Die Suche ergab 50 Treffer
- 16.08.2025, 19:15
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Powershell in Batchdatei ausführen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
Re: Powershell in Batchdatei ausführen
bei 2 Scripten ist das sicherlich ok.
Bei sehr vielen PS-Scripten und wenn man grds. die Execution-Policy nicht von Restricted auf etwas anderes ändern möchte, bietet sich noch diese Methode an:
dein Powershell Script, nennen wir es mal John22.ps1 und dieses kleine Batch Datei zusammen in einem ...
- 15.08.2025, 15:04
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Powershell in Batchdatei ausführen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
Re: Powershell in Batchdatei ausführen
Vielen Dank für den Code. Ich habe gestern Abend damit einiges versucht. Aber nicht so hinbekommen damit es klappt. Ich habe PS1-Dateien jetzt mit Powershell 7 für "immer" verknüpft und damit laufen die einzigen zwei Skripte die ich habe wieder. Das habe ich mit dieser Anleitung hinbekommen:
https ...
https ...
- 14.08.2025, 20:13
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Powershell in Batchdatei ausführen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
Powershell in Batchdatei ausführen
Ich habe in Windows 11 jetzt Powershell 7.5 installiert und möchte in einer Batchdatei pwsh.de für 7.5 ausführen und eine PS1-Datei als Parameter mitgeben die ausgeführt wird und nach deren Ende das Fenster nicht geschlossen wird. Ich habe viele Jahre nicht mehr mit Powershell gearbeitet.
- 23.12.2023, 23:14
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Automatischen Programmstart unter Windows 11 deaktivieren klappt für einige Programme nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2349
Re: Automatischen Programmstart unter Windows 11 deaktivieren klappt für einige Programme nicht
"Intel Graphics Command Center Startup Task" und "Terminal" konnte ich jetzt deinstallieren, wobei letzteres nichts anderes ist als "PowerShell".
"Smartphone-Link" bleibt bestehen weil unter Einstellungen > Systemkomponenten > Smartphone-Link der Button "Entfernen" ausgegraut ist. Immerhin kann man ...
"Smartphone-Link" bleibt bestehen weil unter Einstellungen > Systemkomponenten > Smartphone-Link der Button "Entfernen" ausgegraut ist. Immerhin kann man ...
- 23.12.2023, 15:17
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Automatischen Programmstart unter Windows 11 deaktivieren klappt für einige Programme nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2349
Automatischen Programmstart unter Windows 11 deaktivieren klappt für einige Programme nicht
Ich habe Windows 11 Pro 23H2. Über diese Webseite:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Automatischen_Programmstart_unter_Windows_11_deaktivieren
habe ich versucht einige Einträge zu deaktiveren. Bei einem Eintrag hat es geklappt. Aber bei den folgenden Einträgen habe ich nichts unter ...
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Automatischen_Programmstart_unter_Windows_11_deaktivieren
habe ich versucht einige Einträge zu deaktiveren. Bei einem Eintrag hat es geklappt. Aber bei den folgenden Einträgen habe ich nichts unter ...
- 10.10.2023, 16:02
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: InstantGo (Connected Standby) deaktivieren in Windows 11
- Antworten: 1
- Zugriffe: 694
InstantGo (Connected Standby) deaktivieren in Windows 11
Wenn ich diesen Thread:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/InstantGo_%28Connected_Standby%29_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
richtig verstanden habe, dann gilt das auch für Windows 11 22H2 Pro was ich habe.
Ich habe das über die Gruppenrichtlinien geändert: Richtlinien für Lokaler Computer ...
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/InstantGo_%28Connected_Standby%29_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
richtig verstanden habe, dann gilt das auch für Windows 11 22H2 Pro was ich habe.
Ich habe das über die Gruppenrichtlinien geändert: Richtlinien für Lokaler Computer ...
- 18.02.2023, 14:06
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Scrollbalken breiter machen klappt nicht in den W11-Einstellungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2353
Scrollbalken breiter machen klappt nicht in den W11-Einstellungen
Mein Upgrade von Windows 10 auf 11 klappte überraschend gut und bisher problemloser als frühere Upgrades. Mein einziges Problem ist der in Windows 11 schmaler gewordene Scrollbalken. Wenn ich die Breite in der Registry erhöhe:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics ...
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics ...
