von Holgi » 17.10.2024, 08:18
für viele Apps, wie Thunderbird, LibreOffice, Firefox die unter PortableApps laufen gibt es dort die Updatefunktion.
Nachteil: man ist anhängig von John T. Haller bzw. den Machern von PortableApps, wann sie das Update bereitstellen.
Ich fahre da eine Doppelstrategie. Es läuft eigentlich alles über PortableApps. Dennoch führe ich die Updates auch schon mal über selbst geschriebene Scripte durch.
Läuft dann so ab:
Nachricht von Deskmodder, dass dieses oder jenes Programm ein Update erhalten hat.
Script aufgerufen: es wird die neueste Version heruntergeladen, entpackt, entschlackt (überflüssige LanguageFiles löschen) und dann in den PortableApps Ordner kopiert (drübergebügelt).
für viele Apps, wie Thunderbird, LibreOffice, Firefox die unter PortableApps laufen gibt es dort die Updatefunktion.
Nachteil: man ist anhängig von John T. Haller bzw. den Machern von PortableApps, wann sie das Update bereitstellen.
Ich fahre da eine Doppelstrategie. Es läuft eigentlich alles über PortableApps. Dennoch führe ich die Updates auch schon mal über selbst geschriebene Scripte durch.
Läuft dann so ab:
Nachricht von Deskmodder, dass dieses oder jenes Programm ein Update erhalten hat.
Script aufgerufen: es wird die neueste Version heruntergeladen, entpackt, entschlackt (überflüssige LanguageFiles löschen) und dann in den PortableApps Ordner kopiert (drübergebügelt).