Die Suche ergab 10 Treffer
- 27.11.2020, 23:59
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: [gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Ich Danke euch allen für die Rückmeldung. Habe die zweite Partition jetzt gelöscht und die aktive vergrößert. Hat alles einwandfrei geklappt und ein Neustart hat auch funktioniert. 

- 27.11.2020, 18:44
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: [gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Gut zu wissen. Danke.
- 27.11.2020, 17:39
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: [gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
OK, klingt auch nach einer Möglichkeit.
- 27.11.2020, 17:21
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: [gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Das Problem hier ist, das die direkt hinter der Windows-Partition die verwendete ist. Erst die danach ist die unbenutzte.
Kann man dann doch ohne Probleme machen, oder?
Ich würde die unbenutzte löschen, die aktuelle verschieben und dann die Partition vergößern.Kann man dann doch ohne Probleme machen, oder?
- 27.11.2020, 15:57
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: [gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
[gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich meine Festplatte auf eine größere SSD geclont. Lief und läuft auch alles einwandfrei.
Heute habe ich zufällig festgestellt, das ich 2 Wiederherstellungspartitionen habe.
Mit reagentc /info konnte ich feststellen welche die aktive davon ist.
Jetzt meine ...
vor einiger Zeit habe ich meine Festplatte auf eine größere SSD geclont. Lief und läuft auch alles einwandfrei.
Heute habe ich zufällig festgestellt, das ich 2 Wiederherstellungspartitionen habe.
Mit reagentc /info konnte ich feststellen welche die aktive davon ist.
Jetzt meine ...
- 19.10.2020, 10:19
- Forum: Windows 10 Desktop und Explorer
- Thema: [gelöst] Reiter Webdokument in Eigenschaften der URL-Verknüpfung verschwunden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1813
Re: Reiter Webdokument in Eigenschaften der URL-Verknüpfung verschwunden
Bei mir wird Firefox angezeigt.
Aber was meinst du mit "Allgemein"?
Nachtrag: Ha, nachdem ich unter "Standard Apps nach Dateityp" den Eintrag .URL auf Intenet Explorer umgestellt habe, ist der Reiter Webdokument wieder vorhanden. Großartig, Vielen Dank für den Tipp!
Aber was meinst du mit "Allgemein"?
Nachtrag: Ha, nachdem ich unter "Standard Apps nach Dateityp" den Eintrag .URL auf Intenet Explorer umgestellt habe, ist der Reiter Webdokument wieder vorhanden. Großartig, Vielen Dank für den Tipp!
- 19.10.2020, 08:12
- Forum: Windows 10 Desktop und Explorer
- Thema: [gelöst] Reiter Webdokument in Eigenschaften der URL-Verknüpfung verschwunden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1813
Re: Reiter Webdokument in Eigenschaften der URL-Verknüpfung verschwunden
Ja, das mit dem URL.Typ ist mir auch schon aufgefallen. Auf dem anderen Rechner wird korrekt Internetverknüpfung angezeigt.
Auch wenn ich eine neue anlege, bleibt das so. Deswegen glaube ich das da etwas in der Registry nicht mehr korrekt ist. Aber da habe ich keine Ahnung.
Auch wenn ich eine neue anlege, bleibt das so. Deswegen glaube ich das da etwas in der Registry nicht mehr korrekt ist. Aber da habe ich keine Ahnung.
- 16.10.2020, 10:08
- Forum: Windows 10 Desktop und Explorer
- Thema: [gelöst] Reiter Webdokument in Eigenschaften der URL-Verknüpfung verschwunden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1813
[gelöst] Reiter Webdokument in Eigenschaften der URL-Verknüpfung verschwunden
Hallo zusammen,
auf meinem Rechner (Windows 10 Home) konnte man früher auf die Eigenschaften einer URL-Verknüpfung klicken und es gab dann dort einen Reiter Webdokument, in dem man eine URL eintragen konnte.
Eigenschaften URL normal.jpg
Seit einiger Zeit ist dieser Reiter verschwunden ...
auf meinem Rechner (Windows 10 Home) konnte man früher auf die Eigenschaften einer URL-Verknüpfung klicken und es gab dann dort einen Reiter Webdokument, in dem man eine URL eintragen konnte.
Eigenschaften URL normal.jpg
Seit einiger Zeit ist dieser Reiter verschwunden ...
- 27.03.2020, 14:24
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Zwischenablageverlauf lässt sich nicht aktivieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 749
Zwischenablageverlauf lässt sich nicht aktivieren
Hallo zusammen,
seit Mittwoch oder Donnerstag funktioniert bei mir die erweiterte Zwischenablage plötzlich nicht mehr. In den Einstellungen kann ich auch den Zwischenablageverlauf nicht mehr aktivieren, dort ist er deaktiviert. Auch eine Umstellung in der Registry bringt keinen Erfolg.
Alle Tipps ...
seit Mittwoch oder Donnerstag funktioniert bei mir die erweiterte Zwischenablage plötzlich nicht mehr. In den Einstellungen kann ich auch den Zwischenablageverlauf nicht mehr aktivieren, dort ist er deaktiviert. Auch eine Umstellung in der Registry bringt keinen Erfolg.
Alle Tipps ...
- 11.08.2015, 12:32
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: deaktivieren abgesicherter Modus bei Windows 10
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5885
Re: deaktivieren abgesicherter Modus bei Windows 10
Hallo,
das beantwortet leider die gestellte Frage nicht. Ich habe den Startmodus in das Bootmenüp integriert, möchte es aber wieder loswerden. Von daher hätte mich das jetzt auch interessiert.
Lösung: EasyBCD, das auch mit W10 funktioniert.
das beantwortet leider die gestellte Frage nicht. Ich habe den Startmodus in das Bootmenüp integriert, möchte es aber wieder loswerden. Von daher hätte mich das jetzt auch interessiert.
Lösung: EasyBCD, das auch mit W10 funktioniert.