Die Suche ergab 212 Treffer
- 02.08.2022, 08:11
- Forum: Windows 11 Apps Programme und Design
- Thema: Lösung für Sekundenanzeige unter W11?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1320
- Gender:
Re: Lösung für Sekundenanzeige unter W11?
Danke - das Update hat sich dann also unbemerkt installiert ...
So und heute morgen kam auch noch PowerToys dazu - und auf einmal funktioniert ElevenClock wieder einwandfrei!
Muss ich das verstehen?
So und heute morgen kam auch noch PowerToys dazu - und auf einmal funktioniert ElevenClock wieder einwandfrei!
Muss ich das verstehen?
- 01.08.2022, 20:49
- Forum: Windows 11 Apps Programme und Design
- Thema: Lösung für Sekundenanzeige unter W11?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1320
- Gender:
Re: Lösung für Sekundenanzeige unter W11?
Seit heute Abend hat Eleven Clock ein Anzeigeproblem in Kombination mit RoudedTB.
ElevenClock soll rechts unten über der Taskleitenurh angezeigt werden - hat bisher immer funktioniert.
Seit heute Abend "blink" Eleven Clock an dieser Position.... Positioniere ich Eleven Clock z.b. am oberen ...
ElevenClock soll rechts unten über der Taskleitenurh angezeigt werden - hat bisher immer funktioniert.
Seit heute Abend "blink" Eleven Clock an dieser Position.... Positioniere ich Eleven Clock z.b. am oberen ...
- 09.03.2022, 09:24
- Forum: Windows 11 Boot und Login
- Thema: ReadyBoot wurde beendet: 0xC0000188
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3590
- Gender:
ReadyBoot wurde beendet: 0xC0000188
Hallo!
Obwohl ich bereits alles nach bestem Wissen diesbezüglicvh abgedreht habe:
In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE/ SYSTEM/CurrenControlSet/Control/SessionManager/MemoryManagement/PrefetchParameter/ EnablePrefetch und EnableSuperfetch mit Wert 0
Den Dienst SysMain habe ich auch deaktiviert ...
Obwohl ich bereits alles nach bestem Wissen diesbezüglicvh abgedreht habe:
In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE/ SYSTEM/CurrenControlSet/Control/SessionManager/MemoryManagement/PrefetchParameter/ EnablePrefetch und EnableSuperfetch mit Wert 0
Den Dienst SysMain habe ich auch deaktiviert ...
- 26.02.2022, 10:04
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5437
- Gender:
- 19.02.2022, 09:20
- Forum: Windows 11 Sicherheit und Internet
- Thema: Downloads nur noch mit max. 1MB/s [gelöst]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2819
- Gender:
Re: Downloads nur noch mit max. 1MB/s [gelöst]
Ich hatte ein ähnliches Problem, aber beim Upload. Da erreichte ich unter Windows maximal 25mBit/s . Unter Android und Linux 40-60Mbit/s!
Seit ich am Windows PC unter Hyper-V einen Linux Squid-Proxy nutze (siehe auch: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=27251 ), erreiche im IMMER 250 ...
Seit ich am Windows PC unter Hyper-V einen Linux Squid-Proxy nutze (siehe auch: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=27251 ), erreiche im IMMER 250 ...
- 18.02.2022, 11:49
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5437
- Gender:
Re: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
Danke - ja, so gings auch.
Es reicht aber offenbar schon, wenn man im Explorer, die NETZLAUFWERKE *zugeklappt* lässt.
Denke mein Problem ist gelöst - es sei denn, es kommt noch ein Wunderwuzzi-Idee
Es reicht aber offenbar schon, wenn man im Explorer, die NETZLAUFWERKE *zugeklappt* lässt.
Denke mein Problem ist gelöst - es sei denn, es kommt noch ein Wunderwuzzi-Idee

- 18.02.2022, 10:33
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5437
- Gender:
Re: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
So - scheinbar habe ich das Problem gelöst ...
Es genügt NICHT nur ganze Laufwerke samt Unterordner und Dateien von der Indizierung auszunehmen (über Eigenschaften...)
Man muss offenbar noch in die Systemsteuerung, dort die INDIZIERUNGSOPTIONEN -> ÄNDERN (das kann dauern ...) und dann alles ...
Es genügt NICHT nur ganze Laufwerke samt Unterordner und Dateien von der Indizierung auszunehmen (über Eigenschaften...)
Man muss offenbar noch in die Systemsteuerung, dort die INDIZIERUNGSOPTIONEN -> ÄNDERN (das kann dauern ...) und dann alles ...
- 18.02.2022, 08:29
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5437
- Gender:
Re: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
Danke für Deine Rückmeldung - nur mit SUCHE hat mein Problem eher nichts zu tun...
Ich suche gar nicht - ich öffne lediglich den Explorer... Und ob Indizierung an oder aus ist, macht keinen Unterschied.
