Hallo zusammen,
für die Inplace-Reparatur via PE und dism suche ich eine möglichst spät erstellte iso oder install.wim oder install.esd von
Win10 x64 2004, Build 1904
1.
n, wobei
n heißt: so neu wie möglich, aber die Baisversion darf
nicht 19042 oder neuer sein.
Hintergrund:
Habe hier von einer Kundin, die definitiv keine Rumbastlerin ist, sondern normale Anwenderin, einen nicht mehr startbaren PC mit Windows 10 Home in der Version 19041.6216 (nicht 19045, sondern wirklich 19041!).
ntoskrnl.exe, explorer.exe usw. usw. haben alle genau diese Buildnummer 19041.6216 vom 13.08.2025 in den Details stehen, auch in der Registry steht diese Buildnummer.
Seit dem letzten automatisch erfolgten Windows-Update beim Start immer BSOD mit IO1_INITIALIZATION_FAILED. Hexcodes oben links alle 0x00000000. Letzte Updates lassen sich in der Wiederherstellungsumgebung nicht rückgängig machen.
Auch mit dem letzten Wiederherstellungspunkt vom 2. September 2025 ist (natürlich) nichts anzufangen.
Netzteil, Board, RAM und auch die SSD sind alle in Ordnung, Linux und andere Installation auf anderer SSD laufen fehlerfrei.
AsRock-Board ohne UEFI

, unverändert mit SATA im AHCI-Mode, Festplatten-MBR und -PBR in Ordnung, chkdsk liefert 0 Fehler in Boot- und Windows-Partition. BCD perfekt (mit bcdedit und BootICE professional mode überprüft).
Auch SafeBoot mit Eingabeaufforderung nicht möglich. Ein bootlog kommt gar nicht erst zustande.
Sobald der Booting-Punkte-Kringel starten will, bleibt er schon beim ersten Pünktchen unten links stehen, danach direkt der BSOD. Auch bcd-Einträge mit nointegritychecks, disableelamdrivers usw. bringen nichts.
Ein aus dem WinPE gestarteter SystemFileCheck (sfc mit offbootdir und offwindir) konnte zwar einige beschädigte Dateien ersetzen, dennoch ist auch ein Offline-DISM notwendig. Dazu müsste ich mir aber eine iso erstellen, die bis Version 19041.6216 per slipstreaming bzw. per virtuelle Maschone upgedatet wird. Habe nur die 19041.1-iso (Super-Multi-XXL von Birkuli) mit Dateiversionen vom 07.12.2019, das heißt, es müssten dutzende KBs integriert werden.
Zudem bietet der Update-Catalog ja Updates bis zur neuesten Subversion 6216 gar nicht für 19041 (= Basisversion 2004/20H1) an.
Auf dem PC ist spezielle Maschinen-Software installiert, die nicht mehr zu beschaffen ist und die Festplatte mit den Updates ist defekt (Datenrettungschancen laut Kroll zu klein). Also worst-case Szenario ...
Ich hoffe, jemand von euch kann helfen ...
LG
Klaus