- 06.02.2022, 15:48
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1374
Re: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
Ich habe bis jetzt mal etwas getestet. Mit Foobar2000 habe ich trotz Neuinstallation immer wieder kurze Unterbrechungen. Mit dem Windows Media Player (WMP) habe ich das nicht.
Beim WMP ist mir aufgefallen das der Bildschirmschoner bei Akkubetrieb nicht nach 5 Minuten anspringt. Wenn der WMP nicht ...
- 26.12.2021, 10:25
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1374
Re: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
Ich habe bis jetzt mal etwas getestet. Mit Foobar2000 habe ich trotz Neuinstallation immer wieder kurze Unterbrechungen. Mit dem Windows Media Player (WMP) habe ich das nicht. Bei beiden Programmen habe ich M3U-Dateien für die Playlists benutzt. Bald werde ich mal MusicBee und AIMP testen.
Beim WMP ...
Beim WMP ...
- 20.12.2021, 19:58
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1374
Re: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
Bis auf ein paar MP3-Songs ist bei mir alles Lossless mit Flac und 16 bit 44.1 kHz. Hires hatte ich nur ein paar Songs getestet und keinen Mehrwert erkannt. Daher habe ich die Treiber-Software auch schon auf 16 Bit und 44.100 Hz eingestellt. Testweise auf 24 Bit und 96.000 Hz erhöht, was aber kein ...
- 19.12.2021, 22:56
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1374
Re: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
Dann werde ich das mal in die Registry einfügen und sehen was passiert.
Es geht um einen Marantz "USB-B Driver Windows 10".
Die Beschreibung dazu ist im folgenden Link:
https://manuals.marantz.com/SA10/EU/de/ ... zmomcy.php
Es geht um einen Marantz "USB-B Driver Windows 10".
Die Beschreibung dazu ist im folgenden Link:
https://manuals.marantz.com/SA10/EU/de/ ... zmomcy.php
- 19.12.2021, 11:38
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1374
Surface Go 1 soll nach Bildschirmausschaltung unterbrechungsfrei weiterlaufen
Es gab vor längerer Zeit in der Wiki dieser Webseite mal einen Registierungseintrag, der dafür sorgen sollte das Audioprogramme nach Ausschalten des Bildschirms unterbrechungsfrei weiterlaufen. Gibt es dafür in der Zwischenzeit einen Ersatz?
Mein Surface Go 1. Generation mit Windows 10 21H2 wird ...
Mein Surface Go 1. Generation mit Windows 10 21H2 wird ...
- 25.11.2016, 18:30
- Forum: Vivaldi
- Thema: Welche Vivaldi-Komponenten reizen? Was wünscht ihr euch? [gelöst]
- Antworten: 166
- Zugriffe: 95683
Re: Welche Vivaldi-Komponenten reizen ? Was wünscht ihr euch ? [gelöst]
Ist es in Vivaldi irgendwann geplant eine Konfigurierungsdatei einzubauen analog Firefox oder bleibt es wie in Google Chrome dabei Änderungswünsche über Parameter bei Programmstart mitzugeben, z.B. Cache-Verzeichnis verschieben und Cache-Größe beschränken.
Ist das vertikale Scrollen in Vivaldi ...
Ist das vertikale Scrollen in Vivaldi ...
- 15.11.2015, 10:22
- Forum: Windows 10 Design
- Thema: Die Titelleiste kann optional mit der Akzentfarbe eingefärbt werden - Wo?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2244
Re: Die Titelleiste kann optional mit der Akzentfarbe eingefärbt werden - Wo?
Jetzt ist die gewünschte Farbe auch auf dem Desktop-PC in der Titelleiste. Ich hatte bisher "Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen" auf "Aus" gestellt und eine Akzentfarbe selbst ausgewählt. Das habe ich kurz auf "Ein" und danach wieder auf "Aus" gestellt und die Farbe erneut ...
- 14.11.2015, 23:42
- Forum: Windows 10 Design
- Thema: Die Titelleiste kann optional mit der Akzentfarbe eingefärbt werden - Wo?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2244
Die Titelleiste kann optional mit der Akzentfarbe eingefärbt werden - Wo?
Wo wird das optional eingestellt im neuen großen Windows 10 Update. Das Merkwürdige ist das das Update auf meinem Tablet die Farbe der Titelleiste geändert hat, aber auf meinem Desktop-PC hat sich die Farbe der Titelleiste nicht verändert. In den Einstellungen unter Personalisierungen habe ich ...