Bei JEDEM Öffnen des Explorers zu "Dieser PC" kommt dieser grüne Fortschrittsbalken - da mache ...
Ich suche gar nicht - ich öffne lediglich den Explorer... Und ob Indizierung an oder aus ist, macht keinen Unterschied.
Bei JEDEM Öffnen des Explorers zu "Dieser PC" kommt dieser grüne Fortschrittsbalken - da mache ...
- 17.02.2022, 14:06
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5437
- Gender:
Grüner Fortschritsbalen in der Explorer Adressleiste
Hallo!
Unter W11 wie auch unter W10 habe ich beim Öffnen des Windows-Explorers jedes Mal in der Adressleiste einen Grünen Fortschrittsbalken, manchmal im Schnittpunkt des X (um den Vorgang abzubrechen) stehen bleibt.
Dieser bremst mich jetzt zwar nicht aus - ich sehe alle Icon und kann diese auch ...
Unter W11 wie auch unter W10 habe ich beim Öffnen des Windows-Explorers jedes Mal in der Adressleiste einen Grünen Fortschrittsbalken, manchmal im Schnittpunkt des X (um den Vorgang abzubrechen) stehen bleibt.
Dieser bremst mich jetzt zwar nicht aus - ich sehe alle Icon und kann diese auch ...
- 17.02.2022, 13:56
- Forum: Windows 11 Boot und Login
- Thema: Betrifft: Login-Hintergrundbild
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5563
- Gender:
Re: Betrifft: Login-Hintergrundbild
Ich habe gestern auch noch Google dazu bemüht und unzählige Foreneinträge und Tipps dazu gefunden. Aber: "kein" Profilbild scheint es nicht zu geben. Entweder ein eignes oder eben das Defaultbild.
Wenn überhaupt kann das nur irgendwo in der Registry versteckt sein.
Wenn überhaupt kann das nur irgendwo in der Registry versteckt sein.
- 16.02.2022, 07:59
- Forum: Windows 11 Boot und Login
- Thema: Betrifft: Login-Hintergrundbild
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5563
- Gender:
Re: Betrifft: Login-Hintergrundbild
Net bös sein - aber es muss nicht immer gleich eine Anleitung sein - oft reicht auch schon ein idee/Hinweis.
Ausprobieren wird doch bitte jeder selber können und nicht erwarten, dass er gleich immer jede Lösung auf dem Silbertablett präsentiert bekommt.
Andererseits, wenn jemand selbst eine Lösung ...
Ausprobieren wird doch bitte jeder selber können und nicht erwarten, dass er gleich immer jede Lösung auf dem Silbertablett präsentiert bekommt.
Andererseits, wenn jemand selbst eine Lösung ...
- 15.02.2022, 08:32
- Forum: Windows 11 Boot und Login
- Thema: Betrifft: Login-Hintergrundbild
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5563
- Gender:
Re: Betrifft: Login-Hintergrundbild
Man kann doch ein eigenes Profilbild erstellen - was wenn dieses ein transparentes png ist?
- 12.02.2022, 09:53
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Dateien nach Namen UND Datum/Zeit sortieren?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2239
- Gender:
Re: Dateien nach Namen UND Datum/Zeit sortieren?
Danke!
Einen alternativen Fileexplorere der das kann kennt auch niemand?
Einen alternativen Fileexplorere der das kann kennt auch niemand?
- 11.02.2022, 13:48
- Forum: Windows 11 Desktop und Datei Explorer
- Thema: Dateien nach Namen UND Datum/Zeit sortieren?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2239
- Gender:
Dateien nach Namen UND Datum/Zeit sortieren?
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit im Windows-Explorer Dateien alphabetisch nach Namen UND nach Datum/Zeit zu sortieren?
Gibt es eine Möglichkeit im Windows-Explorer Dateien alphabetisch nach Namen UND nach Datum/Zeit zu sortieren?
- 10.02.2022, 13:50
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Problem mit SquidProxy unter Hyper-V
- Antworten: 1
- Zugriffe: 636
- Gender:
Re: Problem mit SquidProxy unter Hyper-V
Ich habe es übrigens inzwischen gelöst ...
Über den Hyper-V-Manager den Linux-Proxy herunterfahren.
Den Virtuellen Netzwerk-Adapter im Windows-Gerätemanger deinstallieren, dann am physischen Netzwerkadapter in den Eigenschaften ganz unten den Punkt "Hyper-V ..." deaktivieren. Man könnte auch die ...
Über den Hyper-V-Manager den Linux-Proxy herunterfahren.
Den Virtuellen Netzwerk-Adapter im Windows-Gerätemanger deinstallieren, dann am physischen Netzwerkadapter in den Eigenschaften ganz unten den Punkt "Hyper-V ..." deaktivieren. Man könnte auch die ...