von Nanobot » 19.08.2025, 20:37
Soweit ich es richtig verstanden habe speichert die Maus die Bluetooth-ID des Gerätes, mit welchem sie zuletzt gekoppelt wurde und funktioniert dann auch nur noch mit diesem Gerät, bis sie erneut gekoppelt wird. Abhilfe würde eine Maus schaffen, welche zwischen mehreren Bluetooth Kanälen umschaltbar ist. Bei Logitech wäre dies zum Beispiel die M720 Triathlon. Wenn es nicht unbedingt Logitech sein muß ist die preiswerteste BT-Maus mit mehreren Kanälen afaik die HP 425. Diese nutzt jedoch keine Akku, sondern eine normale Batterie. Außerdem kann die HP 425 nur Bluetooth, aber keinen Betrieb über einen Dongle.
Mit einer solchen Maus koppelt man jeweils ein Gerät auf einem der drei Kanäle und braucht dann nur den Kanal an der Maus umschalten, je nach dem mit welchem Gerät sie genutzt werden soll
Soweit ich es richtig verstanden habe speichert die Maus die Bluetooth-ID des Gerätes, mit welchem sie zuletzt gekoppelt wurde und funktioniert dann auch nur noch mit diesem Gerät, bis sie erneut gekoppelt wird. Abhilfe würde eine Maus schaffen, welche zwischen mehreren Bluetooth Kanälen umschaltbar ist. Bei Logitech wäre dies zum Beispiel die M720 Triathlon. Wenn es nicht unbedingt Logitech sein muß ist die preiswerteste BT-Maus mit mehreren Kanälen afaik die HP 425. Diese nutzt jedoch keine Akku, sondern eine normale Batterie. Außerdem kann die HP 425 nur Bluetooth, aber keinen Betrieb über einen Dongle.
Mit einer solchen Maus koppelt man jeweils ein Gerät auf einem der drei Kanäle und braucht dann nur den Kanal an der Maus umschalten, je nach dem mit welchem Gerät sie genutzt werden soll