Boot Stick Erstellung: Rufus zeigt Warnmeldung wegen veraltetem Bootloader

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Boot Stick Erstellung: Rufus zeigt Warnmeldung wegen veraltetem Bootloader

Re: Boot Stick Erstellung: Rufus zeigt Warnmeldung wegen veraltetem Bootloader

von Dr Jimmy » 23.08.2025, 20:40

Vielen Dank! Ich kann also beruhigt den Stick mit der bei Microsoft heruntergeladenen ISO erstellen und nutzen.

Re: Boot Stick Erstellung: Rufus zeigt Warnmeldung wegen veraltetem Bootloader

von HAL 9000 » 23.08.2025, 19:42

Bei Windows 10 musst Du auch nichts umgehen, weil die Installation kein Secure Boot verlangt.

Boot Stick Erstellung: Rufus zeigt Warnmeldung wegen veraltetem Bootloader

von Dr Jimmy » 23.08.2025, 17:35

Hallo zusammen,

ich hab heute morgen mit dem MCT eine ISO von Windows 10 22H2 heruntergeladen und möchte damit mit Rufus 4.9 einen Bootstick erstellen. Aber Rufus zeigt diesen Warnhinweis:

Rufus detected that the ISO you have selected contains a UEFI
bootloader that has been revoked and that will produce a
•Security Violation• screen, when Secure Boot is enabled on a
fully up to date UEFI system.

If you obtained this ISO image from a non reputable source,
you should consider the possibility that it might contain UEFI
malware and avoid booting from it.
If you obtained it from a trusted source, you should try to
locate a more up to date version, that will not produce this
warning.


Ich verstehe nicht, wie Microsoft eine ISO mit diesem Problem überhaupt anbietet, aber meine Frage ist:
Kann man Windows 10 ohne Secure Boot installieren? Ich hab das auf der alten Kiste sowieso nicht aktiviert, weil da noch ein Linux in Dual Boot mitläuft.

Für Windows 11 sehe ich in Rufus die Möglichkeit, u.a. die Voraussetzung für Secure Boot zu umgehen, bei Windows 10 aber eben nicht.

Nach oben