Ja - richtig gelesen! Kein Schreibfehler!
Gestern kommt di9e hübsche Nachbarin und schleppt einen Pentium II mmx 300 MHz-Rechner daher, den sie von ihrer Firma bekommen hat als Schreibmaschine. Natürlich ohne installiertes Betriebssystem. (Die Festplatte wurde firmenseitig gelöscht)
Also Startdiskette rein - booten - ende! :meckern:
Er bricht mit der Fehlermeldung ab, das zu wenig Arbeitsspeicher eingebaut wäre und er deshalb keine RAM-Disk erstellen kann.
Also nochmal von vorne und genau hingeschaut was der Rechenknecht schreibt.
Da steht auch noch das er die RAM-Disk auf Patition C anlegen will und die ist 2048 kb groß!
Okay - Rechner auf. 4 RAM-Bänke, einer mit einem 64MB-Riegel bestückt. DEn hab cih mal ausgewechselt und einen 256er reingesetzt.
Gleiches Spiel - gleiches Ergebnis.
Mein nächster Verdacht, die Festplatte wäre irrtümlich nicht auf Singele/Master gesetzt hat sich nicht bestätigt.
Also Platte raus, alste Eumel-Platte rein.
Und nach dem booten haben wir den gleichen Mist auf dem Monitor stehen wie zuvor.
Frage an die DM-User: Kann sich noch jemand erinnern, wie das damals lief mitd er Installation? Hab ich was übersehen? Oder ist die Kiste im Eimer? Was könnte ich tun?
