Ja, es gibt sie die Desktoptuningtools für Linux, wenn gleich dort auch an anderer Ansatz vorhanden ist.
Zu Gnome kann ich dir nicht viel sagen. Gnome hat sich inzwischen weiterentwickelt udn zwar kräftig, hat schon einiges (Systemmonitore, Wetter etc) was man in die Leiste packen kann, serienmässig mit an Board.
Ansonsten kommen unter Gnome meist die sog. Gdesklets zu Einsatz. Früher ist mir die Installation selbiger immer missglückt. Soll inzwischen aber einfacher sein.
Wenn ich mit Linux was mache, dann bevorzuge ich KDE, da ich dieses Desktopenvironement einfach für das flexiblere und moddbarerer (was für ein Wort

) halte.
Das Aussehen der Fenster, die Icons, aber auch Kicker lassen sich schon mit Bordmitteln ziemlich schön verändern.
Zusatzprogramme die du von Windows her kennst, brauchst du da nicht. Und neue Themes, Icons etc kannst du relativ leicht ins System einbinden.
Die Anlaufstelle Nr. 1 dafür ist
http://www.kde-look.org.
Dort findest du unter "Superkaramba" das wohl wichtigste KDE-Tuningtool. Karamba musst du installieren und anschließend ist es dir möglich aus einen fast unendlichen Auswahl von Desklets zu schöpfen und Wetter, Systemdaten, Kalender Uhren Dockleisten auf den Desktop zu legen.
Diese meist in Phyton geschreibenen einzelnen Desklet-Scripte lassen sich relativ einfach editieren und somit das Aussehen und/oder Forum /Größe verändern.
Einige von mir gemoddete Desks kannst du dir ansehen, wenn du auf meiner Homepage auf diese Seite gehst:
http://homepage.mac.com/uwe.schmitzberg ... age10.html
Sind etwas weniger als meine Windows-und MacDeks - das ist aber nicht darin begründet, das sich Linux schlechter modden läßt, sondern beruht in der Tatsache, das ich Linux nur immer als Zweitsystem einsetze. Ich teste immer gerne neue Distributionen, spiele rum, aber im Alltagseinsatz hatte ich es nur vor ca 2 Jahren mal auf ein 3/4 Jahr permanent.
Hätte ich aber heute keinen Mac so würde ich Linux als mein System erster Wahl sehen und verwenden.
Ja, es gibt sie die Desktoptuningtools für Linux, wenn gleich dort auch an anderer Ansatz vorhanden ist.
Zu Gnome kann ich dir nicht viel sagen. Gnome hat sich inzwischen weiterentwickelt udn zwar kräftig, hat schon einiges (Systemmonitore, Wetter etc) was man in die Leiste packen kann, serienmässig mit an Board.
Ansonsten kommen unter Gnome meist die sog. Gdesklets zu Einsatz. Früher ist mir die Installation selbiger immer missglückt. Soll inzwischen aber einfacher sein.
Wenn ich mit Linux was mache, dann bevorzuge ich KDE, da ich dieses Desktopenvironement einfach für das flexiblere und moddbarerer (was für ein Wort ;) ) halte.
Das Aussehen der Fenster, die Icons, aber auch Kicker lassen sich schon mit Bordmitteln ziemlich schön verändern.
Zusatzprogramme die du von Windows her kennst, brauchst du da nicht. Und neue Themes, Icons etc kannst du relativ leicht ins System einbinden.
Die Anlaufstelle Nr. 1 dafür ist http://www.kde-look.org.
Dort findest du unter "Superkaramba" das wohl wichtigste KDE-Tuningtool. Karamba musst du installieren und anschließend ist es dir möglich aus einen fast unendlichen Auswahl von Desklets zu schöpfen und Wetter, Systemdaten, Kalender Uhren Dockleisten auf den Desktop zu legen.
Diese meist in Phyton geschreibenen einzelnen Desklet-Scripte lassen sich relativ einfach editieren und somit das Aussehen und/oder Forum /Größe verändern.
Einige von mir gemoddete Desks kannst du dir ansehen, wenn du auf meiner Homepage auf diese Seite gehst:
http://homepage.mac.com/uwe.schmitzberger/page5/page10/page10.html
Sind etwas weniger als meine Windows-und MacDeks - das ist aber nicht darin begründet, das sich Linux schlechter modden läßt, sondern beruht in der Tatsache, das ich Linux nur immer als Zweitsystem einsetze. Ich teste immer gerne neue Distributionen, spiele rum, aber im Alltagseinsatz hatte ich es nur vor ca 2 Jahren mal auf ein 3/4 Jahr permanent.
Hätte ich aber heute keinen Mac so würde ich Linux als mein System erster Wahl sehen und verwenden.