TFT-Panel ausbauen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: TFT-Panel ausbauen

von JanKov » 02.06.2005, 15:02

Bin zwar bestimmt kein Ass im Heimwerkeln (obwohl es für ne Frau geht), aber ich hab meinem Mann schon mit diversen Dingen :D gedroht, wenn der mir net hilft !
Das kriegen wir schon hin.

von pichfl » 02.06.2005, 14:40

ich hab halt bei mir das problem mit dem wellen, ich hab verzugfreies mehrschichtleimholz verwendet, aber jetzt ist z.b. meine Seitentür nicht mehr ganz gerade.

Im großen und ganzen dürfte das aber schon gehen.

Ich hab ne recht dünne Holzstärke verwendet (8mm) um transportabel zu bleiben, da sich das bei dir sowieso erübrigt, kannst du locker auch etwas mehr nehmen (12mm?) oder zur sicherheit einfach ne blende dahinter einsetzen (blech?). Ich weiß nicht genau, wie du heimwerkermäßig drauf bist, aber sowas wäre dann mit fräßen machbar.

von JanKov » 02.06.2005, 08:07

Aha.
Ich wollte eigentlich das Holz lackieren, innen wie aussen (bevor ich die Panels einsetze). Und zwar erst Grundieren mit Holzschutzlack und danach mit einer Art Heizkörperlack, da das grosse Temperaturen aushält.
Habe meinen einen TFT damit Lackiert (siehe der reale Desktop, der linke Bildschirm), und das funktioniert.

Meinst Du das Holz wellt sich dann doch noch? Wäre blöd, da ich den kompletten Schreibtisch bauen wollte, und die TFT's extra eingepasst werden sollen. (Mit Schiebevorrichtung, damit ich defekte Panels später leicht ein- und ausbauen kann).

von pichfl » 01.06.2005, 22:50

stören tun se sich nicht, das problem dürfte höchstens ein anderes sein:
die wärmeentwicklung.
Die Beleuchtung von so nem TFT wird verdammt heiß. (ok, nach ein paar stunden, aber sie wirds).

Ich kann aus erfahrung sagen (hab ein Gehäuse für meinen rechner aus holz gebaut), dass das holz mit der zeit dann bräunlich wird (so richtig ankokeln tuts ned, aber a weng halt) und sich wellt.
vorne nen holzrahmen, ja. nach möglichkeit solltest du aber versuchen, die rückseiten zu behalten.

von beno » 01.06.2005, 18:40

is wirklich mal ne gute idee Bild

Ich glaube auch nicht, dass sich die beiden Monitore gegenseitig stören, da darin ja nicht so ein starkes Magnetfeld wie in einem CRT steckt.

von JanKov » 01.06.2005, 18:30

Ja, hab mir gedacht, ich mach ne Fotostory dazu.
Ich muss mir allerdings erst ne Oberfräse besorgen.

von BlueTiger » 01.06.2005, 16:51

Coole Idee.
Die Panels sollten sich gegenseitig nicht stören.

Kannst ja die Fortschritte in einem "Moddingtagebuch" schildern, dürfte sicher einige hier interessieren.

Gruß
Blue

von Lionhead » 01.06.2005, 15:37

Das is ja ne gute Idee.

von JanKov » 01.06.2005, 14:02

Muss mir noch nen Bauplan überlegen...
Was ich nämlich garnicht bedacht hab, sind die Knöpfe...die muss ich ja auch irgendwie integrieren. Aber machen werd ich es wohl, wenns net klappt, kann ich es ja immer noch zurückbauen.
Wenn das ganze fertig ist, werd ich natürlich Bilder davon hochladen!

von skittles » 01.06.2005, 13:41

also das nenne ich mal eine GEILE Idee!
Würde mich freuen wenn du dich drüber drauen würdest und deine Erfahrung posten würdest. Ich bin sicher der erste der es nachbaut!

von beaver » 01.06.2005, 11:00

ich finde du solltest das ausprobieren! ist sicher von tft zu tft unterschiedlich. aber ich glaube nicht daß sie sich gegenseitig stören.

sehen will ichs auf jeden fall wenns fertig ist!

TFT-Panel ausbauen

von JanKov » 01.06.2005, 10:33

Sagt mal, hat einer von euch schon die Idee gehabt, ein TFT-Panel auszubauen und in ein anderes, selbstgefertigtes Gehäuse einzubauen?
Da ich ja zwei total unterschiedliche Monitore habe, dazu noch mit nem ultradicken Rand (der eine hat auch noch die Lautsprecher), hab ich mir gedacht, ein Gehäuse aus Holz zu basteln, und die zwei Panele einfach nebeneinander einzupassen, so dass ich in der Mitte nur noch einen kleinen Streifen habe.
Den einen Monitor hab ich schonmal ausgebaut, weil ich das Gehäuse lakiert hab.

Habe aber bedenken, dass sich die beiden Panele irgendwie stören könnten, wenn sie so nah beieinander in einem Gehäuse sitzen.

Hat da einer von euch irgendeine Ahnung?

Nach oben