (power bleibt aktiv) bleibt Win10 weiterhin reproduzierbar hängen (so als wenn der Schnellstart aktiv wäre ...
- 08.02.2017, 13:19
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Re: Win10 hängt bei Multiboot
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst. Es hängt damit zusammen, auf welche Weise der hybride Schnellstart deaktiviert wird:
a) Eingabeaufforderung powercfg /H on , anschliessend in den Netzschalteroptionen Schnellstart abwählen : Dual boot läuft fehlerfrei
b) Eingabeaufforderung powercfg /H off ...
das Problem ist gelöst. Es hängt damit zusammen, auf welche Weise der hybride Schnellstart deaktiviert wird:
a) Eingabeaufforderung powercfg /H on , anschliessend in den Netzschalteroptionen Schnellstart abwählen : Dual boot läuft fehlerfrei
b) Eingabeaufforderung powercfg /H off ...
- 07.02.2017, 22:39
- Forum: Windows 10 Installation
- Thema: Netzschalter Optionen werden nicht angezeigt [gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1542
- Gender:
Re: Netzschalter Optionen werden nicht angezeigt
Hallo,
habe Problem inzwischen gelöst: Wenn der Hibernate Modus per Eingabeaufforderung abgeschaltet war (powercfg /H off) werden die Netzschalteroptionen nicht angezeigt. Man muss den Hibernate Modus zunächst per powercfg /H on aktivieren, dann erhält man auch wieder alle Optionen für den ...
habe Problem inzwischen gelöst: Wenn der Hibernate Modus per Eingabeaufforderung abgeschaltet war (powercfg /H off) werden die Netzschalteroptionen nicht angezeigt. Man muss den Hibernate Modus zunächst per powercfg /H on aktivieren, dann erhält man auch wieder alle Optionen für den ...
- 06.02.2017, 20:50
- Forum: Windows 10 Installation
- Thema: Netzschalter Optionen werden nicht angezeigt [gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1542
- Gender:
Netzschalter Optionen werden nicht angezeigt [gelöst]
Hallo,
mein Win10 Home (1607 , Build 14393.693) bleibt auf meinem Rechner seit kurzem beim hochfahren immer (!) hängen, wenn vorher ein parallel installiertes Linux gebootet war (->separater post). Das Fehlerbild sieht aus wie ein (re)aktivierter hybrider Schnellstart, daher wollte ich letzteren in ...
mein Win10 Home (1607 , Build 14393.693) bleibt auf meinem Rechner seit kurzem beim hochfahren immer (!) hängen, wenn vorher ein parallel installiertes Linux gebootet war (->separater post). Das Fehlerbild sieht aus wie ein (re)aktivierter hybrider Schnellstart, daher wollte ich letzteren in ...
- 06.02.2017, 20:36
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Win10 hängt bei Multiboot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3937
- Gender:
Win10 hängt bei Multiboot
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein äusserst merkwürdiges Problem: Auf meinem Rechner ist ein Multiboot System Win 10 Home + openSuse 42.2 (KDE) installiert. Beide Systeme haben ihre eigenen Partitionen, Auswahl erfolgt via UEFI, zusätzlich gibt es eine gemeinsame NTFS Partition zwecks Zugriff ...
ich habe seit kurzem ein äusserst merkwürdiges Problem: Auf meinem Rechner ist ein Multiboot System Win 10 Home + openSuse 42.2 (KDE) installiert. Beide Systeme haben ihre eigenen Partitionen, Auswahl erfolgt via UEFI, zusätzlich gibt es eine gemeinsame NTFS Partition zwecks Zugriff ...