von HAL 9000 » 18.02.2025, 11:34
Noch ein Hinweis zu MBR, ich habe noch einen Laptop mit der Vorgänger-CPU, Intel Core i7-2630QM.
Der hat inzwischen eine Update-Historie von Windows 7 bis 11 hinter sich, jeweils per Inplace Upgrade.
SSE4.2 ist seit der ersten Generation bei allen Intel Core vorhanden, das ist kein Problem.
Mein Rechner hat kein UEFI, die Konvertierung MBR zu GPT fällt also flach.
Den habe ich also ohne vorherige Konvertierung auf Windows 11 gebracht.
Die ISO für das Inplace Upgrade habe ich vorher mit Rufus bearbeitet und den Stick vorsichtshalber mit MBR partitioniert.
Also, viele Wege führen nach Rom und entgegen anderslautenden Aussagen ist GPT kein Muss für Windows 11.
Das Konto war immer ein lokales, allerdings habe ich den Rechner unter Windows 10 einmalig mit meinem Microsoft-Konto verbunden.
Kein Bitlocker, kein TPM, kein UEFI und auch kein Secure Boot, das kennt das alte Schätzchen alles nicht.
Noch ein Hinweis zu MBR, ich habe noch einen Laptop mit der Vorgänger-CPU, Intel Core i7-2630QM.
Der hat inzwischen eine Update-Historie von Windows 7 bis 11 hinter sich, jeweils per Inplace Upgrade.
SSE4.2 ist seit der ersten Generation bei allen Intel Core vorhanden, das ist kein Problem.
Mein Rechner hat kein UEFI, die Konvertierung MBR zu GPT fällt also flach.
Den habe ich also ohne vorherige Konvertierung auf Windows 11 gebracht.
Die ISO für das Inplace Upgrade habe ich vorher mit Rufus bearbeitet und den Stick vorsichtshalber mit MBR partitioniert.
Also, viele Wege führen nach Rom und entgegen anderslautenden Aussagen ist GPT kein Muss für Windows 11.
Das Konto war immer ein lokales, allerdings habe ich den Rechner unter Windows 10 einmalig mit meinem Microsoft-Konto verbunden.
Kein Bitlocker, kein TPM, kein UEFI und auch kein Secure Boot, das kennt das alte Schätzchen alles nicht.