Neue Version des Q Emulator mit Flashdrive-Unterstützung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Neue Version des Q Emulator mit Flashdrive-Unterstützung

Neue Version des Q Emulator mit Flashdrive-Unterstützung

von Eumel » 05.03.2007, 10:09

Mittlerweile liegt der Open-Source-Emulator Q in der Entwickler-Version 0.9.0d66 vor. Mit dem Q Emulator lassen sich sowohl auf Macs mit PowerPC- als auch Intel-Prozessor eine virtuelle PC-Umgebung erstellen um darin beispielsweise Linux oder Windows zu betreiben. Seit dem letzten stabilen Release 0.8.1a35 sind zahlreiche neue Funktion hinzugekommen. So gibt es mittlerweile eine Snapshot-Funktion für PC-Umgebungen, Disk-Images werden beim Import von VirtualPC 7 umgewandelt und es werden PC-Umgebungen auf FlashDrives unterstützt. Weiterhin lassen sich Disk-Images per Drag-and-Drop in ein laufendes System einbinden. Darüber hinaus richtet der Einrichtungsassistent Windows-Umgebungen automatisch mit einem Start von CD-ROM ein und speichert eine neue PC-Umgebung, wenn eine bisherige PC-Umgebung ohne Disk-Image bearbeitet wurde. Der Q Emulator benötigt mindestens Mac OS X 10.3.9 und ist als Download rund 8 MB groß.

:: KlickKlack ::

Quelle: Mactechnews

Nach oben